Hier noch ein paar Tipps zu Blasinstrumenten:
1. die meisten Blechblasinstrumente sind so konstruiert, dass ihre C-Tonleiter nicht dem C auf dem Keyboard entspricht, sondern ein anderer Ton. Trompete z.B. spielt Bb. Daher sind die Noten entsprechend zu transponieren, damit man dem natürlichen Klang näher kommt. Hier mal ein paar Hinweise für diverse Instrumente:
Flügelhorn - transponiert tiefer nach Bb (wie Trompete)
Waldhorn - transponiert tiefer nach F
Posaune - wird klingend notiert
Tuba - wird klingend notiert
2. Spieleigenschaften:
Trompete: extrem wendig (geeignet für schnelle Passagen), warmer Klang
Flügelhorn: lebhaft (mittleres Tempo), samtiger Klang
Posaune: nicht besonders wendig (langsames Tempo), kräftiger Klang
Tuba: erstaunlich wendig, molliger Klang
3. Tipp für den Einsatz:
Trompete: eine größere Formation hat meist 3-4 Trompeten, die [g=56]unisono[/g] gespielt werden. Am besten im Stereobild unterschiedlich verteilen, um den Sound fetter zu machen.
Lass Dich nicht von der Bezeichnung beirren, die der Hersteller Deines Klangerzeugers einem Sound gegeben hat. Die Bezeichnung stimmt nicht immer. Hör auf den Sound, nicht auf den Namen!