Wazu braucht man eigentlich Sampler (z.B. kontakt)?

  • Ersteller Ersteller Hartmut2
  • Erstellt am Erstellt am
H

Hartmut2

Registriert
15.12.07
Beiträge
197
Reaktionen
4
Punkte
238
stellen wir uns mal janz dumm, hehe...

Die Frage ist durchaus ernst gemeint.

Bisher arbeite ich mit einem Sequenzer ([g=539]Cubase[/g]) und mit [g=77]VST[/g]-Plugins, die nen eigenen Player haben.
Wenn ich mir demnächst weitere VSTis zulegen will, werde ich nicht umhin kommen, mich mit dem Thema Sampler auseinanderzusetzen, da
nun mal etliche [g=77]VST[/g]-Plugins auf kontakt/GigaStudio und dergleichen angewiesen sind.

Bisher sehe ich keine Notwendigkeit, mir nen Sampler zuzulegen, da ich mir die Frage stelle, was der kann, was der Sequenzer nicht kann.

Sind dann nicht viele Funktionen doppelt?

Was bringt es also konkret für Vorteile, bspw. zu [g=539]Cubase[/g] zusätzlich noch kontakt zu haben?
 
den Unterschied zwischen einem Sequenzer und Sampler kennst du aber schon?
Wenn ich deine Frage richtig interpretiere, dann muss ich dir sagen, dass ein Sampler wie Kontakt weit mehr Möglichkeiten hat als das samplebasierte HalionOne [g=89]Vsti[/g]. Die anderen Cubaseplugs sind ja nicht alles Sampler, zumindest keine, die andere Libraries "fressen". Kontakt dedizierte Libraries schon, dafür ist er u. a. eben Sampler.
Einfach mal Kontakt anhören und testen.
 
Ein Sampler ist kein Sequenzer !


HalionOne ist doch das gleiche wie der KontaktPlayer, Bank laden und spielen mit wenig eingriffs möglichkeiten.
Wie gesagt das sind nur Player die fertige Bänke laden können.

--------------------------------------

Kontakt und Halion sind zwei vollwertige Sampler mit denen man eigene Samplebänke selbst anlegen kann mit vollem zugriff auf viele Parameter.
Aber auch mit denen kann man selbstverständlich die fertigen Bänke laden und spielen.

Und Sie können auch fremd Formate wie AKAI lesen, importieren und hinterher als eigene Bank gespeichert werde.

Ideal eigentlich für Leute die noch unmengen an alten AKAI Sample [g=420]CD[/g]'s haben von früher.
 
Kontakt und Halion sind zwei vollwertige Sampler mit denen man eigene Samplebänke selbst anlegen kann mit vollem zugriff auf viele Parameter.
Aber auch mit denen kann man selbstverständlich die fertigen Bänke laden und spielen.
---------------------

Hmm, wenn es nur darum geht, Samples zu laden...
Ich stelle mir konkret die Frage, inwiefern es eine Arbeitserleichterung bedeuten würde, zusätlich zu [g=539]Cubase[/g] bspw. Kontakt zu haben.

Ich hätte dann ne zusätzliche Bedienoberfläche (was es erst mal komplizierter macht) mit Funktionen, die - meines Erachtens - zum großen Teil bereits in [g=539]Cubase[/g] vorhanden sind.

Eine konkrete Arbeitserleichterung wäre es zum Beispiel, wenn ich durch Kontakt in [g=539]Cubase[/g] weniger Spuren mit VSTis laden müsste.
Ist das so?
 
Ich denke mal du hast nicht ganz verstanden was Samplebänke sind.....


Also Samplebänke sind nicht Loops, sondern viele einzelne Samples z.B. von einem Piano abgesamples, also jede Taste einzeln, mit unterscheidlichen anschlagstärken usw. aufgenommen wurde.

Dafür für ist ein Sampler da, dort kannste dann die Samples auf die Tasten legen und auch Mappen um halt das Original Instrument so echt wie möglich nachzubilden.


Wie willste das den machen in [g=539]Cubase[/g] z.B. 88 gesamplete Tasten vom Piano einzuladen um sie dann mit dem Masterkeyboard zu spielen ?

Nicht um sonst haben gute Samplebänke mehrere GB's, wie so manche Orchestra sachen z.B. East West oder VSL

Klar kannste dann auch in Kontakt dann mehrer Samplebänke lgleichzeitig laden und diese dann auf verschiedenen Midikanälen ansprechen.


Diese Bänke muste aber erstmal haben in der Form.

Der Kontakt macht 4x 16 Midikanäle.
 
@Trickless.

Das macht es für mich schon klarer.
Um es noch mal konkret zu machen:
Ich arbeite derzeit mit East West Orchestra.
Wenn ich da sämtliche Samples nutzen wollte, müsste ich im Enddeffekt
elend viele [g=32]Midi[/g]-Spuren anlegen (Gott sei Dank gibt es ja noch Keyswitches, mit denen ich hauptsächlich arbeite).

Würde das also bedeuten, dass mir Kontakt diese Arbeit abnehmen würde?
 
Nein?

Dir scheint die Trennlinie zwischen Sampler & [g=70]Sequencer[/g] nicht klar zu sein. Dein Orchester-Player ist bereits ein limitierter Sampler, der darauf abgestimmt ist, eine bestimmte Samplebank - nämlich das EWQL-Orchester - auf Geheiß abzufeuern. Kontakt ist dasselbe in groß, d.h. mit mehr Importfunktionen, der Möglichkeit, eigene Samples zu nutzen, usw. usf.
 
Dir scheint die Trennlinie zwischen Sampler & [g=70]Sequencer[/g] nicht klar zu sein. Dein Orchester-Player ist bereits ein limitierter Sampler, der darauf abgestimmt ist, eine bestimmte Samplebank - nämlich das EWQL-Orchester - auf Geheiß abzufeuern. Kontakt ist dasselbe in groß, d.h. mit mehr Importfunktionen, der Möglichkeit, eigene Samples zu nutzen, usw. usf.
-------------------------

Also, in dem Moment, wo [g=77]VST[/g]-Hersteller eigene Player anbieten, ist Kontakt überflüssig?
D. h. ich müsste mir das Ding nur deshalb zulegen, weil einige [g=77]VST[/g]-Plugins keine eigenen Player haben?
Böh.
 
Weitgehend korrekt. Ein Fehler schleicht sich ein: Es gibt keine [g=77]VST[/g]-Plugins, die keine eigenen Player mitbringen. Ein VSTi ist ein eigenständiges Programm, das [g=32]MIDI[/g]-Daten akzeptiert und Klangdaten abgibt. Bei dem Wort, nach dem du fahndest, handelt es sich um "Sample-Library".

Da liegst du dann auch richtig: Wer eine Library im Kontakt-, AKAI-, Giga- oder sonstwas-Format besitzt und die nutzen/manipulieren/effektieren möchte, der muss auf einen Sampler(-Player) zurückgreifen. Ausgewachsene Sampler haben den Vorteil, weit mehr Manipulationsmöglichkeiten anzubieten.

Für VSL, EWQL etc. bietet Kontakt aber keinerlei Vorteil.
 
@Brocken

Danke für die kompetente Auskunft.

"Für VSL, EWQL etc. bietet Kontakt aber keinerlei Vorteil."

Das hatte ich ja bereits geahnt.

Mich ärgert halt, dass bestimme Libraries Kontakt voraussetzen, statt nen eigenen Sample Player anzubieten.
Kontakt kommt mich dann genauso teuer wie die Library selbst.
Mit Kontakt bekomme ich dann noch ein Sammelsurium an Samples mitgeliefert, die ich gar nicht haben will...

Grrr...
 
Welche den ???


Die meisten benutzen doch nur den KontaktPlayer !!!!

Der KontaktPlayer ist doch dann schon mit dabei.
 
Hartmut2 schrieb:
Mich ärgert halt, dass bestimme Libraries Kontakt voraussetzen, statt nen eigenen Sample Player anzubieten.
Kontakt kommt mich dann genauso teuer wie die Library selbst.

Mich aergert das es viele verschiedene Markentreibstoffe gibt und ich mir zusaetzlich noch ein Auto kaufen muss damit ich das Benzin verbrennen kann.

Sorry Hartmut aber wenn der Fred auch nie logisch war, koenntest du wenigstens realistisch bleiben?
 
Kontakt ist nicht KontakPlayer, nicht verwechseln !
 
Kontakt ist nicht KontakPlayer, nicht verwechseln !
---

Aber zum Beispiel für Sonic implants brauch ich doch ne Vollversion
von "kontakt".
 
es gibt solche und solche Sample CDs. Es gibt auch die von Überschall, die haben einen anderen Player. Für manche reicht der Kontaktplayer. Andere brauchen Kontakt, dafür kann man aber mehr Soundmanipulation betreiben.
 
Ich arbeite derzeit mit East West Orchestra.
Wenn ich da sämtliche Samples nutzen wollte, müsste ich im Enddeffekt
elend viele [g=32]Midi[/g]-Spuren anlegen (Gott sei Dank gibt es ja noch Keyswitches, mit denen ich hauptsächlich arbeite).

Würde das also bedeuten, dass mir Kontakt diese Arbeit abnehmen würde?
Hast du noch das alte Kompakt EWQLSO?
Das könntest du in der Tat in Kontakt laden, und durch die ganzen für Kontakt erhältlichen Skripte (und das in Version 4 hinzu gekommene AET) könntest du Playability sowie Klangqualität deutlich aufwerten.

Also, in dem Moment, wo [g=77]VST[/g]-Hersteller eigene Player anbieten, ist Kontakt überflüssig?
D. h. ich müsste mir das Ding nur deshalb zulegen, weil einige [g=77]VST[/g]-Plugins keine eigenen Player haben?
Böh.
Ja richtig.
Aber sei den Herstellern, die noch auf Kontakt setzen, ruhig mal dankbar. Denn so flexibel wie Kontakt4 ist kein anderer Player ... nichtmal ansatzweise!

Wobei man sagen muss, daß der Player bei VSL alles andere als schlecht ist ... so flexibel wie Kontakt ist er aber eben nicht. Und PLAY ist ja nu der totale Reinfall.
 
es gibt solche und solche Sample CDs. Es gibt auch die von Überschall, die haben einen anderen Player. Für manche reicht der Kontaktplayer. Andere brauchen Kontakt, dafür kann man aber mehr Soundmanipulation betreiben.
----

Apropos Soundmanipulation. Gerade das kann ich doch auch alles
im Sequenzer machen. Insofern bietet mir Kontakt auch hier keinen
Vorteil...oder?
 
Verstehste das nicht, oder willste das nicht verstehen ?!

Kauf dir doch einfach Sonic implants, und dann bin ich mal gespannt wie du das dann spielen willst !
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben