WavesPlugin unter Cubase! m/s, Mono,...?

  • Ersteller Ersteller snarf
  • Erstellt am Erstellt am
snarf

snarf

Registriert
15.07.04
Beiträge
133
Reaktionen
0
Punkte
183
Ich hab mir das Waves Platinum 4.0 angeschafft und möchte nun diese PlugIns unter Cubase SX2 verwenden.

Iich hab mir auch schön die neue Waveshell.dll-Datei heruntergeladen, damit ich diese PlugIns über [g=77]VST[/g] verwenden kann.

Das klappt auc halles wunderbar, jedoch sind eifach all diese PlugIns auch noch unter DirectX eingetragen, was mich nicht weiter stört (vielleicht weiss jemand wie man zufälligerweise dies wegbekommt!)

Aber zu meinem eigentlichen "Problem":
Diese [g=8]PlugIn[/g] sind jetzt normal anwählbar, über eine Waves-Ordner, doch erscheinen dann diese irgendwie immer in bis zu drei Varianten...
also z.b.

MetaFlanger
MetaFlanger m/s
MetaFlanger Mono

...also irgendwie voll unübersichtlich!
Ist das normal, oder wie krieg ich das ein bisschen geordneter hin?
Danke
 
Zum Problem mit den DirectX-Plugins schau mal im SX Handbuch unnter Pluginverwaltung nach.....da sollte wenn ich mich recht erinnere beschrieben sein wie du das ordnest bzw unbenötigte [g=8]Plugin[/g]´s ausblendest.

Und in der Dokumentation zu den Waves Plug-ins ist auch beschrieben wozu die verschiedenen [g=8]Plugin[/g] Varianten gut sind.
 
um bei denn beispiel zu bleiben:
MetaFlanger
MetaFlanger m/s
MetaFlanger Mono

MetaFlanger ist normal stereo
MetaFlanger m/s bedeutet das du ein monosignal reinschicken kannst und das effekt aber stereo rauskommt. deswegen auch m/s.(mono/stereo)
und MetaFlanger Mono ist halt nur mono.mono rein und mono raus.also arbeitet das [g=8]plugin[/g] nur in mono.ganz einfach

:-)
 
Hallo kann mir vielleicht einer sagen wo der wirkliche Vorteil die dinger als [g=77]VST[/g] zu nutzen liegt? Brauchen die da weniger performance als über directx?

Danke
 
Hi Prello,

mit [g=77]VST[/g] sind i.d.R. kleinere Latenzen möglich als mit DirectX.

Gruß,
Mr.Bean
 
ein großer vorteil von [g=77]vst[/g] ist die automation von parametern
 
ich hab noch eine Frage zu den Waves-Plugins:

Was ist der Unterschied zwischen dem 'Renaissance EQ' und dem 'Q10 Paragraphic EQ'?

Hat hier jemand schon Erfahrungen gemacht und kann mir hier irgendwie einen Tipp geben?

Auf der homepage von Waves ist irgendwie nicht klar ersichtlich was jetzt diese Renaissance-Serie besser kann? Steht einfach das sie super toll und neu ist usw. :-? :-P

http://www.waves.com/default.asp

gruss
 
Tja, wenn's nicht auf der Homepage steht, dann steht's vielleicht im Handbuch...;-)
 
die Renaissance-Serie soll analogschaltungen nachahmen.klingt deswegen besser. und der Renaissance eq macht wohl keine phasenverschiebung.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben