J
Joost
- Registriert
- 09.07.22
- Beiträge
- 2.432
- Reaktionen
- 2.045
- Punkte
- 8.924
Moin,
gestern gab's mal wieder ein Werbeschreiben von Waves, wo mir eine Neuentwicklung angeboten wurde.
In der Curves Serie wurde jetzt ein Automatic EQ wahrscheinlich auf Basis eines ML Modells mit wahrscheinlich fest integrierten Match Kurven entwickelt. Im Plugin kann man zwischen Instrument (wohl für die Nutzung auf einer DAW Spur) und Mix (wohl zu verstehen als Master) auswählen.
Das Plugin heißt "Curves AQ". Da ich bereits ein weiteres Curves Plugin habe, bekam ich einen Nachlass um $10 auf $ 39.99 (wohl der Einführungspreis, denn es wurde auch ein Preis weit über $ 100 dargestellt)
Das Plugin hat einen Lernmodus, mit dem man einen Teil des Audios anlernen muss. Danach bekommt man fünf unterschiedliche Mixstile angeboten, aus denen man auswählen kann. Einzelne Bänder kann man noch anheben oder absenken, es gibt einen Tilt Bereich. Dann gibt es einen Bereich, wo man Attack und Release konfigurieren kann. Es gibt einen Regler, wo man zwischen dynamisch und statisch auspegeln kann, wie auch AutoMakeup, Limiter, Balance, Pan und Mix regeln kann.
Ich finde das Plugin eigentlich nicht schlecht gemacht, um mal schnell etwas zurecht zu Mixen.
Ob es auf einer Spur etwas taugt, kann ich noch nicht sagen, aber ich bin ganz gespannt darauf.
gestern gab's mal wieder ein Werbeschreiben von Waves, wo mir eine Neuentwicklung angeboten wurde.
In der Curves Serie wurde jetzt ein Automatic EQ wahrscheinlich auf Basis eines ML Modells mit wahrscheinlich fest integrierten Match Kurven entwickelt. Im Plugin kann man zwischen Instrument (wohl für die Nutzung auf einer DAW Spur) und Mix (wohl zu verstehen als Master) auswählen.
Das Plugin heißt "Curves AQ". Da ich bereits ein weiteres Curves Plugin habe, bekam ich einen Nachlass um $10 auf $ 39.99 (wohl der Einführungspreis, denn es wurde auch ein Preis weit über $ 100 dargestellt)
Das Plugin hat einen Lernmodus, mit dem man einen Teil des Audios anlernen muss. Danach bekommt man fünf unterschiedliche Mixstile angeboten, aus denen man auswählen kann. Einzelne Bänder kann man noch anheben oder absenken, es gibt einen Tilt Bereich. Dann gibt es einen Bereich, wo man Attack und Release konfigurieren kann. Es gibt einen Regler, wo man zwischen dynamisch und statisch auspegeln kann, wie auch AutoMakeup, Limiter, Balance, Pan und Mix regeln kann.
Ich finde das Plugin eigentlich nicht schlecht gemacht, um mal schnell etwas zurecht zu Mixen.
Ob es auf einer Spur etwas taugt, kann ich noch nicht sagen, aber ich bin ganz gespannt darauf.