- Registriert
- 29.04.04
- Beiträge
- 695
- Reaktionen
- 192
- Punkte
- 1.347
Zu meiner neuesten Errungenschaft zählt der virtuelle Channelstrip von Waves.
Spitzending! Man kommt schnell und einfach zu guten Ergebnissen, als beim Cubase-internen EQ und den Dynamics. Ich verwende das vorwiegen zum "anfetten" der Bassdrum und [g=149]Snare[/g].
Aber eins stinkt mich mächtig an! :-x
Wieso sitzt im Signalfluss der Kompressor vor dem Gate???
Das ist doch Hirnverbrannt!
Wenn ich zuerst das Audiomaterial komprimiere, hebe ich mir ja die Störenden Elemente (Übersprechen von anderen Trommeln/Becken) an. Genau diese Elemente will ich ja mit dem Gate beseitigen. Aber durch die vorangegangene Kompression, wird es viel schwieriger sauber zu gaten! => der Schwellenwert muss ziemlich hoch eingestellt werden un kein unerwünschtes Öffnen des Gates zu erreichen.
Kann man nicht den Signalfluss ändern, so wie das bei den internen Dynamics möglich ist?
Im Handbuch habe ich nichts dementsprechendes gefunden.
Spitzending! Man kommt schnell und einfach zu guten Ergebnissen, als beim Cubase-internen EQ und den Dynamics. Ich verwende das vorwiegen zum "anfetten" der Bassdrum und [g=149]Snare[/g].
Aber eins stinkt mich mächtig an! :-x
Wieso sitzt im Signalfluss der Kompressor vor dem Gate???
Das ist doch Hirnverbrannt!
Wenn ich zuerst das Audiomaterial komprimiere, hebe ich mir ja die Störenden Elemente (Übersprechen von anderen Trommeln/Becken) an. Genau diese Elemente will ich ja mit dem Gate beseitigen. Aber durch die vorangegangene Kompression, wird es viel schwieriger sauber zu gaten! => der Schwellenwert muss ziemlich hoch eingestellt werden un kein unerwünschtes Öffnen des Gates zu erreichen.
Kann man nicht den Signalfluss ändern, so wie das bei den internen Dynamics möglich ist?
Im Handbuch habe ich nichts dementsprechendes gefunden.