WaveLap 5.0

  • Ersteller Ersteller Anthony1
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anthony1

Registriert
24.03.07
Beiträge
12
Reaktionen
0
Punkte
14
Hallo!

Wir haben da mal eine Frage!

In unserem Studio benutzen wir WaveLab 5.0.
(INFO zum System: XP und Windows 2000 sowie eine Sound Blaster 24 Bit, GeForce FX 5500)
Alles hat immer prima funktioniert. Seit ein paar Tagen haben wir ein neues Motherboard mit einem Dual Core Prozessor eingebaut und seit dem funktioniert WaveLab 5.0 nicht mehr richtig.

Das Problem:

Wenn man einen Sample hat und dieser beispielsweise 20 sec. lang ist. Dann kann man diesen beim abspielen problemlos hören, aber der Cursor läuft zu langsam mit, so das nach ca. 12 sec. der Sample schon durchgespielt ist, aber der Cursor irgendwo in der Mitte des Samples endet.

H I L F E !!!

Wir haben schon alles ausprobiert und finden keinen Rat. Könnt Ihr uns da bitte weiterhelfen ???

Vielen Dank schon im Voraus!


Anthony

PS: Bitte schickt uns wenn möglich eine Antwort an:

D.J.Giorgio@web.de

Bertreff: WaveLap 5.0


Super...vielen Dank an Euch Alle !!!
 
Genau so benutzt man ein Forum. Überhaupt nicht. :D

Vielleicht liegt's ja am Kopierschutz von Wavelab :D

Vielleicht erfüllen Programme wie Audacity denselben Zweck,
ohne Kopierschutz oder schlechtes Gewissen oder beides :D

Aber vielleicht werdet ihr auch genau das niemals erfahren,
weil ihr tatsächlich erwartet, dass ich mich jetzt erst beim Mail
Account einlogge, ne neue E-Mail schreibe, Adresse kopiere,
nur weil ihr zu faul seid, ins Forum zu gucken.
 
Ich verstehe nicht ganz. Das Sample ist 20 Sekunden lang, beim Abspielen ist es nurnoch ohne hörbaren Unterschied 12 Sekunden lang und zusätzlich hängt der Cursor bei der Mitte?

Mysteriös!
 
Anthony1

Vielleicht ist die Cursoreinstellung "Wellenform bewegt sich (immer)".
Scheint nur Cosmetics zu sein anstatt Terror.

Tranquillo ...

Nitro
 
der Verweis auf die seperate email ist deswegen angegeben, weil somit alle aus dem Studio sofort eine Nachricht bekommen, ohne sich jedemal hier im Forum zurecht finden zu müssen...sind halt alle nur Musikfreaks ;-)) und keine Internetjunks...hehe

So, das mit dem Problem hat sich leider immer noch nicht gelöscht...grübbel, grübbel..

Freue mich über jede neue HILFE !!!

Danke und Gruss

Anthony
 
In den Optionen bei Soundkarte ein Häkchen setzen bei "Abspielposition vom Soundkartentreiber erfragen" - evtl. löst das Euer Problem.

Gruß
Werner
 
nein, das löst leider auch nicht das problem...
 
Klicke mal auf Hilfe/Über... und beobachte den Lauftext unten links: dort erscheint bei mir auf meinem Zweit-PC "Session optimiert für Ihre CPU: Pentium III".
Was erscheint dort bei Euch?

Gruß
Werner
 
Da steht dann:

Session optimiert für Ihre CPU: Pentium IV

...
 
Hallo,
von welcher Wavelabversion reden wir denn? Man kann auch die Suche benutzen zur Versionsproblematik 5.00b-5.01b.
Gruß,
GD
 
Es handelt sich um WaveLap 5.0 ...und die HILFE im Programm hat mir leider auch nicht weitergeholfen...
 
also ich hatte in letzter zeit ziemlich viel stress mit meinem neuen pc und audio-anwendungen; nach vielen support-hotlines hab ich den tip bekommen im BIOS die Hyperthreading-funktion auszuschalten.
dadurch läuft zwar das system ansich jetzt ein bisschen instabiler, aber die audioanwendungen laufen top!
probiers aus, wenns nicht klappt kannst dus ja einfach wieder zurückstellen.
 
Sorry, aber ich kapier das Problem noch immer nicht...

Wenn du Wave A (20sec) abspielst, dauert sie dann immer noch 20 sec oder nur mehr 12?
Wenn sie noch immer 20 sec dauert und keine hörbaren Veränderungen festzustellen sind - dann habt ihr ja wirklich ein reines Darstellungsproblem. Zu lösen unter Optionen, Wellenformdarstellung bei Wiedergabe und dort gewünschte Darstellung wählen.

Wenn die Wave nur mehr 12 sec lang ist, ist sie dann KÜRZER oder SCHNELLER?

Das wäre wichtig...

LG,

Soares
 
Die Tracklänge bleibt 20 sec. NUR der Cursor lläuft ca. halb so schnell mit und somit kann man auch nicht mit dem sample arbeiten...weil egal an welcher Stelle man den Cursor legt stimmt die darstellung nicht mit dem Ton überein...
 
wo finde ich im BIOS die Hyperthreading-funktion ???
 
Weiß nicht, ob dir das hilft, aber mit meinem Wavelab 6 kann ich dein Problem simulieren (und damit natürlich auch wieder lösen)... und zwar durch Manipulation der "Abspielposition vom Sounkartentreiber erfragen" bzw. der Samplekorrektur direkt darunter im Vorgabendialog.

Ich weiß, diese Möglichkeit wurde schon genannt, aber was Anderes fällt mir dazu nicht ein.
Außer: einen anderen Treiber ausprobieren (ASIO4all?)

LG,

Soares
 
Lab, es heisst WaveLab.

Gruss
Mad
 
Nochmal:
Welche Version wird genau angezeigt? (Menüpunkt: "über"). Das wir von Wavelab 5 reden, habe ich schon begriffen!
Gruß,
GD
 
WaveLab Version 5.01a (built 231)
 
das mit der HILFE-Stellung: "Abspielposition vom Sounkartentreiber erfragen" hilft leider auch nicht...au man...was für ein ärgerliches Problem....

TROTZDEM MÖCHTE ICH AN DIESER STELLE SCHON MAL ALLEN DANKEN DIE SICH MEINEM PROBLEM ANNEHMEN UND SICH DIE MÜHE MACHEN MIR DABEI ZU HELFEN ES ZU LÖSEN!!! VIELEN DANK...
 

Similar threads

S
Antworten
22
Aufrufe
3K
BenBlutzukker
BenBlutzukker
JuergenDrogies
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
57K
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
48K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben