Wavelab final master

  • Ersteller Ersteller Manuta
  • Erstellt am Erstellt am
M

Manuta

Registriert
30.01.07
Beiträge
87
Reaktionen
0
Punkte
98
Ich habe hier gelesen das einige dieses Programm nach ihrem kompletten Mastern benutzen, also habe ich mir es mal angeschaut.

Nun nutze ich eure Geduld und Hilfsbereitschaft noch einmal aus und stelle eine absolute Anfängerfrage:

Wenn es nicht zu viel Aufwand ist, könnte mir jemand sagen was genau man mit diesem Programm macht?

Falls es so etwas wie SoundForge ist weiß ich ein wenig, das benutze ich nämlich immer.

danke

mfg
 
Falls es so etwas wie SoundForge ist weiß ich ein wenig, das benutze ich nämlich immer.
ja, ist es - hat sich damit die frage erübrigt? :)

das programm ist hauptsächlich ein 2-kanal-bearbeitungsprogramm, soweit ich weiß - insofern perfekt dafür geeignet, um 2-kanalige audiodateien zu bearbeiten *g*
 
würdest du sagen es ist qualitativer? dann steige ich eventuell um
 
nunja es ist 2kanal bearbeitungsprogramm...
"effekte" oder plug ins egal ob als hardware oder software muss man sich natürlich zusätzlich kaufen! Das programm ist (schlagt mich wenns falsch ist) ein reines 2 kanal bearbeitungs programm!
Sicherlich liefert steinberg ein paar plug ins mit, die aber nich sooo der bringer sind!

gruß
 
ich hab für cubase die waves und timerworks plugins, kann man die dann automatisch bei wavelab auch nutzen?
 
Manuta

WaveLab hat einen [g=77]Vst[/g] Port, Du kannst ganz normal [g=77]Vst[/g] PlugIns nutzen.
Seit Version 6 laufen manche Plugs nicht sauber und rund oder WaveLab geht in's Nirwana.

Du kannst in WaveLab alle gängigen Dateiformate verarbeiten, sei es Mono oder Stereo etc. .

Wenn ich jedoch sowas wie parallele Kompression etc. veranstalten möchte, gehe ich in CUBASE.
Aber im Finale lande ich immer wieder im WaveLab.
Spätestens wenn es um [g=420]CD[/g] Master geht mit PQ Liste und so weiter bietet WaveLab diese Funktionen.
Das Funtionsangebot ist hier vollständig.
Ob es besser "klingt" als andere kann ich nicht sagen.
Ich hab's halt.

Nitro
 
ich hab für cubase die waves und timerworks plugins, kann man die dann automatisch bei wavelab auch nutzen?

Und wieder einer aus der Keksfraktion...

&-[
 
Hi Manuta

Ich will ja niemandem auf die Füsse treten, aber deinen Aussagen nach entnehme ich, dass du in Sachen Homerecording noch in den Kinderschuhen steckst. Warum gleich WaveLab kaufen. Mach doch erst mal dein Mastering in Cubase, denn wenn du schon Profi-PlugIns von Waves hast, sollte das anfangs schon reichen.

:sx3:
 
Manuta

Good4u hat natürlich recht.
Die reine Audiobearbeitung lässt sich gut in CUBASE machen, teilweise sogar noch flexibler als in WL.
WaveLab ist so nicht besonders geschmeidig :-).

Nitro
 
ok danke.

Aber wie soll ich lernen wenn ich nicht frage...
 
...mit Fachliteratur und Workshops ! ;)

OK, Workshops sind in der Regel nicht kostenlos, aber zum Verständnis dieses doch riesigen Gebietes gibt es eigentlich nichts besseres.

Saug doch mal bei frankye an, der wird dir da schon weiterhelfen können.
 
Hi,

Also nach dem kompletten Mastern mach ich eigentlich nur noch Cuts am Anfang oder Ende - oder Fades - mit Waffelab...
Dafuer reichen die Brodmittel seit Version 2.

Gruss, Pete.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben