
tsching
Anaheim/Hamburg, 19. Januar 2006 – Steinberg Media Technologies GmbH präsentiert heute auf der Winter NAMM Show in Anaheim/Kalifornien eine neue Version der Editing und Mastering Software WaveLab. WaveLab 6 bietet attraktive neue Features wie den fantastischen Spektrum-Editor, optimierte und erweiterte Funktionen zur Audiobearbeitung, fortschrittliches Audio I/O Handling und vieles mehr. WaveLab 6 wird im Februar weltweit für Windows XP erhältlich.
“Die Version 6 beweist einmal mehr, warum WaveLab international die Standard-Applikation für Editing, Mastering und Restauration ist“, erklärt Claus Menke, Steinbergs Director of Product Management. „Mit den neuen Features bietet WaveLab 6 einen Funktionsumfang, der in diesem Preissegment absolut einmalig ist“, so Menke weiter.
Der Spektrum-Editor bietet fantastische neue Möglichkeiten für Audio-Restauration und –Editing und ermöglicht u.a. eine schnelle Eliminierung von Störgeräuschen. Der äußerst vielseitige Editor verfügt über hochwertige LinearPhase [g=43]Filter[/g] und flexible Replacement-Optionen, die chirurgisch genaue Eingriffe in das Frequenzspektrum einer Audiodatei ermöglichen. Hierzu gehört das Übertragen des Backgrounds („Ambience“) einer Region auf eine andere mittels Cut&Paste oder das Anwenden von Effekten auf einzelne Frequenzausschnitte – natürlich bei unbegrenzter Rückgängig-Option.
Ein weiteres Highlight von WaveLab 6 ist die Möglichkeit der nahtlosen Integration externer Effektgeräte in den Mastering-Prozess. Mit WaveLab 6 muss kein Toningenieur mehr auf den Sound seines bevorzugten analogen Equipments verzichten, sondern kann dieses mit den fortschrittlichen Bearbeitungsmöglichkeiten von WaveLab zu einer perfekt auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmten Mastering-Umgebung verbinden.
Der überarbeitete Mastering-Bereich verfügt nun außerdem über eine zeitsparende „SmartBypass“-Funktion, die Loudness-Unterschiede zwischen Originalsignal und bearbeitetem Signal automatisch ausgleicht und somit einen leichteren A/B-Vergleich ermöglicht. Zu den neuen Audioprozessoren gehören ein hochwertiger neuer SampleRate-Converter und die fortschrittlichen Dirac Timestretching und Pitchshifting Algorithmen.
Auch die leistungsstarke Audio-Montage wurde noch weiter verbessert und kann mit hilfreichen neuen Funktionen aufwarten wie etwa noch flexibleren Fade Editing Features. Darüber hinaus unterstützt WaveLab 6 jetzt [g=32]MIDI[/g] Remote Controller, so dass sich viele Funktionen der Software intuitiv und ergonomisch über einen angeschlossenen Hardware-Controller steuern lassen. Die neuen Metering und Monitoring Tools unterstützen jetzt auch das von Mastering-Guru Bob Katz entwickelte K-System enthalten und visualisieren bei Bedarf die Loudness-Verteilung in einer Audiodatei.
Weitere Infios und Screenshots: Wavelab 6 Produktseite
“Die Version 6 beweist einmal mehr, warum WaveLab international die Standard-Applikation für Editing, Mastering und Restauration ist“, erklärt Claus Menke, Steinbergs Director of Product Management. „Mit den neuen Features bietet WaveLab 6 einen Funktionsumfang, der in diesem Preissegment absolut einmalig ist“, so Menke weiter.
Der Spektrum-Editor bietet fantastische neue Möglichkeiten für Audio-Restauration und –Editing und ermöglicht u.a. eine schnelle Eliminierung von Störgeräuschen. Der äußerst vielseitige Editor verfügt über hochwertige LinearPhase [g=43]Filter[/g] und flexible Replacement-Optionen, die chirurgisch genaue Eingriffe in das Frequenzspektrum einer Audiodatei ermöglichen. Hierzu gehört das Übertragen des Backgrounds („Ambience“) einer Region auf eine andere mittels Cut&Paste oder das Anwenden von Effekten auf einzelne Frequenzausschnitte – natürlich bei unbegrenzter Rückgängig-Option.
Ein weiteres Highlight von WaveLab 6 ist die Möglichkeit der nahtlosen Integration externer Effektgeräte in den Mastering-Prozess. Mit WaveLab 6 muss kein Toningenieur mehr auf den Sound seines bevorzugten analogen Equipments verzichten, sondern kann dieses mit den fortschrittlichen Bearbeitungsmöglichkeiten von WaveLab zu einer perfekt auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmten Mastering-Umgebung verbinden.
Der überarbeitete Mastering-Bereich verfügt nun außerdem über eine zeitsparende „SmartBypass“-Funktion, die Loudness-Unterschiede zwischen Originalsignal und bearbeitetem Signal automatisch ausgleicht und somit einen leichteren A/B-Vergleich ermöglicht. Zu den neuen Audioprozessoren gehören ein hochwertiger neuer SampleRate-Converter und die fortschrittlichen Dirac Timestretching und Pitchshifting Algorithmen.
Auch die leistungsstarke Audio-Montage wurde noch weiter verbessert und kann mit hilfreichen neuen Funktionen aufwarten wie etwa noch flexibleren Fade Editing Features. Darüber hinaus unterstützt WaveLab 6 jetzt [g=32]MIDI[/g] Remote Controller, so dass sich viele Funktionen der Software intuitiv und ergonomisch über einen angeschlossenen Hardware-Controller steuern lassen. Die neuen Metering und Monitoring Tools unterstützen jetzt auch das von Mastering-Guru Bob Katz entwickelte K-System enthalten und visualisieren bei Bedarf die Loudness-Verteilung in einer Audiodatei.
Weitere Infios und Screenshots: Wavelab 6 Produktseite