Waveelite Microphones brauchbar?

  • Ersteller holgmann
  • Erstellt am
holgmann

holgmann

Registriert
08.03.05
Beiträge
5.291
Reaktionen
2
Punkte
5.605
Hi,

da ich dringend auf der Suche nach einem Ersatzmikro für meinen Proberaum bin, hab ich mal ein wenig per Google gestöbert und bin dabei auf die Firma
Waveelite gestoßen.

Um genau zu sein auf folgendes Angebot: 69,-€ statt 129,-€ ...

Nun meine Frage dazu: Kennt jemand diese Mikros? Oder den Händler? Meine Suche hier hat nicht viel gebracht... :( Da es ja zum Glück 14 Tage Rückgaberecht gibt, würde ich mir das Mikro ja gern Testweise bestellen, aber ich habe beim Thema Rückgaberecht schon die tollsten Dinger erlebt , da wären mir Erfahrungsberichte echt Willkommen.

Vielen Dank
 
Das wird irgendeine OEM-Ware sein. Ich würde auf was Bewährtes zugreifen: z.B. B1.

PS: Lese grade Probenraum. Da scheint mir ein Bühnenmikro (Shure SM58 z.B) angebrachter als ein Studiomikro.
 
artcore schrieb:


PS: Lese grade Probenraum. Da scheint mir ein Bühnenmikro (Shure SM58 z.B) angebrachter als ein Studiomikro.

Danke für den Tip, ich bin auch eher auf der Suche nach einem [g=332]B1[/g], da derjenige der das Mikro ersetzen muss aber keine Kohle hat, müsste es schon was gebrauchtes sein (siehe meine Signatur) oder eben ein günstiges neues.

Bühnenmiks haben wir genug ;) Es fehlt halt jetzt ein Mikro zum aufnehmen und das sollte schon etwas mehr hergeben als ein Bühnenmikro, zumal es gelegentlich auch im Heimgebrauch zum "richtigen" recorden benötigt wird.
 
Guten Abend zusammen.
Kurze Richtigstellung: Studio Projects ist selbst auch nicht der Hersteller, sondern die drucken auch nur Ihr Label drauf (Hersteller ist 797 Audio, der auch für andere Labels produziert). Eine eigene Produktionsstrecke haben nur noch wenige Firmen.
Was die Qualität der Waveelite-Mikrofone angeht, so liegen diese im selben Feld, wie auch Studio Projects, Behringer, SM Pro Audio oder andere Firmen in dieser Preisspanne. Testberichte zum Waveelite SCM-2 werden in kürze hier bei homerecording.de und in der 09/2006-Ausgabe der Musik-Fachzeitschrift "Beat" veröffentlicht, da WAVEELITE noch ein sehr junges Label ist.
Aber reden kann jeder viel. Daher am besten selbst testen. 14-Tage Rückgaberecht gibts bei jedem Internetkauf.
 
In irgend ner Keyboards-Ausgabe haben sie geschrieben, dass das T.Bone retro jr. einen [g=332]B1[/g] ähnlich klingen würde. Kostet bei Thomann ja auch nur 69€.

gruß mannih
 
@pw

ich hätte mir gedacht studio projects unterscheiden sich in der qualitätskontrolle?

lg
flox
 
Was die Qualitätskontrolle angeht, so durchlaufen selbstverständlich auch alle WAVEELITE Produkte einer ausführlichen Kontrolle, bevor sie das Werk verlassen. Ich denke, die kürzlich veröffentlichten Testberichte über die WAVEELITE Produkte sprechen für sich (z. B. über das SCM-2 hier auf Homerecording.de oder im Magazin "Beat", oder das SCM-3 in "PC & Musik" etc.).
Wir können nur jedem empfehlen, die WAVEELITE Produkte einmal anzutesten. Von der Preis/Leistung her sind das sicherlich einzigartige Produkte und eignen sich nicht nur für Anfänger und Amateure. Ein Risiko besteht dabei natürlich nicht, denn alle Produkte könnt ihr binnen 14 Tagen wieder zurückgeben, wenn sie Euch nicht zusagen.
 
ich habe mir heute das "Waveelite SCM-3" bestellt.

hat da jemand erfahrungen damit?

bitte schreibt es hier rein.

habe es für 99€ gekauft.

lg tommy
 
weiss jemand ne antwort?
:)
 
Wenn Du Dir es bereits bestellt hast, was willst Du dann noch mit Erfahrungsberichten anderer? ;)
 
artcore schrieb:
Wenn Du Dir es bereits bestellt hast, was willst Du dann noch mit Erfahrungsberichten anderer? ;)

ich habe doch zwei wochen zeit zum testen.

wenn aber andere ihre erhfahrungen gemacht haben,
dann fällt mir die entscheidung leichter :)
 
so, heute ist das "Waveelite SCM-3" geliefert worden.
gut verpackt. mit pop-up und der spinne.

bis jetzt war ich der meinung, mit shure sm58 kann man(n) gute aufnahmen machen, aber das stimmt in keinster weise. im vergleich rauscht shure,
ist nicht so klar und etwas zu bassreich.

wir werden das"Waveelite SCM-3" morgen mit dem mikro von meinem kumpel/komponisten testen und vergleichen.


auf jedenfall kein vergleich. meine meinung hat sich total geändert!

lg tommy
 
Du könntest es auch so ausdrücken, dass das SM58 mumpfig klingt!
 
Hallo gehe ich recht in der Annahme das Forumsmitglied PW-Microphonics dem Hersteller sehr nahe steht ;-)
 
Attila schrieb:
Hallo gehe ich recht in der Annahme das Forumsmitglied PW-Microphonics dem Hersteller sehr nahe steht ;-)

hehe, das hab ich auch bemerkt,
wollt es aber nicht sagen.

mir gefällt zwar das SCM-3, aber ich hab mit waveelite nichts zu tun.
wenn es sch.. wäre, dann würde ich es auch schreiben :D

lg
 
Attila schrieb: Hallo gehe ich recht in der Annahme das Forumsmitglied PW-Microphonics dem Hersteller sehr nahe steht ;-)

Guck Dir den Link im Eröffnungspost an, dann weißt Du Bescheid ;)
 
@ mikesilence:

Das ist ja ein lustiger Hersteller!:)

Schaut euch mal den Frequenzgang des "RB 102" Baendchenmikros an:

R102PFR.gif


Nachzulesen hier:
http://www.superlux.com.tw/new/products/wired_mic/R102.html
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
R
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
139K
Wennto
Wennto

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben