Hallo djatzmo,
eine kurze Erklärung noch von mir, die die Jungs hier vergessen haben: Mit "Sample auf die Taste legen" ist nicht gemeint, dass man sich die Audioinformationen in die [g=32]MIDI[/g]-Tastatur holt. Die [g=32]MIDI[/g]-Tastatur sendet nur (und nichts anderes) Steuerinformationen in Form serieller Impulse (also eben [g=32]MIDI[/g]-Daten) an den eigentlichen Klangerzeuger.
Klangerzeuger können die internen Chips eines Synthesizers sein, oder ein Sampler, oder ein Softsynth oder Softsampler. (Soft, logisch, also in Form von Computerprogrammen und keine echten Geräte, aber das weißt Du sicherlich schon.)
Wenn man sich also einen "Sample auf die Taste legt", macht man nichts anderes, als z.B. dem Sampler so zu programmieren, dass halt der Sound, den man spielen möchte, bei jener Taste (oder bei jedem Tastenbereich) ertönt.
[g=32]MIDI[/g]-Daten sind (u.a.) die Aufzeichnung Deiner Handbewegungen auf der Tastatur. Der eigentliche Sound wird woanders produziert.
Viele Grüße
Gahan