Was würdet ihr machen...?

  • Ersteller Yuan-chan
  • Erstellt am
Y

Yuan-chan

Registriert
18.02.08
Beiträge
120
Reaktionen
2
Punkte
152
...wenn ihr im Alter von 23 auf dem linken Ohr bis ca. 9khz hört (plus nem Verlusst im 6khz bereich) und rechts bis ca 11/12khz?

Ich höre zwar noch S laute ect. aber Schärfe geh tschon verloren, gerade bei Hi-Hats ist das nervig.
 
Was mir spontan einfiele:

- Analyzertools stärker mit einbeziehen. Dich da vielleicht höhentechnisch an gute Vorlagen halten. Gucken, wo da die Peaks sind in den Höhen. Bilder einprägen.

Evtl. mal gucken, inwiefern man die Hörfähigkeit, zumindest in einigen Bereichen, wieder anheben kann.

Was ist mit Hörgeräten?

Mittlerweile gibt es auch Implantate, die evtl. einiges verbessern kölnnten.

http://de.wikipedia.org/wiki/Implantierbares_Hörgerät

Vielleicht mal Arzt und Krankenkasse (die, wegen der Kostenfrage) zum Thema befragen.

Ach so: Und Deine Mixes hier regelmäßig reinstellen. Hier hören so viele Ohren mit, dass da immer gute Tipps gegeben werden können.
 
Einfach nicht aufgeben, kannst dich ja schlau machen welche Therapien oder OP´s für dich hilfreich sind und wenn doch nichts hilft brauchst Hilfe von jemanden der gesunde Ohren hat. Beethoven hat im Alter seine Fähigkeit zu hören auch verloren und er hat sich auch Lösungen überlegt und weiter gemacht. Deine Songs kannst hier reinstellen um Feedback´s zu erhalten ist doch kein Ding.
Gruß, Ludwig
 
Und als aller erstes würde ich die Ursache finden und wenn möglich beseitigen.

Grüße
 
Ursache ist nen Knalltraumata aus der Kindheit, im Laufe der Zeit werde es schlimmer. Man hatte mir empfohlen mal den Nacken und Kiefer mal checken zu lassen, da ich mit dem Kiefer auch Probleme habe. Vielleicht kann man da ja was machen, auf geben werd ich nicht, noch bin ich ja nicht taub. Die Klarheit ist leider recht unprezise. Ich bin auch nur nen Hobby Soundschraube und habe nur nen normales Surround-System, aber spaß beim Musik machen habe ich dennoch.

Hier sind paar neuere Sachen. Ist ne mischung aus Filmscore und Hip-Hop:



&feature=relmfu
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mmh, hab jetzt mal ins 2.Video reingehört.

Vom Frequenzspektrum her ist es doch recht ausgewogen. Was man kritisieren könnte, wäre, das viel zu viel Raum auf den Drums sind, die Gitten dosig klingen, die Toms zu leise gemischt sind.
 
Nice 1, ich finde beide Songs klasse. Klar das einer mit mehr Produktionserfahrung immer ein Punkt findet wo er persönlich anders machen würde. Weiter so!
smil35.gif
 
Hey Du baust echt ma geile Beats :)
 
Hi Yuan-Chan,
Man merkt leider schon etwas, das viele Höhen drin sind, weil Du sie nicht so gut hörst.
Da Du das weisst, würde ich Dir raten immer etwas Höhen rauszunehmen und wie schon geraten wurde, mit einem Analyzer gegenzuchecken.
Nichtsdestotrotz, der zweite Beat ist Hammer vom Arrangement her. Wenn da noch mehr Bass reinkommt und etwas weniger Höhen, dann ist das Bombe.
Respekt, dass Du trotzdem Musik machst, Du hast auf jeden Fall Talent. Mach bitte weiter!
;-)
 
1. HNO-Arzt konsultieren und um Rat fragen.

2. Der Mensch hört von 20- 20000 kHz und mit jedem Lebens-Jahrzehnt nimmt der Frequenzbereich um 2000 kHz ab. Du hast somit leider das Gehör eines 50jährigen. Allerdings spielt sich musikalisch das meiste eh unterhalb 10.000 kHz ab.

http://www.independentrecording.net/irn/resources/freqchart/main_display.htm

Vermeiden würde ich also die Verwendung hochfrequenter u. obertonreicher Instrumente. Und wie schon empfohlen wurde ev. junge Ohren gegenhören lassen oder Analysetools verwenden.


@kenfjohnnydee
Es gibt auch Musiker die älter als 50 Jahre sind. Haben die alle ein Hörgerät oder Implantat? Das grenzt ja schon an Altersdiskriminierung .
smil470009513826a.gif
 
2. Der Mensch hört von 20- 20000 kHz und mit jedem Lebens-Jahrzehnt nimmt der Frequenzbereich um 2000 kHz ab. Du hast somit leider das Gehör eines 50jährigen. Allerdings spielt sich musikalisch das meiste eh unterhalb 10.000 kHz ab.

ich hör aber die 20.000khz auch noch... obwohl ich 20 bin.......(unlinear, meine freundin hört die besser... sch*** gitarrenamps)

oder ab welchem alter geht das? :D
 
@m4d3ralin

Glüchwunsch!
Ausnahmen bestätigen ja die Regel.
 
So schlecht ist es doch garnicht, du betreibst es Hobbymässig, sei froh das du überhaupt noch was hörst um deinem Hobby nachgehen zu können.

Mach das Beste draus, höre viele Referenzen beim mischen, wenn es sich gut anfühlt, wird es schon relativ gut klingen am Ende.
Mische vielleicht zb, die Gitarren wenn der gesammte Song läuft, dann kannst du die auch etwas besser abschätzen, wobei Dosengitarren eh nicht immer so dolle klingen bzw, wirken, da Dopplungen usw, fehlen.
Dosenfutter ist halt jenach Stellenwert im Song nicht gerade die erste Wahl.
 
Ich würde mir ernsthafte Gedanken machen, wo ich mein Gehör "versaut" hätte und SOFORT einen Spezialisten aufsuchen. Wenngleich die Wahrscheinlichkeit doch sehr hoch ist, dass der Schaden irreparabel ist.

Ich habe mein Gehör mein Leben lang "gepflegt" und höre mit über 40 immer noch besser als so mancher mit 20.
Dafür werden allerdings langsam die Arme zu kurz zum Zeitunglesen...
 
@kenfjohnnydee
Es gibt auch Musiker die älter als 50 Jahre sind. Haben die alle ein Hörgerät oder Implantat? Das grenzt ja schon an Altersdiskriminierung .https://recording.de/uploads/smil470009513826a.gif

Ja, nee.... für mich ist beim Mischen auch nur der Bereich bis 10 kHZ relevant, der Rest spielt da überhaupt keine Rolle.

Aber, 1. ist der User ja noch jung und mit zunehmendem Alter wird sein Gehör ja auch nicht gerade besser. Machen wir uns nix vor, das ist schon jetzt 'ne enorme Einschränkung. Vor allem sein Hörverlust bei den 6 KHz könnte schon hier oder da Probleme (bei Mischen) bereiten.
Wenn es eine relativ risikolose Möglichkeit gäbe, sein Gehör wieder etwas anzuheben, dann wäre das schon gut. Fragen kostet ja nichts und beißen tut der Ohrenarzt wohl auch nicht.

Will aber noch hinzufügen, dass das Frequenzspektrum im 2. Video eigentlich schön ausgeglichen war.
Wenn man dann bedenkt, dass er da mit 'nem stinknormalen Consumer
abhört, ist das schon besser, als ich es vermutlich mit der Abhörsituation hinkriegen würde.

So, ich hör jetzt auch mal ins 1. Video rein. Falls mir da was Negatives in Sachen Frequenzspektrum auffällt, dann kommt noch was. Wenn nicht, dann nicht.
 
Ich habe mein Gehör mein Leben lang "gepflegt" und höre mit über 40 immer noch besser

Ganz ehrlich jetzt? Ich glaube, dass man da keine Pauschalaussagen treffen kann.
Hörstürze, Tinnitus usw. sind oftmals auch stressbedingt. Ich z.B. war schon früh ein Musikextremhörer. Ob Walkman oder Diskothek, Platten, CD's, Radio... mein Gehör scheint vollkommen im grünen Bereich zu sein.
Hingegen kenne ich Leute, die mit lauter Musik und Lärm nichts am Hut haben und trotzdem schwerhörig sind. Auch chronische Mittelohrentzündungen z.B. stellen eine enorme Gefahr dar, einiges ist auch erblich bedingt usw.
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
2K
Grummelrocker
Grummelrocker
Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
Guitar_TT
Guitar_TT
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben