Ich bekomme im Verlauf der ganzen Diskussion langsam den Eindruck, dass dich die Rolle des "Musikproduzenten" (weitesgehend im künstlerischen, nicht exekutivem Sinne) ziemlich fasziniert, du aber noch nicht genau weißt, in was du dich hierbei überhaupt hineinstürzt. Ich kenne das von mir selbst aber genauso, da ich mich in den letzten Jahren sehr tiefgehend mit diesem "großen Wort" beschäftigt habe und mich in meiner persönlichen Euphorie in diverse Projekten gestürzt habe, mit denen ich ziemlich auf die Fresse gefallen bin, da ich mir überhaupt nicht klar war, in was ich mich hiermit hineinstürze, wo ich Grenzen ziehen soll etc...Und wenn man den Leuten zu viel verspricht und Hoffung macht, kann es sehr schwer sein, wieder herauszukommen. Um so "künstlerischer" die Leute verlanlagt sind, desto schlimmer oft...
Ich für mich hab mir letztendlich ganz klare Regeln gesetzt, mit denen ich mittlerweile super fahre und arbeiten kann:
1. trenne ich zwischen Tätigkeiten als künstl. Musikproduzent (meistens auch Musiker) und Toningenieur. (Es sind einfach 2 zwei verschiedene Baustellen. Man kann sich hierbei an der Arbeitsweise der Amis gut orientieren und sich die Aufgaben aufteilen, macht oft wirklich sehr viel mehr Spaß und ist effekiver, selbst wenn man am liebsten alles machen würde.)
2. trenne ich zwischen geschäftlichen und persönlichen Projekten. Früher war ja ein klassischer "Produzent" ein angestellter von Plattenfirmen, der sich dann nicht mehr groß um finanzielle Dinge kümmern musste, sich Künstler suchen konnte und loslegen...was heutzutage nicht sehr viel mehr als ein Traum ist
3. mache ich persönlich nur noch Sachen, auf die ich zu 100 % Lust habe und KEINERLEI Kompromisse mehr.
4. Wenn ich auf Leute zugehe, z.B. auf eine interessante Sängerin, mit der ich gerne mal nen RnB Track machen würde und mich als "Musikproduzent" präsentiere, werde ich in diesem Fall kein Geld verlangen (wie es viele dann irgendwann doch hintenrum wollen, da sie merken, in was sie da reingezogen werden...so kommen die Rollen durcheinander und man bekommt das Image eines Produzenten, der hinterrum die Leute abzocken will). Aber ich setze den Leuten ganz klare Grenzen, z.B. wir bauen 1-2 Beats zusammen, schreiben an nem Song und nehmen auch ne grobe Vocalvorlage auf , richtig recorden und mixen werde ich in diesem Fall aber gar nicht, da ich mich hierbei oft sehr schnell ausgenutzt fühle. Von meiner Musik habe ich am Ende immer was, aber nicht als "Produktionssklave" oder "Wohltätigkeitkeitsverein für Künstler kurz vorm Durchbruch" speziell, was Recording und Mixing angeht. Ein Musiker kriegt ja auch bei potentiellen Plattenverkaufen/Labelverträgen meistens seine Anteile plus GEMA. Ein Toningenieur bekommt meistens gar nichts. Das ist dann nunmal einfach das Risko ein Produzenten. Wenn Leute aber auf mich zukommen ist es mit Geld natürlich anders.
5. Ich halte mir immer Absprungspunkte bereit und mache erstmal bloss 1-2 Songs zusammen, denn man merkt sehr schnell, ob man gut zusammen arbeiten kann, es muss von beiden Seiten stimmen.
6. Und bei größeren Projekten: Fang an mit Verträgen, auch wenn das ein unangenehmer Punkt für viele sein mag, selbst wenn du dir nur mal ein paar Seiten im Word aufschreibst, in denen du grob deine Richtlinien aufschreibst, macht das schon einen sehr viel besseren Eindruck und dir wird auch deine eigene Vision klarer. Es gibt zum Beispiel Künstler/Kunden, die ersthaft von einem erwarten, dass man ihnen noch ein Jahr später regelmässig Mp3s konvertiert, nur weil sie keine Ahnung von Computern haben, man reicht ihnen einen Finger und sie wollen die ganze Hand.
7. Und die wohl wichtigste und schwierigste Regel: Bei Konflikten oder Meinungsverschiedenheiten nicht emotional werden, sondern immer professionell und sachlich bleiben