
Fahrenheide451
- Registriert
- 09.01.07
- Beiträge
- 13
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 19
Hi zusammen,
ich besitze einen 15 Jahre alten Röhrencombo von PCL (nennt sich Vintage [g=182]Amp[/g]) und habe mir jetzt das Tonelab als Preamp zugelegt. Da der Vintage keinen Einschleifweg besitzt (ausser man klemmt die Hallspirale ab und benutzt deren Schaltung als so ne Art Pseudoeinschleifweg), muss ich eigentlich das Tonelab v o r den [g=182]Amp[/g] schalten. Jetzt wollte ich mal wissen, was bei dieser Vorgehensweise zu beachten ist, bzw. welche Alternativen ich habe. Kann ich z.B. einen Einschleifweg dazubasteln? Was unterscheidet die beiden Möglichkeiten: Vor den [g=182]Amp[/g] und als eingeschliefenes Gerät? Bin net so der Techniker, also wäre dankbar für Tips, um gute Soundmöglichkeiten zu erhalten...
Gruss
Andreas
ich besitze einen 15 Jahre alten Röhrencombo von PCL (nennt sich Vintage [g=182]Amp[/g]) und habe mir jetzt das Tonelab als Preamp zugelegt. Da der Vintage keinen Einschleifweg besitzt (ausser man klemmt die Hallspirale ab und benutzt deren Schaltung als so ne Art Pseudoeinschleifweg), muss ich eigentlich das Tonelab v o r den [g=182]Amp[/g] schalten. Jetzt wollte ich mal wissen, was bei dieser Vorgehensweise zu beachten ist, bzw. welche Alternativen ich habe. Kann ich z.B. einen Einschleifweg dazubasteln? Was unterscheidet die beiden Möglichkeiten: Vor den [g=182]Amp[/g] und als eingeschliefenes Gerät? Bin net so der Techniker, also wäre dankbar für Tips, um gute Soundmöglichkeiten zu erhalten...
Gruss
Andreas