Was tun bei "Tiefenlastigem" Song

  • Ersteller Ersteller crazyalex
  • Erstellt am Erstellt am
C

crazyalex

Registriert
19.12.05
Beiträge
200
Reaktionen
0
Punkte
232
[gelöscht]
 
Frequenzielle Schichtung heißt hier wohl das Zauberwort. Warscheinlich tummeln sich allerlei Informationen (frequenzieller Art) in den selben Frequentbereichen, was zwangsläufig zu Überlagerungen/Verwaschungen führt.

Was haste denn für'nen Song?? Kannst Du einzelne Spuren bearbeiten oder ist der Song zusammengebounct (also 'ne Stereo-Datei)???

In beiden Fällen ist der EQ das Werkzeug zur Durchsichtigkeit und frequenziellen Schichtung des Gesamtklangbildes.

Vorgehensweise unterscheidet sich aber erheblich (natürlich läßt sich mehr ändern, wenn Du einzelne Spuren bearbeiten kannst).

Wichtiger Tip noch, und der gilt für beide Varianten: Lieber Störfrequenzen rausdrehen, als unterbetonte Frequenzbereiche zu pushen. Oder wie sagte der gute Bob Katz mal so schon, 'Yin & Yang' der Frequenzen!!! Was nix anderes meint, als dass sich Frequenzbereiche gegenseitig beeinflussen. Drehst Du Bässe raus, hat der Song automatisch mehr Brillianz in den Höhen, umgekehrt kommen die Bässe natürlich stärker hervor. Klingt der Gesang nicht klar definiert genug, probiert man evtl. untere Mitten (im Gesamtklangbild) etwas zu begrenzen...das ist gemeint mit Yin & Yang der Frequenzen. Also, lieber mal was rausdrehen, als von vorn herein zu pushen am EQ....
 
Hi!
Ich weiss nicht ob du das verstehst was Dir badhotrod damit sagen will,aber er hat recht.

Gruß Marci
 
[gelöscht]
 
hi!

klingt doch fürs erste schon ganz gut vom mix her.

im zweifel würde ich die schuld den mitten zuschieben, nicht den bässen

ich würd das klavier ein bißchen leiser machen und im raum etwas mehr nach hinten rücken.

der [g=118]bass[/g] könnte es bei dem stück vielleicht vertragen in den mitten begrenzt zu werden und frequenzmäßig den song eher nur weiter unten zu bedienen; dafür etwas mehr pushen.

beispiel: mitten raus, nicht bässe: link

klingt auch so, als hättest du da eine menge phasenschweinereien drin. falls ja: kein wunder, dass es am notebook "komisch" klingt. die boxen sind viel näher beieinander, der größere stereo-effekt wirkt sich daher eher weniger aus, sondern resultiert in einem auslöschen der betroffenen frequenzen, wodurch dir einfach etwas fehlt...
 
[gelöscht]
 
gefällt mir besser, so im direkten vergleich mit der alten version!
mit "klavier nach hinten" meinte ich, dass es noch etwas "direkt am ohr" und damit in konkurrenz zur stimme auftritt. wenn du es im raum noch mehr nach hinten legst, dann hast du mehr "platz" für die stimme.

stichwörter dazu: [g=108]hall[/g] und early reflections - da wirst du hier im forum sicher fündig!

lg,
kickback
 
Ich find den Mix schon ok. Ich denke eher Du solltest was an der Summe drehen. Probier das mal: Ca. bei 125 Herz anfangen abzusenken(nimmt die überflüssigen tiefen Bässe raus), bei 2000-3000 Herz anheben (sorgt für mehr Wärme) und bei 8000 Herz ein bisschen breitbandiger anheben (sorgt für mehr Brillianz).
Und dann sollte das ungefähr so klingen. Ich denke das Problem ist dann behoben.

 
Achso ganz vergessen zu sagen. Zum besseren Vergleich habe ich Deine Version und meine Version im 10 Sekundenwechsel exportiert. Beginnend mit Deiner Version.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben