Was spammt die Undo-Historie?

  • Ersteller Florian Hoffmann
  • Erstellt am
Florian Hoffmann

Florian Hoffmann

Registriert
10.06.22
Beiträge
248
Reaktionen
364
Ort
Heidelberg
Punkte
1.373
Kennt jemand das Problem, dass sich Abletons Undo-Historie während des Playbacks mit Blödsinn wie Mod-Wheel-Events oder anderen CC-Events von selbst zumüllt?

Sehe das insbesondere bei der Arbeit mit Vienna Symphonic Librarys Synchron Player. Hab das in deren Forum mal ausführlich beschrieben aber nie eine Antwort bekommen: https://www.vsl.co.at/community/pos...-with--Change--Vel-FX---Dim-Ctrl-B#post311239

Hab vorher hauptsächlich mit Plugins von Native Instruments gearbeitet und da nie sowas beobachtet.
 
Probier das doch mal in einer anderen DAW.
Wenn's da auch die Undo history spammt kann man wohl sagen, es liegt am Plugin, wenn nicht wohl eher an Live.
 
Clevere Idee. Mach ich. 👍 Hab zwar momentan nur Ableton, aber findet sich bestimmt ne kostenlose Probeversion von irgendwas, Cubase oder so. Wenns ein Bug ist, nehme ich sowieso Kontakt mit dem Support auf. Will mit dem Post hier vor allem ausschließen, dass das Problem vor dem Rechner sitzt. 😅
 
Ist zwar schon eine Weile her, der Thread...
Hast du das ausprobiert, und funktioniert es jetzt wieder?
Wenn es nur bei dem Vienna Symphonic Librarys Synchron Player so ist, dann ist die wahrscheinlichkeit schon relativ groß, dass es daran liegt.
Aber ich hatte auch mal dasselbe Problem. Außerdem wurden auch Automationshüllkurven von selbst geschrieben, wenn ich die Automation scharf geschaltet hatte.
Bei mir lag es am MIDI-Keyboard. Bei dem 25SL MKII, ist das Pitchwheel und das Modulationswheel zusammen in einen Fader gepackt.
Und dieser Fader war etwas verdreckt, so dass es sich sebstständig gemacht hat.
An der Hardware hat man natürlich nichts gesehen, aber wenn ich die Automation auf einer Spur eingeschaltet hatte, wurden fleißig Hüllkurven geschrieben. Es ging in einer Tour zitterig rauf und runter.
Und diese MIDI-Informationen werden auch in der Undo-Liste aufgenommen.
Nachdem ich das Modwheel einige Male hin und her gedrückt habe, ging es wieder ganz normal zu (Der muß auseinandergebaut und gereinigt werden).
Lange Rede, kurzer Sinn: Falls du ein MIDI Keyboard angeschlossen hast, würde ich das mal abklemmen und dann nochmal mit dem Programm arbeiten. Ich benutze übrigens auch Live.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir lag es am MIDI-Keyboard. Bei dem 25SL MKII, ist das Pitchwheel und das Modulationswheel zusammen in einen Fader gepackt.
Und dieser Fader war etwas verdreckt, so dass es sich sebstständig gemacht hat.
An der Hardware hat man natürlich nichts gesehen, aber wenn ich die Automation auf einer Spur eingeschaltet hatte, wurden fleißig Hüllkurven geschrieben. Es ging in einer Tour zitterig rauf und runter
oja! Genau so etwas habe ich durch mein uraltes Fatar VMK188+, da wird mir ständig die Balance des aktuell ausgewählten channel nach links geschoben und diese Automation auch festgehalten. Anders als bei dir konnte ich das hardwaretechnisch leider nicht in den griff kriegen - da kann man die alten fader/knobs noch so abpusten und drehen.

Jetzt meine Frage an alle die so ein Problem hatten/haben: gibt es da nicht in Ableton zufällig ein plugin, was diese midi cc infos filtern kann? Also zuerst müsste ich sehen welcher midi cc wert da ständig ankommt, und dann rausfiltern. Müsste eigentlich gehen , richtig?
 
gibt es da nicht in Ableton zufällig ein plugin, was diese midi cc infos filtern kann?
Ob es was direkt in Live dafür gibt, kann ich auch nicht sagen, da es für mich bisher nicht nötig war, da einzugreifen.
Vielleicht in Max, aber da müsste man sich auch erst richtig erkundigen.
Es gibt wohl ein Programm namens MIDIOX.
Damit kann man MIDI Informationen bearbeiten bzw. blocken.
Es zeigt auch an, welche MIDI Werte auf welchen Kanälen reinkommen. Ich hatte das mal auf meinem alten Windows7 System installiert, und das war auch noch eine ältere Version von MIDIOX.
Aber seitdem hatte ich das nicht wieder installiert, da es nicht mehr benötigt wurde.
Hier ist die Webseite:
midiox.com
Allerdings ist Windows 10 nicht aufgeführt. Und auch nur als 32Bit.
Wenn du Win10 hast, würde ich das einfach mal ausprobieren, evtl. läuft es ja auch auf Win10.
Ein anders Programm wüsste ich persönlich ansonsten auch nicht.
Vielleicht weiß da jemand anderes noch ein anderes gutes Programm dafür.

Eine andere Möglichkeit wäre das hier:


In dem Script könnte man dann vielleicht die entsprechende Zeile für den Balance-Regler löschen, und die Datei als solche abspeichern.
Sollte eigentlich funktionieren.
Bei solchen Sachen, aber sicherheitshalber immer an eine Sicherung/Kopie der Originaldatei denken.
 
Das hier ist mir mal über den Weg gelaufen.

Ich habe KEINE AHNUNG ob das brauchbar, virenfrei, etc ist. o_O

 
Wäre es jedenfalls Wert, ausprobiert zu werden wenn es keine andere Möglichkeit gibt.
Geht zwar auch nur bis Win7 aber manche Programme funktionieren ja trotzdem unter Win10.
Evtl im Kompatibilitätsmodus. Ist jedenfalls eine Chance mehr.
 

Ähnliche Themen

Can
Antworten
5
Aufrufe
3K
Navar
N

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben