was muss ich beachten, wenn ich meine a-git mit 2 mikros abnehme?phasenprobleme?richtcharakteristik?

Ewert schrieb:
ok, werds versuche und mich dann melden.

hätte gerne trotzdem nochmal ne antwort bezüglich der richtchcaraktersitiken der mikros.

da wirst du über ausprobieren nicht hinwegkommen.

Allgemein könnte man sagen, dass die Acht den lineartsetn verlauf auf die richtwirkung hat. die Kugel wird zu den hohen frquenzen hin tendenziell eine niere/keule.
 
die [g=422]gitarre[/g] ist sehr hochwertig (avalon legacy 32) und hat einen enormen vollen klang, deswegen habe ich mich gegn die kleinmembraner entschieden.

Was hat ein voller Klang mit der Auswahl ob Klein- bzw. Großmembraner zu tun?

lg, christoph
 
hab deb tip von hevey, den ich als sehr kopmpetent erlebe, gerade in diem sektor, ab dazu eonen ellenlangen thread:)
 
hab deb tip von hevey, den ich als sehr kopmpetent erlebe

kein Frage, das sehe ich genauso, allerdings ergibt die Aussage für mich trotzdem keinen Sinn. Gerade Kleinmembraner wären rein technisch gesehen besser in der Lage einen "volleren" (für mich bedeutet dies einen größeres Frequenzumfang) Klang abzubilden - wohingegen Großmembraner eindetig mehr Charakter liefern.

Wie auch immer, ausprobieren, ist bereits oft genug gefallen :)

lg, christoph
 
Ich habe hier mal ein Beispiel mit einer Lowden in DADGAD tuning, die sich ja sehr gut mit Deiner Avalon vergleichen läßt.

2x MXL KMK, Hals und Stegabnahme, ohne Nachbearbeitung.

Die MXL sind nun nicht die Hammermikrofone aber durchaus brauchbar.
Wenn ich Muße habe, recorde ich das nochmal mit 2x GMK zum Vergleich.

Lowden
 
hey steelyard,

das ist genau der sound, denn ich will.
ist es ein fehler von mir, mit dem großkondenser und dem röhrenmikro zu arbeizten?
 
@Steelyard: Du schreibst MXL KMK - welche sind das denn? Ich hab ein MXL 603s, aber meine A-Git kommt damit immer sehr spitz und dünn.
 
Ewert schrieb:
hey steelyard,

das ist genau der sound, denn ich will.
ist es ein fehler von mir, mit dem großkondenser und dem röhrenmikro zu arbeizten?

Nein, bestimmt nicht.

Wie gesagt, ich werde mal die Aufnahme erneut machen, diesmal mit GMK

@hhjh
Yep MXL 603 matched pair über den Goldmike.
 
danke, steelyard.
ich finde, du bereicherst das forum durch deine kompetenz und ganz besonders im gitarren-sektor.
wollts nur mal gesagt haben:)

...kannst du mir bitte auch erklären, welche [g=98]richtcharakteristik[/g] zu verwenden sind?

das röhrenmikro (8fach umschaltbar) ist als niere auf den 14. bund und mein gkm am steg auch als niere, ist das so richtig?
 
das röhrenmikro (8fach umschaltbar) ist als niere auf den 14. bund und mein gkm am steg auch als niere, ist das so richtig?

Niere ist mit Sicherheit ein guter Ausgangspunkt (zumal die 603er zB breite Niere sind), gerade am Hals gefällt mir zB Kugel auch sehr gut, wenns der Raum zulässt.

lg, christoph
 
Ewert schrieb:
danke, steelyard.
ich finde, du bereicherst das forum durch deine kompetenz und ganz besonders im gitarren-sektor.
wollts nur mal gesagt haben:)

...kannst du mir bitte auch erklären, welche [g=98]richtcharakteristik[/g] zu verwenden sind?

das röhrenmikro (8fach umschaltbar) ist als niere auf den 14. bund und mein gkm am steg auch als niere, ist das so richtig?

cristop hats schon vorweggenommen.

Ich habe mein neues Röhrenkondenser erst seit kurzem, auch mit 8 Richtcharakteristiken, und probiere noch rum.

Werde auch mit Niere anfangen und dann `ne Kugel ausprobieren.
Mal hören, wie sich mein Raum dann auswirkt.

Davor hatte ich ein MXL V69 ME, das kam nicht übel am Hals, hatte aber eben nur Nierencharakteristik.

Mein Gefell M930 benutzte ich dann zusätzlich entweder für Steg- oder obere Zargenabnahme (hierbei aber darauf achten, dass der Kopfhörer nicht zu weit aufgerissen ist, da sonst zuviel aufs Mikro überspricht).

Das zweite Mikro ca. 30 cm seitlich der [g=422]Gitarre[/g] wäre auch noch `ne Option.
 
.......AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHRRRRRRRRGGGGGGGG...........

Entschuldigt die Schreierei.
Ich finde diese Mikrofongeschichten zum K... Ich hab jetzt seit zwei Tagen probiert, eine Begleitung für einen Song aufzunehmen, mit allen möglichen Positionen in meinem Zimmer, in den Ecken, in der Mitte, vor der Dachschräge, [g=116]Mikrofon[/g] auf Halsübergang, auf Schalloch, gerade, schräg, von oben, von unten, mit Plek, mit Finger, ....

Es klingt einfach sch**sse. Ich hab eine Takamine EAN10, und ich glaube, die ist das Problem. Sie klingt blechern. Ich muß gestehen, daß mich das ziemlich überrascht, denn wenn ich sie spiele ohne aufzunehmen, fand ich den Klang immer ganz angenehm. Am besten klingt sie noch von unten in ganz spitzem Winkel auf einen Punkt unterm Schallloch - aber auch dort... Schön ist anders.

Ok, es ist natürlich keine Lowden für paar tausend Euro. So freundlich wird dieses Jahr der Weihnachtsmann auch nicht sein, schätze ich.

Morgen werd ich mal zwei andere Zimmer probieren, aber es ist ein Sch... aufwand. Aufnahmeknopf drücken, beim rüberrennen im Mikrofonkabel hängen bleiben, mühsam das Kopfhörerkabel entwirren, beim Türschliessen die [g=422]Gitarre[/g] an die Klinke donnern, ah, leider habe ich den Einsatz verpasst, egal, steht ja auf Repeat, muß ich eben nur 5:30 Minuten warten, lalala, so jetzt aber, ...ah Mist, leichter Fehler, egal nochmal, dann wird\'s eben ein Best-Of ... so, 25 Minuten später, super Take, noch einmal ein leichtes Klank von [g=422]Gitarre[/g] gegen Türrahmen, unterdrückter Fluch, und stehe wieder freudig vorm Computer...
..........
NUR UM ZU ERKENNEN, DASS ICH VERSEHENTLICH EINE [g=32]MIDI[/g]-SPUR AUSGEWÄHLT UND ÜBERHAUPT NICHTS AUFGENOMMEN HABE!!!!!!!!!

Aber ich geb nicht auf. Nur für heute.

Gute Nacht.
 
@steelyard
hmmm, klingt wirklich gut Deine Lowden (und wie Du sie behandelst).

Der Rest ist da (fast schon nur noch) I-Punkt.

Würde mich persönlich interessieren, wie so ein (handgemachter) Kauf
in etwa abläuft. Woher weisst Du was für 'options' Du willst,
reine Erfahrungssache ?
 
Leider nicht meine Lowden, nur geliehen.

Die Lowden hat von Hause aus schon einen mächtigen, mittenbetonten Sound und wenn man die dann noch auf DADGAD runterstimmt, klingts natürlich noch voller.

Die MXL603 klingen schon etwas blechern, sind halt keine Schoeps oder Gefell KMK.

Aber ein gutklingendes Instrument ist schonmal die halbe Miete.

Takamine sind gute Bühnengits wie ich finde, aber der reine unverstärkte Sound hat mich noch nie so überzeugt.

Aber richtig guten Sound gibts leider auch erst ab `ner bestimmten Preisklasse, ist leider so.

Wenns um Acoustics geht, bin ich halt ein echter gearslut :D

@anthe,

verstehe die Frage nicht so ganz?

Du meinst, nach welchen Kriterien ich meine Gits auswähle?

Ich überlege ersteinmal, für welchen Style ich eine Git haben will, für Fingerpicking oder Flatpickings und Strummings.

Für Fingerpickings haben sich einfach Gits mit kleinerem Korpus als bessere Option herausgestellt, die Ansprache ist etwas schneller (Lowden lass ich mal aussen vor, die sind eben sehr speziell).

Entscheidend ist bei mir auch noch die Halsbreite, ich mag die Dreadnought Standardbreite von 42,3 mm, am Sattel gemessen, nicht mehr.
Ich mags etwas breiter, mind. 44,5 mm.

Der Rest ist dann einfach spielen und hören und die Optik natürlich auch noch.
 
Hallo nochmal,

nein, ich dachte, es wäre Deine Lowden und habe mal auf der Site
des Gitarrebauers Lowden gestoebert. Bei dem Standardpreis
von GBP 4000,- aufwaerts (eben exkl. Options) dachte ich, muesste
man schon viel Erfahrung mit sehr hochwertigen Gitarren haben, wenn
man dann zB der Meinung ist, man haette eben lieber dieses oder jenes ...
(das meinte ich mit 'options')

Deinen sonstigen Ausführungen kann u konnte ich folgen :)
 
auch wenns off topic ist.....ein schönes stück hast du da gespielt frank :)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben