Leider nicht meine Lowden, nur geliehen.
Die Lowden hat von Hause aus schon einen mächtigen, mittenbetonten Sound und wenn man die dann noch auf DADGAD runterstimmt, klingts natürlich noch voller.
Die MXL603 klingen schon etwas blechern, sind halt keine Schoeps oder Gefell KMK.
Aber ein gutklingendes Instrument ist schonmal die halbe Miete.
Takamine sind gute Bühnengits wie ich finde, aber der reine unverstärkte Sound hat mich noch nie so überzeugt.
Aber richtig guten Sound gibts leider auch erst ab `ner bestimmten Preisklasse, ist leider so.
Wenns um Acoustics geht, bin ich halt ein echter gearslut
@anthe,
verstehe die Frage nicht so ganz?
Du meinst, nach welchen Kriterien ich meine Gits auswähle?
Ich überlege ersteinmal, für welchen Style ich eine Git haben will, für Fingerpicking oder Flatpickings und Strummings.
Für Fingerpickings haben sich einfach Gits mit kleinerem Korpus als bessere Option herausgestellt, die Ansprache ist etwas schneller (Lowden lass ich mal aussen vor, die sind eben sehr speziell).
Entscheidend ist bei mir auch noch die Halsbreite, ich mag die Dreadnought Standardbreite von 42,3 mm, am Sattel gemessen, nicht mehr.
Ich mags etwas breiter, mind. 44,5 mm.
Der Rest ist dann einfach spielen und hören und die Optik natürlich auch noch.