Was machen mitn Fenster?

  • Ersteller Ersteller Daniel25
  • Erstellt am Erstellt am
Daniel25

Daniel25

Registriert
14.03.10
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Hallo zusammen
smil451d62b1d6f72.gif


Bin neu hier im Forum. Hab mich schon in die , für mich, interessanten Themen etwas eingelesen.
Da ich in eine neue wohnung siedle und dann einen kleinen raum (ca. 2x4,5m) zur verfügung habe, wäre ich interessiert ein kleines heimstudio einzurichten.
Hab dazu eine frage deren antwort ich noch nicht wirklich herausgefunden habe
smil451d632849b7b.gif

Es geht um das Fenster in diesen Raum (siehe bitte Zeichnung im Anhang).
Geplant habe ich den schreibtisch so aufzustellen das ich richtung fenster blicke.

Und jetzt zur frage: Was sollte ich am besten vors Fenster hängen/bauen, muss ich überhaupt etwas davor machen?

Einen Akustischen Vorhang oder lieber eine Vorrichtung bauen die sich vor das Fenster einsetzen lässt oder so was in der Art.
Das Fenster nimmt den grossteil der Wandlänge ein (ca 1,5m)

Es sollte schon etwas flexibel sein, da ich vorhabe ab und zu das fenster zu öffnen, zwecks frischluftzufuhr
smil451d632849b7b.gif



Raum soll für Vocal aufnahmen und abmischen verwendet werden, Also sollte Akustisch schon etwas hergeben. Nix hoch professionelles aber auch kein mist. Aber vorerst muss mal die Fensterfrage geklärt werden, zwecks planen usw. Alles andere dann später wenns so weit ist, falls fragen auftauchen. Und das werden sie höchstwahrscheinlich *g*

Ein Informativer Link zu dem Thema "Fensterverbauung" würde mir auch schon genügen.

Mfg und Danke
 
die Entscheidung die Abhörposition mit Sicht zum Fenster zu stellen ist richtig!
Aber bevor Du dir weitere Gedanken über das Fenster machst, kümmere Dich um die Akustik im Raum. Suche im Forum nach "Standard Empfehlungen zur Akustik".

LG
 
ich würde einen vorhang hinbauen. so werden die schallwellen nicht fefektiert.
so habe ich es auch gemacht.

der vorteil vom vorhang ist, wenn er nicht benötigt wird,
dann wird er zugezogen.
der zweite punkt ist, es schaut einfach besser aus.

lg
 
fenster sind gute plattenschwinger
smil470009513826a.gif


ansonsten wie erwähnt hilft nen blickdichter (also etwas dickerer) vorhang damit die hohen freqenzen nich so zurückschmettern voll aus.
bei mir is es überigens auch so. blick zur fensterfront. ich hab das glück dass ich da keine moden hab. ein erfahrener kollege meint dass hier zufällig die fenster meine tiefen moden eliminieren wie ein plattenschwinger
smil451c7211b9e19.gif
 
High,

Ich habe Alujalousien vor den Fenstern,wirken wohl als Diffusor,die Wirkung ist gut
Nachvollziehbar und gibt Optisch auch was her. Einfach eine Alternative zum ( schweren )
Vorhang.
Wenn es um Schallemissionen durch das Fenster geht,kommst du um eine
Konstruktion wohl nicht herum. Da habe ich schon Matratzenschaumstoff auf Presspan
gsehen ( Schaum zum Raum,Holz zum Fenster ) und die Dämmwirkung nach aussen
war völlig OK.

Viel Erfolg RALVIEH
 
Hallo,

Danke für eure Antworten
smil451d632849b7b.gif


Also sollte ich am besten so machen das ich den Schreibtisch, Sitzgelegenheiten usw
in den Raum stelle und eine Messung mache, und das Fenster mal aussen vor lasse. Und dann je nach
Messergebniss entsprechende Maßnahmen ergreife.

Wichtig für mich war jezt mal zu wissen ob das Fenster ein gröberes Problem darstellt, wegen der grösse eben.
Und das tut es nicht
smil451d632849b7b.gif
. Das ist schon mal gut.

Die praktischte Lösung wäre der vorhang aus den selben gründen wie von DJTommyM geschrieben.

Jalousien hab ich leider keine beim Fenster, das hätte ich sonst auch noch ausprobieren können.

Ok dann werd ich mich Morgen mal dran machen mein laienhaftes Wissen weiter zu vertiefen
smil451d62b1d6f72.gif


Ok schönen abend noch, ich geh jezt arbeiten.
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben