Was ist ein Patchbay

  • Ersteller echoloze
  • Erstellt am
E

echoloze

Registriert
22.12.04
Beiträge
64
Reaktionen
1
Punkte
97
Hallo
was kann man mit diesem stück anfangen ???
patchbay :?
 
Routs bloody Routs!
 
war das hilfreich ? :?
 
Sorry.

Zum routen. Was man bei der Abbildung nicht sieht sind die Patchkabel. Du steckst der Patchbay hinten Kanäle rein, und von vorne kannst du sie dann per Kabel zuweisen. So wie bei modularen Synthesizern.

16170.jpg


Eine Patchbay hat theoretisch nur Buchsen die von hinten nach vorne das Signal weitergeben.

Im praktischen Betrieb z.B. wenn du nur einen Stereo Eingang an der Soundkarte hast aber zwei Stereo Instrumente. Dann benutzt du die Patchbay als Schalter und musst nicht die Kabel von den Instrumenten extra abmachen und wieder dranstecken.
 
ok, schönen dank schonmal ,aber da du ja ein Profi auf (vielleicht nicht nur ) diesem Gebiet bist wär ich sehr erfreut und dankbar über weitere Beispiele (wenns keine Umstände macht) kann man es beispielsweise auch für Effekte nutzen ?
danke! :eek:je:
 
Eine Patchbay ist nur zum routen des Signales da. Du möchtest Hallgerät-Sowieso als Send-Effekt auf Kanal 1 routen, dann nimmst du so ein kleines Patchkabel und verbindest auf der Patchbay die Buchse des Effektgerätes mit der Buchse Kanal 1 ...und...shit...wie war das gleich nochmal mit send?

Egal :D Auf jeden Fall is die Patchbay die Zentrale fürs Routing
 
Ich weiss, es ist nicht einfach zu verstehen, aber es ist das simpleste und "einfach zu bedienenste "Studioding" was es gibt.

Bsp.

Du hast einen Ausgang an deiner Soundkarte -> mit deiner Patchbay verkabeln

Du hast einen Eingang an deiner Stereoanlage -> mit deiner Patchbay verkabeln

Vorne an der Patchbay steckst du jetzt ein Stereokabel an die Buchse wo der Ausgang hängt und das andere Ende da wo der Eingang zur Stereoanlage hängt.

Macht momentan wenig Sinn, nicht?

Nun Gut, aber willst du jetzt statt mit der Stereoanlage sondern mit Kopfhörern hören, dann steckst du deine Kopfhörerklinke statt den Stereokabel dort wo der Ausgang der Soundkarte hängt.

Ist schwerer Ausgedrückt als es is.
 
Obwohl unten schon eine Antwort steht, möchte ich meine Senf auch noch dazu geben:

Eine Patchbay ist eigentlich nichts anderes als ein Abgreif- und Trennpunkt für Deine Audio-Verbindungen. Die beiden Buchsenreihen sollten so beschaltet sein, dass ein Stecker in der oberen Buchsenreihe einen Parallelabgriff ermöglicht und die untere Buchsenreihe die Leitung auftrennt. Nehmen wir das Beispiel mit der Soundkarte, einem Mikofonpreamp und dem Mikro selber.

Der Signalweg wäre jetzt folgender:

- vom Mikro zur oberen Buchsenleiste CH1 der Patchbay
- von der unteren Buchsenleiste CH1 zum Mirofonpreamp IN
- vom Mikrofonpreamp OUT auf die obere Buchse CH2 der Patchbay
- von der unteren Buchenleiste CH2 zur Soundkarte

Normalerweise sind Patchbays intern so beschaltet, dass das Signal von der oberen Buchsenleiste direkt auf die untere Buchenleiste duchgeschaltet wird (CH1 oben -> CH1 unten, CH2 oben -> CH2 unten, usw.)

Wenn keine Patchkabel gesteckt sind, sind die Signalwege einfach durchverbunden, so wie geplant. Du hast nun die Möglichkeit, zB. den Ausgang des Mikrofonpreamps (Quelle) auf zusätzlich eine weitere Aufnahmenmaschine (Senke) parallel zu geben, indem Du bei CH2 oben ein Kabel einsteckst (unter Umständen auch CH2 unten, je nach Konfiguration).

Wenn Du auf den Eingang der Soundkarte ein anderes Signal haben willst, dann steckst Du das Kabel in die unter Buchse CH2. Oder falls Du z.B. ein anderes [g=116]Mikrofon[/g] einsetzten willst, dann steck ein geeignetes Kabel ([g=15]XLR[/g]-F -> Klinke stereo) auf die untere Buchse bei CH1.

Eine gut geplante Patchbay ist in einem ordentlichen Studio unerlässlich, denn Sie garantiert höchste Fexibilität.

Wichtig: In einer gut geplanten Patchbay steckt im Normalfall kein ([g=7]Patch[/g]-)Kabel....

Ich hoffe es hilft etwas. Ich bin auch gerne bereit eine Skizze (grober Schaltplan) hier direkt oder als download reinzustellen.


Gruß
Bernhard
 
Sauber! Eine Skizze wär sicherlich nicht verkehrt! ;)
 
Ansonsten surf mal auf www.behringer.de und lad dir die Anleitung von der PX2000 Patchbay runter. Da ist das Ganze relativ anschaulich erklärt.

Gruß,
ColdSteel
 
Oder falls Du z.B. ein anderes [g=116]Mikrofon[/g] einsetzten willst, dann steck ein geeignetes Kabel ([g=15]XLR[/g]-F -> Klinke stereo) auf die untere Buchse bei CH1.

@dreyermedia:

Kurze Zwischenfrage: Kann ich einfach Signale mit Mikrofonpegel an eine Patchbay anschließen? In einer Anleitung von der Behringer-HP steht, dass man nur Signale mit Line-Pegel anschließen sollte.

Grüße,
dter
 
das ist richtig, du kannst an die Patchbay nur mit verstärkten Line-Signalen.
Also, das Mic muss erst in nen Preamp und dann kannst dessen ausgang mit der patchbay verbinden, um dann das signal irgendwohin zu routen ...
 
Habe ich das richtig verstanden das ich wenn ich zumbeispiel aus meinem Mischpult mit [g=84]Insert[/g]-Kabeln durch die Patchbay gehe, das Signal zum aufnehmen abgeifen kann ohne es zu unterbrechen also das Signal zum Schluss in der Soundkarte und zurück im Mischpult habe?
 
Warum antwortet keiner mehr? Weiß es keiner? Liest es keiner? Mag mich keiner?
*lach*

gruß Justin
 
hihi, hast einen alten thread erwischt...is mir auch ma passiert:
Geschrieben am: 23.03.2005 12:47
 
ich weiß, hab den durch die Suche gefunden und dachte mir es ist wohl besser als einen neuen Thread mit ähnlichem Thema zu eröffnen!

gruß Justin
 

Ähnliche Themen

multyplayer
Antworten
13
Aufrufe
691
multyplayer
multyplayer
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
614
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
M
Antworten
7
Aufrufe
475
MikeDD
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben