Was ist eigentlich eine Resonanzspitze

apachi

apachi

Gesperrter User
Registriert
07.09.06
Beiträge
1.068
Reaktionen
2
Punkte
1.208
Was ist eigentlich eine Resonanzspitze in der musikalischen Anwendung ?

Wikipedia dazu

In der Physik bezeichnet Resonanz das erzwungene Mitschwingen eines schwingungsfähigen Systems, wenn es periodisch angeregt wird. Dieses Mitschwingen kann sich in der Nähe der Eigenfrequenz f0 des schwingungsfähigen Systems um ein Vielfaches der Erregeramplitude aufschaukeln.

Abhängigkeit der Amplitude von der Erregerfrequenz und der DämpfungDie Resonanzkurve eines solchen Systems gibt seine Schwingungsamplitude in Abhängigkeit von der Erregerfrequenz an. Je geringer die Dämpfung ist, desto schmaler wird die Resonanzkurve. In Resonanz kann die Amplitude des schwingungsfähigen Systems im Vergleich zur Amplitude der anregenden Schwingung immer größer werden und diese für hinreichend kleine Dämpfungen um Größenordnungen übertreffen. Bei einem schwach gedämpften, schwingfähigen System kommt es zu einem grenzenlosen Anstieg der Amplitude, zumindest bis eine Systemgrenze erreicht ist. In einem solchen Fall spricht man von einer


Ist mir nicht ganz klar, wo der Unterschied zwischen einer Resonanzspitze und einem normalen Hochpunkt (zB bei Obertönen) ist.

Vielen Dank schon mal :)

Apachi

Auch interessant: Resonanzkatastrophe

Die Resonanzkatastrophe bezeichnet in der Mechanik und Konstruktion die Zerstörung eines Bauwerkes oder einer technischen Einrichtung durch angeregte Schwingungen. Ursache dafür ist die Resonanz: Die Energie wird bei periodischer Anregung optimal übertragen und im System gespeichert. Durch die Speicherung und weitere Energiezufuhr schwingt das System immer stärker, bis die Belastungsgrenze überschritten ist.

Zum Schutz der Konstruktion werden Schwingungsdämpfer verbaut, die im Bereich der Resonanzfrequenz stark dämpfen und somit den Energieeintrag abführen (z. B. beim höchsten Bauwerk 2005, dem Taipei 101, durch ein massives Pendel über mehrere Stockwerke). Ferner wird die Konstruktion auf eine Eigenfrequenz ausgelegt, die typischerweise nicht im Betrieb auftritt. In Erdbebengebieten richtet man sich dabei an die lokal typischen Schwingungsfrequenzen der Erderschütterungen. Die Vermeidung von Resonanzkatastrophen ist Gegenstand jeder Bau-, Flug- und Trägerkonstruktion.

Für eine Resonanzkatastrophe werden häufig die beiden folgenden Beispiele angeführt:

1940 Brachte der Wind die Tahoma Bridge zum Einsturz[1]
Im Jahr 1850 marschierten 730 französische Soldaten im Gleichschritt über die Hängebrücke von Angers. Die Brücke geriet in heftige Schwingungen und stürzte ein; 226 Soldaten fanden dabei den Tod.
Es ist daher vielfach untersagt, im Gleichschritt über eine Brücke zu marschieren. Dies betrifft vor allem Soldaten, die gewöhnlich in dieser Gangart marschieren. Für diese heißt es dann "Ohne Tritt, marsch!", wenn sie eine Brücke überqueren.
 
Sag mal, was willst Du denn nun Wissen ?
Wo ist Dein Problem ??
 
Ich möchte gerne wissen, was genau eine Resonanzspitze ist und wie sie entsteht. :)
 
Achso !! :D :D :D :D
 
Würdest du es mir erklären ? :)
 
Dieses Wort benutze ich garnicht.
Daher kann ich dazu auch nichts sagen.
Ich weiss ja noch nichtmal in welchem
Zusammenhang das gemeint ist.

Und sag jetzt nicht : Na mit Audio !
 
@fmo

Gemeint ist, wenn ich dem EQ durchsweepe mit schmalem Q und [g=105]Gain[/g] von +10 oder mehr. Wenns dann zerrt oder "resoniert", dann wird das soweit ich weiß "Resonanzspitze" genannt.
 
Ja, das ist dann eine Überbetonung der Cutoff-[g=349]Frequenz[/g].

Mit dieser Methode kann man prominente Frequenzen leichter heraushören.
 
resonanzkathastroph kenn ich aus dem physik unterricht....das ist so gemeint das jeder gegenstand...z.b. ein glas oder eine brücke eine eigenfrequenz hat....also eine [g=349]frequenz[/g] in der diesre gegenstand besonders gut schwingt kann man sagen...bezeichnet man als f0 oder grundschwingung (die vielfachen davon sind die oberschwingungen f1 ..., aber egal...)...denn du jetzt genau diese schwingung triffst schlägt die amplitude besonders hoch aus...darum stürtzen brücken etwa bei erdbeben oder stürmen etwa (unteradnerem natürlich) auch ein...der strum/beben triftt die eigenfrequenz und die brücke schaukelt sich extrem hoch und stürtzt ein...bei einem glas findest du da sauch....wenn du mit nem nassen finger über den rand fährst und es plötzlich so nen hohen ton gibt hast du die eigenfrequenz getroffen (oh zufall)...und dass der ton gerade so laut ist hat mit der resonanzspitze zutun die durch die resoanzkathastrophe reulstiert...
drum sollen auch soldaten angeblich nicht im gleichschritt über eine brücke gehen...weil dann könnten sie (im gleichschritt ) die eigen-/grundfrequenz treffen und dass ding fängt an zu schaukeln wie sau und bricht ein..

eine resonanzspitze/ kathastrophe is also die getroffen eigenfrequnz von etwas, wodurch es zu einer beonders großen amplitude kommt...

obertöne sind...mmm...eher geraten jetzt mal....vielfache der grundschwingung einer z.b. gitarren seite...eben die erste oberschwingung ...die zweite...and so on...
(die seite von einem musikinstrument ha tja auch eine genau schwingung die sie halt hat....in der sie gut schwingt...und laut (res.kathastrophe)...also f0)

ich hoffe ich konnts erklären...
 
Die vorhergegangenen zwei Antworten enthalten die Essenz des Ganzen.
Berichtigen möchte ich nur: Cutoff-Frequenzen nennt man die Grenzfrequenz
bei Passfiltern, also Hochpass, Tiefpass oder [g=186]Bandpass[/g].
Beim [g=186]Bandpass[/g] gibt es sogar derer zwei, eine untere und eine obere.

Die resonanzspitze erzeugt man aber mit einem Glocken-EQ, also wie apachi das
geschrieben hat, wenn du eine hohe Filtergüte einstellst und mit einer starken
Erhöhung nach der Eigenresonanz beispielsweise deines Toms suchst
gestimmter Ton des Schlagfells).
Wenn die beiden Frequenzen übereinanderstimmen, wird sich die Energie verfielfachen
und entweder einen Teil des Lautsprechers oder die [g=60]Wandler[/g] zum Verzerren bringen.
Es gibt auch beispielsweise bei Synthesizern und den beliebten EMU-Samplern
resonanzfähige [g=43]Filter[/g], bei denen dann die Intensität der Resonanz einstellbar
ist. Das führt dann zu den zwitschernden Drumsounds.

Grundsätzlich entgegengesetzt funktioniert die Absenkung eines Signals in einem
passiven EQ, hier wird die Energie der Resonanzfrequenz kurzgeschlossen und
so vermindert
 
Danke für die Antworten. :) Werds mir mal in Ruhe durchlesen.

Apachi
 
Medienhexer schrieb

"Die resonanzspitze erzeugt man aber mit einem Glocken-EQ, also wie apachi das
geschrieben hat, wenn du eine hohe Filtergüte einstellst und mit einer starken
Erhöhung nach der Eigenresonanz beispielsweise deines Toms suchst
gestimmter Ton des Schlagfells)."

Das klingt plausibel. Aber wenn die Eigenresonanz heraussticht, ist das doch schon bei der Aufnahme passiert oder bei der AD-Wandlung ?

Hier gibts auch noch einen Resonanzexperten:

http://www.musikschwingungsresonanz.ch/uebermich/index.php

Klingt seltsam:) (sollte man aber auch nicht vorschnell abwerten)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben