Was ist denn nun ein Harmonizer?

  • Ersteller Billboard
  • Erstellt am
B

Billboard

Registriert
26.02.06
Beiträge
127
Reaktionen
0
Punkte
158
Hallo liebe Gemeinde,

da ich aufgrund abweichender Aussagen unter den verschiedenen Fachbüchern nun etwas verwirrt bin, wollte ich einfach mal Euch fragen, was man denn unter dem Begriff "Harmonizer" wirklich versteht.

Dass es sich dabei um einen durch Eventide geschützten Begriff handelt ist mir klar, nur steht beispielsweise in "Effekte und Dynamics" vom Sandmann, dass man den Effekt des Detunings umgangssprachlich auch als Harmonizer bezeichnet, während andere Quellen den Begriff Harmonizer als Bezeichnung für das intelligente Pitch-Shifting beschreiben.

Daher wollte ich mal wissen, wie ihr das seht.

Danke schon mal für Eure Antworten!
 
Beziehst du das jetzt auf das >geschützte Warenzeichen<?

Nur eigentlich wollte ich wissen, welchen Effekt mann denn noch als Harmonizer bezeichnet? >Detuning<, >intelligentes Pitch-Shifting< oder - was ich auch noch gefunden habe - >rückgekoppeltes Pitch-Shifting< ...
 
n "harmonizer" is eigentlich n gerät, dass bestimmte frequenzen (die man selber wählen kann) zum grundsignal hinzufügt und somit eine [g=13]polyphonie[/g] erzeugt
als ob du nen "[g=250]akkord[/g]" aus grundton und [g=345]terz[/g] spielst z.b.

mfg drai
 
So habe ich es (unter anderem) auch gelesen. Nur warum dann diese unterschiedlichen Aussagen? Ich mein, dass was du jetzt beschrieben hast, ist ja nun wirklich was ganz anderes als Detuning ...

Sind einige Aussagen schlichtweg falsch, oder versteht wirklich jeder was anderes darunter?
 
Ein Harmonizer ist ein Pitch Shifter, welcher eine Audiofrequenz (Musik oder Stimme) in Echtzeit um einen einstellbaren Frequenzversatz versetzt.

Häufigste Anwendung: das Grundsignal wird beibehalten und das "geshiftete" Signal um eine [g=345]Terz[/g] höher hinzugefügt (mehrfache Terzschichtungen sind auch möglich).
 
bzw. einfach nur n gerät das töne die nicht ganz aufn ton getroffen sind durch ein automatisches pitchen aufn richtigen ton bringt... also im prinzip stimmen ja beide antworten von dir selbst... und über das warenzeichen hab ich keine ahnung.....
 
Es ist korrekt so.
Eventide hat sich den Begriff "Harmonizer" schützen lassen.
Detune, Pitcher etc. alles das gleiche - natürlich mit entsprechenden Qualitätsunterschieden.

Es muß nicht immer gleich einer 2-3-er [g=250]Akkord[/g] sein. Man kann ihn auch so einstellen, daß er nur ein leicht verstimmtes Signal hinzufügt. Ähnlich beim Doppeln einer Stimme.
Dann kann man den wet/dry bestimmen.
Es geht sogar soweit, daß man 100% wet nehmen kann und den Pitch per [g=32]MIDI[/g] steuert. So kann dann jeder "tonhöhenrichtig" singen.
Manche Geräte haben sogar eine Autokorrektur. Die läßt z.B. eine Abweichung von ca 1/4 Tonhöhe zu und springt dann über zum nächstgelegenen [g=40]Halbton[/g]. und und und...

Guten Abend
Reiner
 
ahh, jetzt kann ich so langsam einige Zusammenhänge verknüpfen. Detuning und "Chor erzeugen" liegen ja doch sehr nahe beieinander ...

Danke für Eure Antworten!
 
Modo schrieb:
bzw. einfach nur n gerät das töne die nicht ganz aufn ton getroffen sind durch ein automatisches pitchen aufn richtigen ton bringt... also im prinzip stimmen ja beide antworten von dir selbst... und über das warenzeichen hab ich keine ahnung.....

das ist kein harmonizer sondern ein pitch correction tool. autotune z.b.
ein harmonizer korregiert nicht sondern erzeugt zusätzliche stimmen.

EDIT: sorry, hattest doch recht.


peace!
-robomix
 
robomix schrieb:
Modo schrieb:
bzw. einfach nur n gerät das töne die nicht ganz aufn ton getroffen sind durch ein automatisches pitchen aufn richtigen ton bringt... also im prinzip stimmen ja beide antworten von dir selbst... und über das warenzeichen hab ich keine ahnung.....

das ist kein harmonizer sondern ein pitch correction tool. autotune z.b.
ein harmonizer korregiert nicht sondern erzeugt zusätzliche stimmen.

EDIT: sorry, hattest doch recht.

Nein hatte er nicht: Ein Harmonizer erzeugt immer einen konstanten Pitch und wenn´s ein "intelligenter" sucht er noch die kleine oder grosse [g=345]Terz[/g] aber die Tonhoehenverschiebung bleibt konstant.

Autotune u.ä. versuchen den Ton innerhalb eines Halbtonrasters auf die Sollfrequenz zu ziehen. Von daher aendert sich der Pitch staendig und hat mit einem Harmonizereffekt nichts zu tun.
 
@Wolfgang
Das kann ich so nicht unterstreichen. Ich muss aber dazu sagen, dass ich nur den Harmonizer vom Boss GT8 kenne (ebenfalls in GT6 und GT Pro vorhanden).
Ich möchte jetzt keine Werbung für Boss machen, aber ich finde, dass man an diesem Gerät die Funktion eines Harmonizers gut erläutern kann. Also:

Der Harmonizer bekommt ein Eingangssignal und sucht in diesem die am meisten ausgeprägte [g=349]Frequenz[/g] (denke ich mal, den genauen Algorithmus wird wohl jede Firma für sich behalten). Dann setzt er diese [g=349]Frequenz[/g] in Relation zu einem Halbtonraster (kann sein, dass sich dieses entsprechend dem eingestellten Kammerton für den Stimmvorgang verschiebt; auf jeden Fall entspricht es einer gleich-temperierten Stimmung) und erhält daraus einen Ton.
Die bis zu zwei Zusatztöne, die der User einstellen kann, findet er nun, in dem er nachschaut, was die für den Zusatzton jeweils angegebene Skale als Ausgabe für den oben ermittelten Ton vorschreibt. Diese Skale kann entweder ein Paar bestehend aus eine [g=251]Dur[/g]-Tonleiter und einem gerichteten [g=39]Intervall[/g] ohne groß/klein/übermäßig/vermindert-Attribut (da eine [g=251]Dur[/g]-Tonleiter innerhalb einer [g=338]Oktave[/g] nur 8 Töne hat) oder eine der user-scales sein, die man selbst definieren muss.
Sodann werden diese Zusatztöne erzeugt (wie ist mir immer noch ein Rätsel),
und dass Ausgangssignal bestimmt sich als frei definierbare Mischung vom Eingangssignal und den Zusatzsignalen (seperat, versteht sich).

Den [g=94]Feedback[/g]-Parameter hab ich jetzt mal unterschlagen, weil aus der Anleitung irgendwie nicht hervorgeht, was genau er tut.
Aber aufgrund dieser Darstellung lässt sich schon ersehen, was man damit alles machen kann. Theoretisch wäre sogar Autotune machbar, aber ich habe beim GT8 festgestellt, dass der Harmonizer bei einem Bend, den man ja öfter mal bei nem Solo macht;-), soweit mitgeht, bis die Grenze zwischen den aneinandergrenzenden Halbtönen erreicht ist, und dann zu dem Ton schaltet, den die Skala dann vorschreibt, diesen aber ebenfalls von unten "anzieht". Entsprechend andersherum.

Ich hoffe ihr seid jetzt alle komplett verwirrt damit es nicht soviel Kritik an dieser Beschreibungsweise hagelt;-)

Mit gepitchten Grüßen
RJdaMoD
 
Ich hoffe ihr seid jetzt alle komplett verwirrt damit es nicht soviel Kritik an dieser Beschreibungsweise hagelt

Das hast du geschafft ... Nein ehrlich, danke für die Antworten!
 
Wolfgang schrieb:
robomix schrieb:
Modo schrieb:
bzw. einfach nur n gerät das töne die nicht ganz aufn ton getroffen sind durch ein automatisches pitchen aufn richtigen ton bringt... also im prinzip stimmen ja beide antworten von dir selbst... und über das warenzeichen hab ich keine ahnung.....

das ist kein harmonizer sondern ein pitch correction tool. autotune z.b.
ein harmonizer korregiert nicht sondern erzeugt zusätzliche stimmen.

EDIT: sorry, hattest doch recht.

Nein hatte er nicht: Ein Harmonizer erzeugt immer einen konstanten Pitch und wenn´s ein "intelligenter" sucht er noch die kleine oder grosse [g=345]Terz[/g] aber die Tonhoehenverschiebung bleibt konstant.

nee nee wolfgang, der eventide h3000 hat wohl auch automatic pitch correction. siehe:
http://www.silentway.com/tips/equip/h3000.html

oder auf der eventide page (letzter satz):

"Diatonic Pitch Shifting - Another "First" From Eventide The H3000-B's unique Diatonic Pitch Shift algorithm produces effects that range from a simple A440 test tone to Singalong in C or Space Music - all designed for instant usability on-air or in the studio. But if you want to use them, keep this function away from the musicians on your staff - they're liable to go wild creating multi-textured vocal backups. Specify a key signature or scale, and Diatonic Pitch Shifting automatically turns any note into a correct triad. Your singing isn't always perfectly in tune? No problem - Quantize mode is designed to correct the output to the nearest even tempered pitch."


ich hab das auch nie benutzt. hab die kiste immer für [g=108]hall[/g] und verstimmte delay´s benutzt...
und neuere eventide modelle (nur die dürfen, glaub ich, harmonizer heißen) haben das sicher auch.

peace!
-robomix
 
OMG!
Es muß doch jetzt wirklich jedem klar sein was ein Harmonizer oder Detuner oder Pitcher oder Pitch-Shifter ist. Nämlich im Prinzip alles das gleiche.
Nur haben halt verschiedene Geräte verschiedene Parameter und Ideen drin stecken, wie bei jedem Effektgerät. Deshalb bleibt ein Hallgerät auch immer ein Hallgerät. Man kann auch Raum-Effekt dazu sagen oder Hallgenerator oder oder. Es hat sich halt keine Firma den Namen "Reverberation" standesamtlich schützen lassen.

Schönen Abend noch
Reiner
 
robomix schrieb:
nee nee wolfgang, der eventide h3000 hat wohl auch automatic pitch correction.

Ja klar, er hat auch noch Delays und Reverbs und [g=52]Chorus[/g] und, und, und aber die Fragestellung war ja: "Was ist denn nun ein Harmonizer?" und der Begriff kommt vom "Urharmonizer" H949 mit einem konstant einstellbaren Pitch.
Wenn du dem Fragesteller jetzt sagst das Autotune auch so eine Art Harmonizer ist und er kauft es sich, glaubst du er ist damit zufrieden?

Nur weil die jetzigen Eventides auch einen (aber relativ schlechten) Diatonic Pitch Shifting mit quantize mode haben ist das aber kein Harmonizer Effekt.
 
Ich hab mal gelesen, dass die Queen-Chöre
immer mitm Harmonizer gemacht wurden.

Also ich hab in 'nem richtig professionellen Analog-Studio
(wo Element of Crime ihr letztes Album geschraubt haben)
ein Teil rumstehen sehen, das aussah wie ein kleines Keyboard
und sich Harmonizer nannte.

War das nun das Teil von Eventide?

gibt es zu diesem Ding genaue Informationen
und vielleicht sogar Hörbeispiele?

Gibt es ein Buch mit dem Titel :"die Harmonizer-Konfusion" ??

edit: ich glaub, zu dem Keyboard-Teil
gab's noch ein zusätzliches etwas größeres Gerät,
das dazugehörte.

und das ganze sah son bisschen analog-vintage-mäßig aus,
so schwarz und mit Holz, ein kleines bisschen moogy.
scheint sich also schon um etwas ältere Hardware zu handeln.
 
Cablebob schrieb:
Also ich hab in 'nem richtig professionellen Analog-Studio
(wo Element of Crime ihr letztes Album geschraubt haben)
ein Teil rumstehen sehen, das aussah wie ein kleines Keyboard
und sich Harmonizer nannte.

Zum H949 gab´s optional noch eine Keyboard dazu.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B
moonbooter
Antworten
0
Aufrufe
25K
moonbooter
moonbooter
twinnpeaks
  • Artikel
Antworten
10
Aufrufe
97K
twinnpeaks
twinnpeaks
twinnpeaks
  • Artikel
Testberichte Test: u-he Diva
Antworten
12
Aufrufe
105K
Shortcut
S
Sampa
Antworten
10
Aufrufe
6K
harrymudd
harrymudd

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben