departure schrieb:
@LM18:
Uuiii, bin sehr überrascht! Wie hast Du das gemacht?
Mit einem Equalizer versucht den Summenfrequenzgang natürlicher zu stellen...
Danach mit einem Limiter auf Lautheit gedreht.
Dass hat, wie man sieht, seine Grenzen.
Das selbe habe ich mit deiner anderen Mischung gemacht.
Sicherlich eine Änderung mit etwas Verbesserung, aber mehr kann es nicht sein.
Zu den Fehlern...
Da ist so viel...
Du hast ja schon im Eingangsschreiben vieles benannt.
Jetzt mal von einer Top künstlerischen Performance ausgehend, dient der Aufnahmevorgang dem Auffangen des Augenblicks.
Bei der Aufnahme wird nichts verbessert, maximal kann man ohne klanglichen Verlust die Sache einfangen.
Ist die Aufnahme misslungen wird auch die Mischung schlecht ausfallen.
Das ist wie in der Küche.
Die Natur läßt im besten Fall die hervorragenden Zutaten heranwachsen.
Dann beginnt, mit der Ernte anfangend, der laufende Kampf diese Qualität bis hin zum Teller zu erhalten.
Natürlich kann man in der Mischung auch eine gute Aufnahme schrotten, kaputtmachen geht immer...
Mühelos und mit großspuriger Miene
Auffallend an deinen Mischungen/Titeln ist die Überpräsenz. Es klingt massiv zu hell und sehr spitz.
Kaum Mitten und Information.
Dann der spitze und phasige Klang der Gesangsstimme und auch sonst immer wieder phasiger Sound in der Gitarre.
Es ist ausser Rand und Band.
Nach dem du schon im Aufnahmevorgang keinen Fuß fassen konntest, liegen die Ursachen wohl schon hier.