Kingcross schrieb:
@ Rotten
Da verstehe ich den Sinn nicht?
Wenn man für jede Stimme ein anderes Mic braucht?
Bei mir nehmen viele unterschiedliche Leute auf?!
Dan brauche ich ja für jeden ein bestimmtes Mic so wie du das jetzt erklärt hast?!
Nene...so heftig nun auch nicht...pass auf, ich versuche mal leicht anzusetzen...
Grundsätzlich erstmal gibt es verschiedenen Mikros vom [g=60]Wandler[/g] Typ her. Zu den verschiednene Wandlertypen haben die Mikros auch verschiedene Richtcharakteristiken sowie "Klangfarben", nenne ich das mal.
Wenn du nun ein Mikro bei einer ansich schon sehr "fisteligen" Frauenstimme nimmst, dann wirst du kaum ein Mikro wählen, was noch zusätzliche Höhen oder Brillianz hinzufügt. Oder wenn du einen Sänger aufnimmst, bei dem du unbedingt den tiefen Bereich seiner Stimme gut abbilden willst, wählst du kein Mikro, welches hier eher mau ist, oder eben matscht.
In den meisten Studios findest du dann verglecihbares wie z.b. das AKG C414, sowie meistens irgendein Neumann und weitere vor. Oft gibts auch noch ein Bändchenmikro oder sowas (aber eher speziell).
Das alles oft gepaart mit einem guten bis sehr guten externen Preamp, welcher dann wiederüber ein gutes Pult auf Band oder über einen guten AD [g=60]Wandler[/g] in den Rechner geht.
Sicher kannst du auch mit einem günstigeren Mikro bzw günstigem Equipment gute Ergebnisse erzielen, keine Frage, aber dazu gehört auch ein gewisses technisches KnowHow.
So oder so darfst du aber von gerade billigen Angeboten keine Wunder erwarten. Sicher sind auch unter den ganzen Chinamikros Perlen, keine Frage...aber die Fertigungstoleranzen sind doch teilweise echt erheblich.
Auch zu diesem Thema empfehle ich dir Literatur!