Was haltet ihr davon vorgefertigte Arpeggios zu verwenden?

Gooz

Gooz

Registriert
08.03.09
Beiträge
1.600
Reaktionen
44
Punkte
4.484
Auch zum Beispiel für Piano Melodien oder so. Haltet ihr das für "Betrug":) oder kann man das ruhig machen eurer Meinung nach?`
 
Ist doch wie ein gebrauchtes Kondom zu verwenden: Nicht schön aber manchmal ein Ausweg :D

Nein, ich halte es nicht für Betrug aber auch nicht für sonderlich originell.


Grüße,

digital dominion
 
ja kla, im hiphop ist das standert
 
Ich glaube du redest eher von loops/samples oder? Ein Arpeggio ist ja nix weiter als ein gebrochener [g=250]Akkord[/g].
 
"ein Arpeggio ist ein nacheinander spielen von sounds"

:D
 
ääähm...nein.

Ein Arpeggio ist ein [g=250]Akkord[/g], der in seine Einzeltöne gebrochen wird und dann einzeln gespielt wird. Hat mit Sounds nix zu tun.
 
@noisefloor: Ja das verwirrt mich schon ne ganze Weile..Aber diese vorgefertigten Melodien heißen doch auch Arpeggios? Bei meinem Motif ist das zumindest so.

Edit: Was heißt die Melodie ist vorgegeben...die Melodie spielt man ja eigentlich schon selbst...
 
ein [g=250]Akkord[/g] ist doch drücken von mehr als einer taste gleichzeitig oder?
 
eine Melodie kann auch ein Arpeggio sein, wenn ich z.B. einfach den C-[g=251]Dur[/g] [g=250]Akkord[/g] aufbreche in C-E-G-C und diese Töne auf und ab spiele, habe ich ein Arpeggio, das gleichzeitig eventuell die Melodie in meinem Stück darstellt.

Melodie heisst ja nix anderes als die führende Stimme, also die Stimme eines Stückes, die im Vordergrund steht.

@I-Em_prod: Meinst du jetzt aber bitte nicht ernst oder? Klick mal auf das Wort [g=250]Akkord[/g], das dich da so fröhlich blau anleuchtet, dann wirst auch du erleuchtet, Bruder.

Touch the Screen, Touch the Screen...in the Name of the Lord, Heeeaal, Leeeearn, Heeeeeaaal! :D
 
Sofern du berechtigt bist, es zu benutzen, ist es kein Betrug (es sei denn, du behauptest, du hättest es selbst gemacht). Allerdings ist es in jedem Fall lame. Wenn man allerdings Musik macht, um Geld zu verdienen, kann man auchmal rumlamen ... ist nichts schlimmes dabei, sofern man denn bereit ist, es zuzugeben (andernfalls ist man halt eine ekelhafte Made).

Edit:
Also das bezieht sich jetzt auf vorgefertigte "Melodie-Arps". So normale Appreggios zu nutzen, die einfach nur nen gespielten [g=250]Akkord[/g] auf bestimmte Art und Weise durchlaufen, ist in jedem Fall völlig in Ordnung.
 
Zusammenklang von zwei, meistens mehr Tönen. schon kla.

meine frage wa nur was ist Zusammenklang , drücken von mehr als einer taste dachte ich, aber danke für deine hilfreiche antwort dich gleich über mich lustig zumachen
 
Na, wer wollte mich denn da vorhin verbessern hmm? Na komm, war ein kleines Scherzle, da steht man doch drüber ;-)

Zusammenklang = gleichzeitiges Erklingen

Deswegen ist ein Arpeggio ja auch das brechen eines Akkordes, also das Zerlegen dieses Zusammenklanges in einzelne Töne die nicht gleichzeitig, sondern nacheinander gespielt werden.
 
Genau, jetzt hast du es ;-)

[g=250]Akkord[/g] = gleichzeitiges Spielen mehrerer Noten
Arpeggio = Spielen von Tönen eines Akkordes nacheinander.
 
noisefloor schrieb:
Genau, jetzt hast du es ;-)

[g=250]Akkord[/g] = gleichzeitiges Spielen mehrerer Noten

Da gibt es sogar nen Apparat für, nennt sich Akkordeon.
 
Und für das gebrochene Spielen von Akkorden nimmt man dann ein Arpeggion.....
 
ich dachte, ein ARP spielt doch oktaven :?
man kann auch selbst einen ARP basten, bzw malen.

wenn jemand ein schlechtes gewissen hat,
dann selber einzeichnen im editor.

und schon hat man was eigenes :)
 
@DJTommyM: Natürlich kann ein ARP auch eine [g=338]Oktave[/g] spielen, allerdings nur in den Möglichkeiten auf-ab oder ab-auf. Mehr Möglichkeiten sind bei zwei Tönen nunmal nicht gegeben. Noch dazu handelt es sich dabei eben um ein und denselben Ton, nur eine [g=338]Oktave[/g] höher, es ist also arg langweilig.
Daher ist der ARP für derlei Vorgehen eigentlich überflüssig, das könnte man von Hand ebenso einfach hinbekommen.

Ansonsten: Ja, man kann ein Arpeggio problemlos selber zeichnen und, je nach vorhandenem ARP des Klangerzeugers, auf diesem Wege auch durchaus interessantere Ergebnisse bekommen.
 
Da ist nichts verwerfliches dran.

Du passt es doch eh nachher Deinem Song,also dem Harmonieverlauf an.

Brauchst auch nicht erwähnen wo Du es her hast.

Ausserdem sollten mitlerweile eh schon alle Arpmuster durch sein,so das sie als Standard gelten,genauso wie Harmonien auf denen man sich keine Rechte sichern kann.

So Arpmuster sind zb,zu hauf bei Synths dabei,muss man jetzt Arp Made by zb,Yamha oder Virus schreiben,ist doch blödsinn.

Ein Arp ist nix anderes,als ein stufiges aneinanderereien von Tönen die hintereinander in einem bestimmten Zeitmuster mit festen oder variierten Notenlängen abgespielt werden.

Mach Dir keinen Kopp und benutze es.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
Audiotic
Antworten
16
Aufrufe
1K
notebynote
notebynote

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben