Was glaubt ihr, reden Instrumentenhersteller miteinander?

genesysx

genesysx

Registriert
13.03.05
Beiträge
4.055
Reaktionen
1.761
Punkte
13.357
:D was ein Titel.

Worauf ich hinaus will und als Beispiel. Arturia hat gerade eine Software Emulation des Roland JP-8000 rausgehauen. Wie muss man sich das vorstellen? Sagen die intern einfach "wir machen das jetzt" und fertig? Möglicherweise müssen noch Lizenzgebühren bezahlt werden ok. Oder ist es üblich, dass man in dem Fall Roland angeschrieben hätte und gesagt hätte "Hey Leute, wir haben hier ein paar Leute die haben echt Lust euren JP-8000 zu emulieren, ihr habt nicht gerade vor den als Hardware-Neuauflage rauszuhauen oder? Wär das ok für euch wenn wir...." ? Ich meine, wie doof hätte das laufen können wenn genau jetzt zu dem Zeitpunkt noch ein Boutique davon auf den Markt gekommen wäre. Wahrscheinlich ist das hier alles Spekulation, aber vielleicht kackt sich ja nicht jeder ins andere Nest. Was denkt ihr?
 
Ich weiss es nicht. Ich denke aber, das die Arturianer an Roland zahlen müssen...
Ich würde mir das jedenfalls nicht bieten lassen, wenn jamand meinen Synth emuliert.
Und ja, ich glaube bestimmt, das die untereinander in irgend einer Form vernetzt sind.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
38K
EthanWoods
E
twinnpeaks
  • Artikel
Testberichte Test: Roland Boutique
Antworten
4
Aufrufe
29K
Danielhoffnung
Danielhoffnung
geebee
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
35K
TheSarge
TheSarge

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben