Was für "Folgen" hat Hardwaresampler

  • Ersteller alecchamp
  • Erstellt am
A

alecchamp

Registriert
04.06.04
Beiträge
25
Reaktionen
0
Punkte
34
Morsche,

benütze momentan Cubase SE und Reason. Nun finde ich aber Hardware einfach
"eindrucksvoller" und möchte mir gerne einen Hardwaresampler holen. Reicht
es dann wenn ich Sampler mit PC verbinde und vom Sampler an die Boxen gehe?

Oder was für "Probleme" kommen da noch auf einen zu. Wäre für Tips sehr dankbar
sonst kauft man so einen Sampler und schaut nachher dumm rum weil es nicht
so passt wie es soll.

Vielleicht gibt es ja auch noch einen Kauptip für einen Sampler.

Danke
Alex W.
 
Vergleiche den Speicher, die mögliche [g=13]Polyphonie[/g], die Anzahl der gleichzeitig abspielbaren Klänge, die Importmöglichkeiten für verschiedene Formate und die Einbindungsmöglichkeiten jeweils für einen Hard- und für einen Software-Sampler, und bei dem Hardware-Sampler bleibt eigentlich nur noch der "Hardware-macht-optisch-mehr-her-Faktor" auf der Haben-Seite stehen.

Ausnahme: Dein Computer ist zu schwach auf der Brust oder Du brauchst einen Sampler für Live-Konzerte und willst keinen Computer.

Meine Meinung.
Gruß Rainer
 
Sofern man das Teil nicht Live nutzen will, gibt es IMHO mittlerweile so gut wie keinen vernünftigen Kaufgrund für nen Hardwaresampler (Vielleicht noch die angeblich Recht geilen Filer der neueren AKAI´s).

Ansonsten leg dir lieber Halion, Kontakt oder Gigasampler zu. Für Rechnerproduktionen sind die Teile einfach viel einfacher handhabbar und flexibler. (z.B: Automation, sampleorganisation u.s.w.)

wenn du dich trotzdem für Hardware entscheiden solltest, hier die Grobverkabelung:

Rechner ([g=32]MIDI[/g] i/O) -> Sampler ([g=32]MIDI[/g]-I/O)
Sampler (AUdio-out) -> Mischpult/rechner (Audio in)

Das Audiosignal muß ja zwingend wieder in den Rechner, da du sonst keine Möglichkeit hast das Samplersignal aufzuzeichnen.
 
Stimme EG zu, normalerweise ist ein Software-Sampler die bessere Alternative. Wenn du gute [g=60]Wandler[/g] auf der Sound/Recordingkarte hast.
Wenn schon Hardware, dann kauf dir lieber ein schickes Synthesizermonster, haste bedeutend mehr davon. ;)
vg siggi
 
ich möchte der Habenseite noch hinzufügen das man wirkliche regler bedient und eben "direkter" eingreifen kann (will hier keine HW - SW Disskusion lostreten) allerdings gibt es auch nachteile gegenüber SW, wie zB. total recall und soche Sachen, aber genug.
 
genau deshalb würde ich einen schicken Synthesizermit Tastatur (evtl. mit Samplingfunktion) vorziehen, da kann man auch schön schrauben. Paar Knöppe braucht der Mensch :)
edit: mein letzter Sampler war ein EMU ESI32 Vollausbau, super Sound, aber friemlige Bedienung - eher Spielzeug, das Gehampel mit 32 MB Speicher, Datentransfer usw..
Wenn ich ernsthaft Samples bearbeitet hab, dann sowieso im Rechner. Nein, was Sampler angeht, bin ich der Meinung, daß virtuelle Lösungen besser sind.
Automation, Effekte, Handling - das ist viel integrierter und komfortabler.
Da gefällt mir der Vsampler sehr gut, nicht zu kompliziert für meine Birne, aber doch schon gut ausgestattet. Demo gibts im Netz.
 
ich möchte der Habenseite noch hinzufügen das man wirkliche regler bedient und eben "direkter" eingreifen kann

Also mal am Beispiel das AKAI Z8......so viel in Sachen Taster und Regler is da auch nicht, da bin ich mit Softwaresampler und meiner X-Station als Controller mindestens genauso schnell, und hab u.U. noch mehr Parameter im Direklzugriff.
 
trifft auch sicherlich nicht auf jedes Model zu. Aber auf meins.. :) ich arbeite mit nem HW Sampler anders als mit nem SoftSampler. Ich liebe es nen regler in der hand zu haben, den zu bewegen und direkt n [g=94]feedback[/g] zu bekommen. Nicht mit der Maus rum drehen und rum friemeln. Klar gibt´s Controller, hab ich aber nicht........

mfg
 
hardwaresampler machen in den wenigsten faellen sinn.

1. hardware sampler sind viel zu teuer
2. samples laden is nerfig
3. speicher ist superteuer fuer sampler

in meinen agen machen zz. nur hardwaresampler sinn wenn man auf vintage lofi sounds steht...und die alten 80er sampler die so klingen bekommst du zz hinterhergeschmissen.

falls du auf so nen sound stehst kauf dir nen gebrauchten yamaha tx16w der kost zwischen 50 und 100 euro.

wenn nich kauf dir'n softwaresampler.

und wenns nur ums aussehen geht nimm nen alten c64 ne alte heimorgel und schreib mit edding FAIRLIGHT drauf :D
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Dreadbox Typhon
Antworten
2
Aufrufe
15K
KoolKolle
KoolKolle
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
18K
diagnostix
diagnostix
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
50K
oove
oove

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben