Was fehlt noch? :)

  • Ersteller Ersteller Chris_W
  • Erstellt am Erstellt am
C

Chris_W

Registriert
10.08.09
Beiträge
7
Reaktionen
0
Punkte
8
hallo erstmals!

bin völlig neu im home recording, sowohl im forum als auch in der praxis! :)

deswegen habe ich gleich mal ein paar fragen an euch!

habe zuhause das korg m50 88, nun würde ich gern ein wenig damit aufnehmen, auch würde ich später gerne mit einer anderen software meine band aufnehmen, da unsere jetzige nicht wirklich zielführend ist.

dazu hätte ich jetzt ein paar fragen, an meinem pc habe ich nur eine onboard soundkarte, mit der ich wohl kaum weit kommen werde, nun bräuchte ich mal eine soundkarte. da hätte ich zum beispiel an die ALESIS IO|2 gedacht. wollte mal wissen ob die dafür geeignet ist (mein os ist vista 64 [g=395]bit[/g], hoffe der treiber läuft auf 64 [g=395]bit[/g])

und dann wollte ich mal sequel testen, da es eine preisgünstige einstiegssoftware ist :)

so, könnte ich mit dieser kombination nun aufnehmen? denke auch an gitarren, stimmen etc.

wär für ne antwort recht dankbar! :)

lg Chris
 
Gerade wenns um Treiber geht besser das Tascam (L 122) nehmen, is sehr viel stabiler.
 
Tascam kann ich wie immer nur empfehlen.
 
danke schonmal!

wär dass dann das hier? https://www.thomann.de/at/tascam_us122_l.htm

ansonsten seht ihr keine probleme? :)

könnt ihr sequel weiterempfehlen?

lg Chris

(achja, gibts nen eigenen [g=12]asio[/g] treiber dafür?)
 
Jepp, das ist das kleine Tascam und weil da gleich ein [g=539]Cubase[/g] LE beiliegt kannst Du Dir das mit dem Sequel an sich auch erstmal sparen... ;)
 
ui super, grad gelesen.

naja dann werd ich wohl gleich drauf zugreifen... mal sehn, wofür gibts denn die 30 tage money back garantie, falls es mit den treibern doch nicht funktionieren sollte :D

danke schonmal an alle :)
 
könnt ihr sequel weiterempfehlen?

Das kommt sicher stark darauf an, was du alles machen willst. Auch auf Sicht meine ich...


Sequel kann keine externen Effekte und [g=89]VSTi[/g] einbinden. Man kann nur die bordeigenen Effekte, Sounds und Instruments nutzen.

Das kann eine Einschränkung sein. Andererseits ist weniger manchmal mehr und es kann auch ein Segen sein, nur bestimmte wenige Sachen zur Verfügung zu haben. Dann nutzt man sie nämlich auch und steppt nicht äonenlang durch die Tausend Presets der ganzen Freeware Instrumente.


In einer ähnlichen Preisklasse bewegt sich auch das Magix Samplitude Music Studio, das komplett auf dem "großen" Samplitude basiert und viele Möglichkeiten bietet (z.B. auch [g=77]VST[/g], [g=89]VSTi[/g] einbinden usw.). Aus meiner Sicht gerade auch für Einsteiger sehr empfehlenswert.

Allerdings kann natürlich Sequel genau das RIchtige für deinen persönlichen Workflow sein. Vermutlich wirst du eben ohnehin - wie die meisten hier - viel ausprobieren müssen.


edit:
Tomrics Hinweis auf [g=539]Cubase[/g] LE4 stimmt natürlich auch. Dann bräuchtest du auch kein Music Studio.



Für Bandaufnahmen bräuchtest du dann ja vermutlich ein Interface mit mehr Eingängen, oder?
 
alles klar. nun bei der TASCAM US-122 L ist [g=539]Cubase[/g] LE enthalten wurde mir gerade gesagt :)

ist es hier so dass ich meine m50 sounds verwenden kann? wäre schade wenn nicht :)

also im moment läufts über ein mischpult, aber wir nehmen unsere parts eigentlich getrennt auf... jetzt dachte ich mir vll könnte ich einfach immer umstecken... oder geht das nicht so einfach? :)

lg Chris
 
klar kannst dein M50 anschließen. Allerdings versteh ich deine Frage nicht ganz.

Wenn du eh ein Mischpult hast auf dem alle externen Signale ankommen, dann verbinde doch einfach einen Ausgangskanal mit deiner Tascam (Line In). Da musst du nix umstecken
 
ob ich die sounds vom m50 dann auch nutzen kann? oder ob nur ein [g=32]midi[/g] signal kommt und ich nur die sounds von der software nutzen kann...

das mischpult werd ich zu dem zeitpunkt dann nicht mehr haben, daher die frage...
 
klar kannst du die sounds auch nutzen. Du musst natürlich abgesehen von [g=32]Midi[/g] zusätzlich vom Korg Line OUT ins Tascam Line IN gehen um den Sound zu recorden
 
Ich hatte das Alesis IO2 auch mal und hatte nur Probleme damit (Treiber + [g=539]Cubase[/g] LE).

Achtung zu [g=539]Cubase[/g] LE gibt es Updates bei Steinberg. Je nach Alter der Hardware ist das gebundelte [g=539]Cubase[/g] total buggy!

Tascam ist die bessere Wahl.

Bzgl. Sequenzer. Wenn du noch knapp 40€ übrig hast und des Englischen mächtig bist, kauf dir den Reaper als Sequenzer (www.reaper.fm). Das ist meiner Meinung nach ein Profitool ohne Einschränkungen, das unschlagbar im Preis/Leistungsverhältnis ist.

Auch ich hab den Korg M50 88 und bin gerade dabei ein paar meiner VSTis zu verkaufen, weil ich nur die Sounds des M50 nutze ;)

My Vote: Tascam + Reaper + M50 direkt ans Tascam --> das rockt!
 
ok super, quasi als normale audio spur dann?
 
Genau - nimm den M50 direkt als Stereo Audiokanal auf und nutze nicht die Midianbindung.

Per [g=32]Midi[/g] kannste nicht den vollen Effektumfang nutzen und musst den M50 im Sequenzer- oder Combimode betreiben (Wenn es doch [g=32]Midi[/g] sein muss, dann nutze die M50 "Pseudo" [g=89]VSTi[/g] Integration - macht dein Leben leichter).
 
alles klar, na super! :)

den reaper als sequenzer werd ich mir mal genauer anschauen, danke schonmal für den tipp! :)

hab mir jetzt schon alles bestellt, denke mal werde eine menge freude damit haben!

noch einmal ein großes danke an alle die mir hier so schnell und kompetent geholfen haben und ein großes lob an die hp, hier scheind ja ständig was los zu sein... wunderbar :)

lg Chris
 

Zurück
Oben