Was fehlt da?! (Sad Piano RnB Beat)

  • Ersteller Ersteller SoundZ
  • Erstellt am Erstellt am
S

SoundZ

Registriert
20.02.11
Beiträge
82
Reaktionen
0
Punkte
121
moin,

hab mal wieder was gebastelt und frage mich ständig, was ich da noch einbauen könnte bzw. welches Instrument! Mir klingt der Beat irgendwie leer nach der Piano Melody!

Und wegen dem Piano, hab leider keine ahnung vom Piano spielen deswegen klingt das mehr oder weniger eintönig, werde aber demnächst eine Schule besuchen :D

PS: hab auch kein richtiges Keyboard, spiele alles mit dem Korg NanoKey ein =)

http://soundcloud.com/soundz187/sadpianobeat
 
Die ausgwählten Harmonien klingen garnicht schön...Die hohen PADs sind die Hölle ;-)

Ich an Deiner Stelle würde in dieses Werk keine Zeit mehr investieren.

Beim nächsten mal wird es besser!
 
Ich hoffe, dass klingt (Dir) nicht zu überheblich. Du sagst, Du hättest keine Ahnung vom Pianospielen und hättest auch kein richtiges Keyboard. Aber Du fragst nach einer ergänzenden Instrumentierung...(?) - Na welches Instrument spielst Du denn? Gitarre? Blockflöte? Kamm? Glaube doch nicht, dass eine weiteren Instrumentierung Dir aus der Sackgasse hilft, wenn Du ohne Kenntnis der Instrumente vorwärts kommen willst. Mein ehrlicher Tipp: Kaufe Dir erstmal irgendein Instrument. Ich würde für den Anfang Gitarre bevorzugen. Dann übe fleißig, so 1 Jahr lang und dann setze Dein Können und Wissen im Sequenzer um. Vorher wird das nichts, denn dann spielt das Ding mit Dir und Du nicht mit ihm.
 
Das Intro hört sich noch zu langweilig an. Einfach nur Akkorde spielen und dann langsam andere Instrumente dazu schalten, das ist ein typischer Anfängerfehler, würde ich denken. Das solltest du entfernen. Sofort ganz dick einsteigen und den Zuhörer nicht lange auf die Folter spannen ist besser.

1) Ich würde als nächstes einen Bass einbauen, der rhythmisch erst mit der Bassdrum mitzieht und im zweiten Teil jeden Taktes (auf 3 und 4) ein wenig ausholt mit Achteln.

2) Den Bassdrum-Rhythmus nochmal mit einem tiefen, agressiven Synthie nachspielen, vielleicht in einem Quintenintervall (also C+G oder F+C, ...)

3) Ein Synthie mit kurzen Sechzehnteln irgendwo ganz links oder rechts dazumischen. Einfach bei sehr langsamen Tempo aufnehmen und die Akkorde rauf und runter spielen. So mache ich das aufgrund fehlender Fingerfertigkeit immer.
 

Zurück
Oben