Was bringt Stimme-Doppeln wirklich?

ajburk

ajburk

Registriert
29.08.05
Beiträge
743
Reaktionen
1
Punkte
826
Hallo allesamt,
zwei Bandmitglieder haben sich in den Kopf gesetzt, bei der nächsten Recordingsession unbedingt den Gesang des Frontsängers zu Doppeln, um ihn fetter zu machen.
Das Ganze rührt daher, dass wir letztes mal die Gitarren gedoppelt haben und sehr gute Resultate hatten.
Beim Gesang stell ich mir das allerdings viel zu schwierig vor:
-> Man müsste sowas von perfekt gleich einsingen, dass man das als Amateur doch wohl nicht hinbekommen würde - Intonation, Artikulation, Tonlängen... unsere Melodielinien lassen Spielraum offen, der den Gesang erst lebhaft erscheinen lässt, weil einzelne Noten nach eigenem Ermessen verändert werden können.
Vielleicht würde man das Ganze ja hinbekommen, wenn man die Passagen aus tausend Einzelteilen zusammenschnippeln würde, allerdings ist das ja eine zeit- und nervraubende angelegenheit.
Also wohl lieber an EQ und Kompressor weiter rumspielen, oder was meint ihr?
Habe keine Lust beim nächsten Mal sinnvolle Zeit dafür zu vergoiden :cylon:
 
gute technik, geräte und stimmbänder ;) bringt da mehr. im radio hört man sehr oft gedoppelte stimmen, das klingt nicht gut und wird bei tussen mit (ohne) stimme gemacht, damit es überhaupt nach was klingt. versucht mal einfach die gesangsspur zu duplizieren, das bringt manchmal auch schon mehr druck
 
Beim Gesang stell ich mir das allerdings viel zu schwierig vor

Also bei mir klappt das immer einwandfrei. Ich singe allerdings alles auch immer im "Loop" Mode ein. D.h. ich singe immer Vers / Bridge / Refrain locker 20-30 mal nacheinander (nachdem ich zuvor mich schon aufs Lied "eingesungen" habe) ein und dann habe ich einige Takes beisammen, die sich sehr gut zum Doppeln eignen. Kann ich euch auch nur raten - lasst den Sänger wirklich Passage für Passage im Cycle / Loop Modus einsingen.
Zumindest bekomm ich so einwandfreie Dopplerstimmen hin.
 
Also bei mir klappt das immer einwandfrei.
Hast Du vielleicht mal ein Beispiel, damit man weiß wie es klingen könnte? Findest Du das Ergebnis für die Arbeit nicht unangemessen?

versucht mal einfach die gesangsspur zu duplizieren
Hab ich schon :p eine lautere trockene und darunter eine leisere mit [g=108]Hall[/g]. Ich find's auch gut so, aber irgendwie will der Sänger anders klingen als er klingt. :|
Aber wenn er sich das einmal in den Kopf gesetzte hat, ....
 
Hi ajburk,

Doppeln ist eine sehr verbreitete Sache und gleichzeitig auch nicht so einfach, wenn es wirklich perfekt klingen soll. Nicht umsonst gibt es so ein Tool wie VocalAlign, das zwei Spuren angleicht. Andererseits gibt es andere, die 20 und mehr Spuren übereinanderlegen.
Beliebte Hilfsmittel sind z.B. die Verwendung eines Deesers in der zweiten Spur um Ungenauigkeiten, die sich bei den scharfen Lauten v.a. bemerkbar machen, auszubügeln, das Einsingen der zweiten Stimme als Flüsterstimme oder häufig eine [g=345]Terz[/g] höher, zwei zusätzliche Spuren einsingen und im Panorama ganz nach links und rechts zu verteilen, die Dopplung(en) nur im Refrain oder an bestimmten Stellen zu verwenden.

Hier bei HR macht z.B. Talvin schöne Dopplungen, hör da doch mal rein.

Gruß,
Lars
 
beispiel (kurz demo rough zammegmischt - blooss net über de mix beschwera, ne?:)


ohne dopplerstimme:
link duo

mit dopplerstimme:
link uno

is jetz nur eins von vielen beispielen und zudem ein "schnell mal 5 minute mix" von mir, hoffe der "gewinn" durch die dopplerstimme kommt trotzdem rüber:)
 
Geiler Schlager :)

Also jetzt ernst gemeint.

Meine Meinung:

Ich finde der Aufwand steht in keinem Verhältnis zu dem Ergebnis.

Insbesondere wenn man das selbe Ergebnis mit ein Bisschen Freeware Classic-[g=52]Chorus[/g] erreichen kann ... ;)
So mach ich das auch immer :D

Gruß, Randy
 
Ich finde der Aufwand steht in keinem Verhältnis zu dem Ergebnis.

wobei der aufwand ja minimal ist, wenn ich den refrain sowieso im loop x mal nacheinander einsinge.
 
Ja sicher:
Wer so singen kann wie Randy braucht auch keine Dopplung ;-)

Jetzt aber mal zum Thema:
Doppeln als Allheilmittel ist wohl eher der falsche Ansatz (einen 200 Seiten Thread über dieses Thema haben wir bei Gitarrendopplung ja schon ertragen müssen).

Ich verstehe das doppeln eher als Effekt, um einen bestimmten Klang zu erzeugen. Aber auch als Steigerung für den Refrain usw.

Es stimmt, dass man sehr sauber singen sollte, damit sich das nach was anhört. Von der Flüsterstimmvariante (den Term sollte man mal genau besprechen) halte ich nicht viel. Ist zwar eine gern genutzte Variante (gerade in der Popmusik), doch unterstützt das eh die gerade kursierende Marotte des Hauchgesangs (wobei ich jetzt hier keine Grundsatzdiskussion über Stimmklang lostreten möchte).

Tipp: Beim Mischen solltest du mit den Zusatzstimmen sehr vorsichtig sein. Bewusst sollte man die Stimmen nicht mehr warnehmen können (dies gilt besonders für Unisonostimmen - wenn du eine EIGENE zweite Stimme hast - also mit eigenständiger Melodie - dann kann die ruhig auch was lauter sein. Besonders wenn sie von einer zweiten Person eingesungen wurde).
Wenn du mehrere Stützstimmen hast, so schicke diese zum Schluss noch mal auf eine Gruppenspur mit einem Summenkompressor - damit bekommst du die Stimmen besser angeglichen - sie klingen dann wie aus einem Guß Vvorraussetztung ist eine gute Aufnahme).

Bis dann,
Christoph

ps. Beim ganzen Doppeln das wichtigste nicht vergessen: Wenn der Ausdruck und der Ton in der Hauptstimme nicht 100% sind, so wirst du das mit doppeln auch nicht erreichen. Also erstmal auf die Hauptstimme konzentrieren.
 
@bensommerfeld:

Ich bekomme bei beiden Links ein "Invalid or stale link".

Gruß

Marty
 
Hi!

Ich habe vor kurzem einen Refrain abgemixed, der nicht so recht rocken wollte... Da die Tonlage für die sonst sehr gute Sängerin zu tief war. Es klang halt nicht so wie ichs wollte...

Ich hab dann den Refrain selbst nochmal eingesungen im Panorama ganz links und ganz rechts verteilt... die 2. Stimme niederkomprimiert, keinen Attack... usw. und fand das Ergebniss wesentlich besser...

Fazit: Nicht immer, aber immer öfter... und vor allem dann wenn zu wenig Power von der Hauptstimme da ist...

Grüße don_huberto
 
Bekommen leider auch ein `Invalid or stale link` :|

Gruß,
Allen
 
Hm ich leider auch!

Aber trotzdem danke, das waren schon mehr Tipps als ich erwarten konnte. Versuche es trotzdem erstmal mit Voxformer & Co.
 
also ich bin für das doppeln...
es hört sich einfach gut an,wenn es gut gemacht ist.

und ich finde,wenn man einen song gut eingeübt hat, ist das doppeln nich so ein großes problem
 
Ja, jetzt funktioniert es. Hört sich ganz nett an. :)

Allerdings finde ich nicht, dass sich die Version mit Doppler-Stimme besser anhört.
 
Allerdings finde ich nicht, dass sich die Version mit Doppler-Stimme besser anhört.

keine sorge - der frankye richtet des dann scho, dass gut klingt am ende;)

wie mein nachredner schon sagt - dat passt bei weitem nicht zu jedem song. ne dopplerstimme kann auch die leadstimme nur "verstärken ohne dass man die dopplerstimme richtig hört". die richtige leadstimmer scheint dann lauter / fetter zu sein.
 
An deiner Stelle würd ich es einfach mal ausprobieren. Dann siehst du doch, wie es klingt. Meiner meinung nach ist der Aufwand nicht sehr groß. Einfach nochmal drübersingen und fertig.

Ich hab das schon öfter mit unserer Sängerin gemacht und dann die gedoppelte Stimme nur in bestimmten passagen, zB refrain, eingesetzt. Ich seh Dopplung mehr als Effekt an, der manchmal passen ann, aber manchmal halt auch nicht. einfach ausprobieren.

grüße christoph
 
Alsoooo,

Ich denke, dass das mit dem Stimmendoppeln ein Thema ist, was der eigenen GEntscheidung und Geschmckssache überlassenbleibe sollte. Um eine Stimme aber zum Klingen zu bringen, gibt es keinen Grund einen Stimme zu doppeln. Den effekt der guten Vocalaufnahmen kann man bei guten Bedingungen mit dem richtigen Mic, Raum und Einstellungen erreichen. Ihr werdet euch wundern, wie eine Stimme in einzlner Spur schon klingen kann. Aber der [g=79]Homerecordler[/g] wird bald merken, dass Studios nicht umsonst sündhaft teuer eingerichtet sind.
Nur mal als Beispiel der Rapper NAS zum Beispile doppelt seine Stimmen so gut wie überhaupt nicht , während ein eminem schon öfters zur Stimmverdopplung greift. jedem sein Stilmittel. Das bedeutet nicht, dass Nas besser singen/rappen kann oder so (Da kommts halt auf den individuellen Geschmack an), sondern dass beide ihre Instrumente unterschiedlich nutzen.

Man muss nun mal erkennen, dass ich als MC / Sänger meine Mögl,ichkeiten nutzen kann und wenn ich jetzt sagen würde mein Markenzeichen ist eine Vokalechtzeitdopplung mit [g=52]Chorus[/g] und [g=104]Flanger[/g] gut, wenn s passt dubbig ist oder sonst was, dann ist das genauso wie wenn ein Gitarrist auf seiner LesPaul tausend Effekte anspielt und mit einer Akkustik kann er nicht so abgehen.
Man muss halt immer schaun was man draus macht.

Und druck bringt das Doppeln schon, man darf es halt wie schon beschrieben nicht übertreiben, dezent im Hintergrund, zur Hook oder nur an ein ppar Passagen. Findet es einbfach selber raus. Und wenn ich zwei Spuren aufeinanderrappe oder singe, dann sind die auch Synchron. Dafür braucht man zwar manchmal mehr Takes, aber so ist es nun mal und manche Lieder passen auch nicht zum doppeln.

BE CREATIVE; FIND DEIN EIGENEN STYLE UND DON´T MESS MIT POPPRODUCTIONISCHT.



SerZZzz Bensenz
 
randy schrieb:
Geiler Schlager :)

Also jetzt ernst gemeint.

Meine Meinung:

Ich finde der Aufwand steht in keinem Verhältnis zu dem Ergebnis.

Insbesondere wenn man das selbe Ergebnis mit ein Bisschen Freeware Classic-[g=52]Chorus[/g] erreichen kann ... ;)
So mach ich das auch immer :D

Gruß, Randy

@ randy nun dann hast Du viele kreative Elemente die Dir Doppeln bietet noch nie genutzt :D Du kannst Vocals dann wie eine Instrumentengruppe auffächern als Stilmittel im Refrain nutzen um einen Steigerung zu erreichen und alle "offener" klingen zu lassen, Akzente setzten etc. Mein Tipp (egal welche Musik man mach/hört) ist Destiny´s Child. Bessere Vocal Arrangements habe ich selten gehört. Mit nem [g=52]Chorus[/g] bekommst Du ausser Matsch und Wabbeln eigentlich nichts ähnliches hin wie bei gedoppelten Vocals :D

Ja und wenn jetzt jemand sagt das sei alberne Mädchen Musik tut er mir Leid, weil er sich interessante Aspekte durch alberne Scheuklappendenken vorenthält :D Manchmal sollte man auch abseits seiner Musikgeschmäcker hören um neue Ideen zu finden :D
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben