Was brauche ich?!

  • Ersteller Ersteller Cheezy-K
  • Erstellt am Erstellt am
C

Cheezy-K

Registriert
01.05.09
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo,
ich hab seid neuestem meine "liebe" zu minimal,electro und house entdeckt und spiele jetzt mit dem Gedanke selber anfangen zu produzieren.
Hab mir letztes Wochenende einen IMac gekauft und jetzt meine sinne auf [g=540]Logic[/g] Studio gesetzt.
Nur bleibt mir nur die frage was ich noch alles so bräuchte um die erste schritte im "land des produzierens" zu wagen.
-Keyboard?wenn ja was für eins?
-[g=365]Synthesizer[/g]?Welches?
-[g=32]Midi[/g]-Controller?Was für eins?
-Sonnst noch irgendwelche anschlüsse,Käbel,Boxen?

Annsonnsten suche ich noch sites wo man deutlich erklärt bekommt wie man [g=540]Logic[/g] Studio benutzt da Apple noch kein Training dafür anbietet und die anleitung nicht wirklich hilfreich scheint zu sein.

Würd mich über jede Hilfe freuen,
Mfg
Euer Holländer;)
 
Hast Du überhaupt IRGENDWELCHE Erfahrung, oder Grundkenntnisse in Sachen Musik?
 
ja,hab 6 jahre klavier gespielt
und 2 jahre schlagzeug
kenn mich in soweiten in musik aus das ich viel msuik höre und nicht nur ein genre sondern verschiedene ;)
 
Na das sind doch schon mal gute Voraussetzungen, denke ich.

Zum Thema [g=540]Logic[/g] und Apple kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, da ich PC-Jünger bin :D

Wenn man Musik macht ist es natürlich von Vorteil, wenn man ein Masterkeyboard an den Rechner anschließt. Was nun für Dich das richtige ist, kannst nur Du selbst entscheiden. Ich rate zumindest zu einem 88-Tasten-Masterkeyboard mit (leicht, oder halb) gewichteten Tasten, oder Hammermechanik. Aber das ist extrem Geschmackssache. Da solltest Du in ein Fachgeschäft gehen und Dich mal stundenlang Austoben.

Soweit das erst mal von mir...


MfG mag'
 
Ne ordentliche Abhöre ist auch noch wichtig (Stichwort Boxen). Schau dafür am besten mal in die Produktbewertungen hier.
 
[g=365]Synthesizer[/g] sind bei [g=540]Logic[/g] dabei, die reichen erstmal locker aus, wenn Du das programm dann einigermassen beherscht kannst Du da immer noch nachlegen!

Externes Keyboard:
So Pauschal kan man das nicht sagen, aber da Du ja offenbar Klavier erfahrung hast würde Ich sagen, minimum 61 Tasten, und Hammermechanik wäre nice, für Minimal Elektro aber natürlich nicht wirklich notwendig, jedoch wenn Du ein paar Euro über hast lohnt es sich diese zu investieren, am besten schreibst Du halt nochmal wieviel Du ausgeben willst und/oder ob dir ein realistisches Spielgefühl wichtig ist!

Für Minimal wäre evtl. noch eine Sample [g=420]CD[/g] aus der richtung interessant, mal bei "bestservice" schauen, dabei aber drauf achten das die Sample [g=420]CD[/g] "One Shots" enthält und keine Construktion Kits!

[g=32]Midi[/g] Controller ist am anfang überflüssig, wenn Du später einen brauchst merkst Du das schon!

Wegen [g=540]Logic[/g], mit dem "Getting Started" anfangen und später dann am besten einen Kurs machen:

http://www.audio-workshop.de/modules/news/index.php?storytopic=111



Erwarte aber nicht zu viel, es wird seine zeit dauern bis das alles so wird wie Du dir das vorstellst.


Freu mich auf deine ersten vorstellungen im [g=94]Feedback[/g] Forum :)



Gruss...
 
Erwarte aber nicht zu viel, es wird seine zeit dauern bis das alles so wird wie Du dir das vorstellst.

Ja das stimmt - bedingt.
Ich muss da echt mal ein kompliment für Propellerheads Reason aussprechen. Weil es gibt konkurrenzlos keine Software die so derart schnell zu derart guten Ergebnissen führt. Und sich vorallem dem User und seines Wissensstandes anpasst.

Man kann einfach superviel machen. Und mans auch einfach lassen. Aber echt schneller und besser zum Ziel als mit Reason, kommt man meiner Meinung nach mit keiner einzigen Software jenseits der Milchstraße.

EDIT:
Das alles hier eben war pur gemünzt auf die Anforderung, rein elektronisch, experimentelle Minimal-Elektro-Tech-Sonstwas-Krankes Zeuch zu "komponieren".


Ari
 
kauf dir [g=539]cubase[/g] 5!! bei schüler und so bekommt man die vollversion für 269€

[g=539]cubase[/g] hat einige vorteile ..

1 )es gis sehr viele übungs DVD s und auch sonst die meisten übungs DVD s z.b mastering sind mit [g=539]cubase[/g]

2) [g=539]cubase[/g] hat [g=77]vst[/g] 3 und logic nur standert [g=77]vst[/g]

3 [g=539]cubase[/g] ist schlauer als [g=540]logic[/g] :)

hier ein bild von [g=539]cubase[/g] 5
http://www.beatindustries.de/c5_dark.jpg

um musik zu prod: für den anfang brauchst du locker 1000€ da hast du aber fast alles was nötig ist um auf home qwali zu kommem
 
Ich mag garnicht aufzählen, was eben alles fürn Quatsch erzählt wurde.
Überlesen wir es einfach!

Ari
 
Minimal, Electro, House ?

Da ist möglicherweise ein Keyboard erstmal überflüssig (aus meiner Sicht bei diesen Musik-Styles).

Wenn du schon [g=540]Logic[/g] mit Synthies besitzt, ist für Elektronische Musik vielleicht doch noch ein Drum-[g=365]Synthesizer[/g] (z B. Sonic Charge Microtonic) angebracht ?

Für House benutzt man glaube ich bevorzugt Samples.

Etwas zum Abhören brauchst du auf jeden Fall, je nach Anspruch kann das teuer werden.

Kopfhörer + Abhöre minimal ca. 250,- neu

Soundkarte wurde noch nicht erwähnt (!?), das brauchts auf jeden Fall irgendwann .....

Für Minimal und Electro käme man eigentlich auch gut mir Freeware-Synthies aus (Drum-[g=365]Synthesizer[/g] aber eher nicht), da gibt es aber glaube ich für [g=18]Mac[/g] nicht so viele ....

gruss, triumv
 
>-[g=365]Synthesizer[/g]?Welches?
>-[g=32]Midi[/g]-Controller?Was für eins?
>-Sonnst noch irgendwelche anschlüsse,Käbel,Boxen?

Aua! Vor einem Synthie empfehle ich die Anschaffung eines Duden.

DER [g=365]Synthesizer[/g] - DER [g=32]Midi[/g] Controller usw.

Ansonsten bringt diese Art von Fragen mit nachfolgenden Ratschlägen vergleichsweise wenig. Erstens weil die Antwortenden hier z.T. ziemlichen Quatsch zum besten geben, und zum anderen, weil jeder mit einer anderen, z.T. komplett anderen Arbeitsweise glücklich wird.

Als ich angefangen habe, mich für elektronische Musik zu interessieren - das war 1993 - hab ich schnell angefangen, mich brennend für die ganze Technik zu interessieren. Ich hab Keyboards und Keys- Hefte verschlungen, geradezu auswenidiggelernt und mit dann nach und nach Equipment gekauft, von dem ich glaubte, es zu brauchen. Es dann teilweise wieder verkauft und neues gekauft usw.

Darum führt kaum ein Weg vorbei, weil du a) nicht weißt, wie lang du überhaupt Spaß dran hast bzw. überhaupt was zustande bringst, b) erst nach und nach herausfindest, wie du am besten Musik machst c) kein anderer weiß, was du im Endeffekt gut findest und was nicht.

Also, etwas Eigeninitiative, Neugier und Forscherdrang, nicht anderer Leute Meinungen übernehmen. Gute Musik kann man übrigens mit allen Arten von Equipment machen, was zählt sind ein gewisses Talent, Leidenschaft und Ausdauer. Ziehe eine der 3 Eigenschaften ab, und es wird schon schwierig werden...

Gruß
bernhard
 
Also das du schon mal 6 Jahre Klavier spielst is schon mal ein sehr großer Vorteil! Ein Instrument zu beherrschen ob mehr oder weniger gut is immer ein gute Vorraussetzung zum Musizieren egal welchen Styles!

Ich könnte mich heut noch grün und blau ärgern das ich damals als kurzer nicht die Geduld hatte die [g=422]Gitarre[/g] die ich bekam vernünftig zu lernen obwohl ich eigentlich schon immer nen [g=365]Synthesizer[/g] wollte! :D

[g=539]Cubase[/g] oder Logic is eher ne Glaubensfrage denke ich! Ich vermute mal das sich beide [g=17]DAW[/g]"s nicht großartig unterscheiden und den Umgang mit beiden muss man so oder so erlernen!

Also sollte man sich von Anfang an nicht großartige Ergebnisse erwarten den im Endeffekt ist eine [g=17]DAW[/g] auch nur eine Art Instrument mit deren Eigenheiten und Funktionen man sich vertraut machen muss um zu einem guten Ergebniss zu kommen!

Desweiteren steht dann noch der Umgang mit Synthesizern,Samplern,Effekten usw. vor dir! Sicher kann man zu Anfangs alles mit Presets machen aber irgendwann will man dann doch auch eigenen Sounds basteln oder Samplen!

Am Anfang kann man sicher auch die vorhandenen Hifi Boxen verwenden die man schon hat. Aber wenn du dann merkst das du Gefallen am Musikproduzieren findest sollte du schon auf einigermasen vernünftige passive/aktive [g=102]Studiomonitore[/g] setzen! Da isses eher schwiereig einen Tipp abzugeben denn da sollte man in der Tat zu nem Musikfachgeschäft in der Nähe fahren, eventuell ne lieblings [g=420]CD[/g] oder ein paar selbst produzierte Stücke mitnehemn und den eigenen Ohren vertrauen!

Midikeyboard ist denke ich ein 49 Tsten Gerät minimum wenn du Klavierspielen kannst! Ich persönlich kanns nicht und komme mit nem M-Audio Axiom 49 Tasten Keyboardcontroller ganz gut zurecht!

Ich habe auch viel Geld für Equipment investiert das ich dann damals 1993-1995 wieder verkauft hab und mir neue Sachen geholt hab wo ich dachte besser damit zurecht zu kommen!
Heutzutage ist das wesentlich einfacher dank [g=77]VST[/g]"s und vorallem billiger!

Viel lesen und nochmal viel lesen ist auch sehr hilfreich!

Viel Spass beim Musikmachen :D
 
Wow,danke für die zahlreiche hilfe.
Also was dem geld angeht wird des wohl nicht so ein Problem sein.
Als Boxen hab ich die Logitech-230
Was eine Soundkarte angeht muss ich wohl wieder bei Apple sein da n Imac ja nur aus ein [g=226]Monitor[/g] besteht und nicht so leicht auseinander zu schrauben ist.

Gäbe es sonnst noch ander vorschläge oder Sachen die ich beachten sollte?
 
alba63 schrieb...
Aua! Vor einem Synthie empfehle ich die Anschaffung eines Duden.
1.: Das war nicht nett von Dir- begrüßt man so einen "Neuling"?
2.: Es gibt weitaus schlimmer Beiträge hier
3.: Der Threadsteller schrieb:
Würd mich über jede Hilfe freuen,
Mfg
Euer Holländer
Also: Lassen wir doch bitte mal die Kirche im Dorf!

und nun: :focus:


Peace, mag'
 
die dann mit software uber den rechner laufen?
 
Hallo,
wieso schaust Du nicht erst mal hier rein:
Online-Ratgeber Home Recording
und
Online Ratgeber Audiointerfaces

Nur so als Einstieg.

Dann kannst Du Dich hier im Forum noch mal nach Details und Bewertungen zu externen Interfaces umschauen:
Audiointerface Firewire
oder
Audiointerface USB/ USB2

Um es vorweg zu nehmen. Externe Audiointerfaces sind im Prinzip nichts anderes als Soundkarten (Schnittstelle für digitale Audiosignale, AD/DA-[g=60]Wandler[/g]), sie stellen nur andere Ansprüche an die Signalverarbeitung.

P.S.: Die Links zu Thomann sollen keine Präferenz darstellen. Die zwei bis vier großen Versandhändler tun sich nichts in Preis und Leistung. Der eine macht mal Deals, dann macht der andere Hot Deals, der dritte Mega Deals.
 
Jup, genau, einfach am FW port anklemmen (achtung, brauchst nen Adapter von 800 auf 400) oder evtl auch via USB, würde da aber zu FW raten....


Gruss...
 

Similar threads


Zurück
Oben