Was bracuhe ich um schneller & einfacher Beats zu machen.

  • Ersteller HischnikNr1
  • Erstellt am
H

HischnikNr1

Registriert
06.06.05
Beiträge
164
Reaktionen
0
Punkte
212
Hallo

Ich hab ne frage Ich mache zu zeit Hip-Hop Beats mit Reason & Cubase . Aber ich wollte mir das ganze vereinfachen also wollte ich mir ein Keyboard kaufen, aber die frage ist welcher würde mir für Homerecording reichen und was bräuchte ich noch dazu bitte um eine Antwort


Danke
 
Was bracuhe ich um schneller & einfacher Beats zu machen.

mehr wissen

also wollte ich mir ein Keyboard kaufen, aber die frage ist welcher würde mir für Homerecording reichen und was bräuchte ich noch dazu bitte um eine Antwort

wenn dir eines reicht, mit dem du nur [g=32]midi[/g]-befehle für tasten schicken kannst, so eines, wenn DU eines haben willst, dass mehr kann (parametersteuerung diverser plugins, etc...), dann so eines...
 
HischnikNr1 schrieb:
...und was bräuchte ich noch dazu bitte um eine Antwort


Danke

Zuerst mal eine Steckdose mit Strom drauf.
 
Gehe ich recht in der Annahme das du kein Virtuose auf dem Klavier bist? Dann reicht ein kleines M-Audio Oxygen. So ein 61 Tastenkeyboard kostet was um 180€. Dient halt nur dem Einspielen ohne eigene Klangerzeugung.

Ansonsten ist Reason nicht gerade die Drum-Maschine die man für angesagte Sachen nehmen würde. Evtl. wäre zusätzlich noch etwas vernünftige Software gut? Z.B. Stylus RMX oder auch ein Sampler wie Battery mit Samplelibs von Dr. DRE oder Timbaland (z.B. aus der Modern Beatz Reihe).
Eine Verbesserung und einfacher Beatz bauen könntest du damit zumindest :)
 
Also ich habs mir gedacht so ein [g=32]MIDI[/g] Keyboard damit ich die noten nicht per Hand anzeichnen muss das dauert ! Am sonsten kenne ich mich mit reason super aus! Aber wie gesagt das dauert bis ich ein beat erstelle.

Also würde mir warscheinlich der M-Audio Oxygen auch reichen oder?
 
Nehme Dir eine Akai MPD24 und fxpansion Guru und Du kannst Beats einfacher bauen. -> Cubase

Auch mit Reason und Redrum kannst Du gut Beats bauen, kannst ja alle möglichen Wav-Files in Redrum nachladen. Und das Akai MPD24 kannste auch wieder in Reason nutzen!

Mit nem MPD lässt sich jedenfalls besser ein Beat einspielen als mit einem Keyboard. Und da würde ich ein einfaches nehmen, wie das M-Audio Keystation 49e. Das reicht für den Anfang vollkommen aus! Besser(teurer) kann man später immer noch. Z.B. ein M-Audio Oxygen o.ä., das hat dann auch ein paar Regler dran.

@4damind:
Ansonsten ist Reason nicht gerade die Drum-Maschine die man für angesagte Sachen nehmen würde

Oha, das nenne ich mal eine völlig sinnfreie Aussage! Sorry! Schon mal mit Matrix, Dr.Rex und Redrum gearbeitet? Überhaupt schon mal davon gehört? Also ehrlich, schlimmer gehts nimmer. Was ist den bitte angesagt????

Ich sag nur: Reason Drum Kits 2.0 Refill! Als Info ...
 
Sicherlich, ich kenne die ganzen Sachen seit sie rausgekommen sind.
Der Entwickler von Malström (Magnus Lidström) hat allerdings paar andere schöne Sachen rausgebracht z.B. den Microtonic (DrumSynth).
Aber Reason ... Naja das muss jeder selber wissen ;)

Aber wenn er sich verbessern will, sind die empfohlenen Sachen schonmal einen Blick Wert.
 
Ganz cool und Funktioniert sogar noch...


Ich habe noch einen original Boss Dr. Rythm :D
 
@Blindschleichl:
Willste den verschenken, oder leihst Du den mal aus um zu testen wie man damit einfach und gut Beats erstellen kann? :D
 

Anhänge

  • screen.gif
    screen.gif
    8,8 KB · Aufrufe: 192
Oh!
Die Bewertungen habe ich nicht gelesen!!

Danke für den Hinweis.
Aber der Links sollte sowieso mehr ironisch sein, als eine Empfehlung. Aber da die Fragen bei den Beats immer die gleichen sind, konnte ich mir das nicht verkneifen..... ;)
 
Hi,

für schneller & einfacher:

Erstelle dir zumindest für Cubase Standard-Projekte in denen du schon alle Gruppen erstellt hast (z.B. Drums). Dazu noch die FX-Effekte, die schon auf die Spuren geroutet sind ([g=108]Hall[/g] -> [g=149]Snare[/g], Hihats). Dann die verschiedenen Quantisierungs-Raster auf die Spuren. Damit hast du schon mal ein vernünftiges Setup für Cubase. Audio-Treiber in Verbindung mit Cubase so einrichten, das du in Cubase resampeln kannst. Der Spaß soll ja nicht schon beim konfigurieren flöten gehen :)

P.S. Ich würde dir so ein Drum-Pad nur empfehlen, wenn du ohne Quantisierung recordest. Dann macht sich das schon durch das bessere Spielgefühl bemerkbar. Wenn du die Drums aber im nachhinein quantisierst, dann reicht auch ein normales Keyboard.

Gruß
 
das beste bei dem ebay artike fine ich:

50cent05.jpg



"Fiffty würde sich über dieses Drumkit sicherlich freuen."
 
theripper schrieb:
das beste bei dem ebay artike fine ich:

50cent05.jpg



"Fiffty würde sich über dieses Drumkit sicherlich freuen."

Oha, wusste gar nicht, das Fuffzichpfennich Sackläuse hat oder warum krault der sich das Gehänge :D
 
@ blindschleichl: Willst du den Boss loswerden? Das Teil wollte ich schon immer in meiner Sammlung haben ;)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben