was bei clipping machen?

  • Ersteller juonmusic
  • Erstellt am
juonmusic

juonmusic

Registriert
01.04.09
Beiträge
866
Reaktionen
93
Punkte
1.304
hallo grüßet euch!!

ich bin noch eher neu auf dem gebiet und wollte von euch wissen wie ihr bei [g=99]clipping[/g] vorgeht bzw. wie ihr diesem phänomen vorbeugt :)

bei mir passiert es z.b. diesmal mitten im laufe der produktion. plötzlich clippt die [g=149]snare[/g] oder der synth [g=118]bass[/g]... manchmal sogar spuren die aber zunächst völlig unauffällig geblieben sind...

aber wenn ich diese anteile dann runterdrehe fällt doch alles aus dem gleichgewicht oder sehe ich das falsch? und außerdem "höre" ich das [g=99]clipping[/g] nicht, es geht aber trotzdem die rote leuchte bei [g=539]cubase[/g] an...

wie geht man denn in so einem falle vor? vom master lasse ich schön die finger oder?


liebe grüße, ich würde mich über tipps freuen !!
 
AUTOMATION ;)
 
:D genau das ist die antwort auf alle fragen !!!

die gute alte automation... wenn man die mit einbezieht braucht man nie wieder die unterhosen wechseln das geht völlig automatisch !!!!
und der sprit preis sinkt !!!

danke ich werd jetzt richtig gut schlafen :)

nein spaß.. auch wenns ne noob frage ist wären ernst gemeinte antworten doch ganz nett

gn8
 
bei mir passiert es z.b. diesmal mitten im laufe der produktion. plötzlich clippt die [g=149]snare[/g] oder der synth [g=118]bass[/g]... manchmal sogar spuren die aber zunächst völlig unauffällig geblieben sind...

aber wenn ich diese anteile dann runterdrehe fällt doch alles aus dem gleichgewicht oder sehe ich das falsch? und außerdem "höre" ich das [g=99]clipping[/g] nicht, es geht aber trotzdem die rote leuchte bei [g=539]cubase[/g] an...

wie geht man denn in so einem falle vor? vom master lasse ich schön die finger oder?
Den Masterfader kannst du ruhig benutzen .. dazu ist er da.
Du solltest dann allerdings keine (lautstärkeabhängigen) Plugins auf der Summe haben (es sei denn, der Fader greift noch vor den Plugins).
Alternativ kannst du natürlich auch alles über einen Gruppenbus routen.

Wenn du dieses Problem öfters hast, solltest du dir allerdings angewöhnen, generell weniger hoch auszusteuern ... also von vornherein einfach alle Spuren leiser fahren, als du es im Moment tust.
 
Die Frage ist doch wohl zuerst mal, ob das nun ein Fehlverhalten Deiner [g=17]DAW[/g] ist oder ob das ein Fehlverhalten des Bedieners ist?
Es clippt ja nicht einfach so auf einmal, wenn man ordentlich ausgepegelt hat, nicht wahr?
Dann ist Deine Beschreibung ausserdem doch recht nebulös - es stellt sich doch die Frage, wo im System das [g=99]Clipping[/g] auftritt?
 
Dann würde ich mal einen Kompressor auf Einzelspuren anwenden,dann kannst Du die Signale sauberer austeuern.
Nichts [g=34]normalisieren[/g],da dadurch nur der Spitzenwert höher geregelt wird und Dir diese Spitze immer den Master und auch den Kanal zum Clpippen bringt,wenn da noch Effekte zum einsatz kommen.

Ansonsten,auch mal den Masterfader runterregeln,wenns dort Clippt.
Da Du schreibst,das Dein Mix soweit für Dich gut klingt,wäre das besser als zb,die [g=149]Snare[/g] leiser zu machen und sie dadurch nicht mehr ordentlich im Mix rauszuhören ist.
Sowas will man ja nicht.

Fang beim nächsten Mix mal mit dem lautesten Instrument an,bei Techno zb,wäre das die Drum.
Bei Rock wohl die E-Gitarren,stell da den Kanalfader mal auf -10 oder -12 db und richte danach Deinen Mix aus,klingt so insgesmmt zwar etwas leise,aber Du kannst ja den Lautstärkeregler Deiner Endstufe benutzen um es damit wieder aus/anzugleichen,kurz gesagt,die Abhöre lauter drehen.
 
Wo tritt denn das [g=99]Clipping[/g] bei der [g=149]Snare[/g] auf? Im [g=149]Snare[/g] Kanal oder im Masterbus? Und clippt das dann jedesmal an der gleichen Stelle oder nur hin und wieder?
 
Also bei der Threadfrage: "was bei [g=99]clipping[/g] machen?"
fällt mit ganz spontan eine - und die richtige - Antwort ein:

LEISER MACHEN.
:schulterzuck:

Ari
 
Hallo! danke für die antworten bisher!!

@Sharp69:

es clippt tatsächlich nur hin und wieder und auch nicht immer an der selben stelle!! Außerdem clippt es nur im Master!

Ist das auch einer der Gründe warum man eine Produkition auf -6db beginnt?
Damit man am Ende dann alles aufwerten kann?
Habe ich hier zumindest so ähnlich gelesen :)
 
Wenn´s nur im Master clipped dann zieh den Masterfader so weit runter das es eben nicht mehr in´s OL geht.

Manchmal kann eine Loesung so einfach sein...
 
okai, danke für eure antworten...
ich sehe dieses thema nun als beendet


danke !!
 
was ist eigentlich clipping ? Dieses gekratze von LP was gerne als Effekt genutzt wird ? Wie kriege ich das hin ?
 
Benutze nen [g=23]distortion[/g],Overdrive Effekt.
 
Und mit nem Distortion kriege ich je nach Lautstärke einen clipping hin ?
 
Wenn de willst sogar konstannt.
 
@paradox:

Die Art von [g=99]Clipping[/g], um die es in diesem Thread geht ist wahrscheinlich nicht das, was Du Dir gerade vorstellst.
Dieses gekratze von LP was gerne als Effekt genutzt wird ?
Mir kommt es eher so vor, als ob Du es mit Vinyl-Knistern verwechselst?
 
stimmt - Das berühmte Vinyl Knistern ... meine ich zumindest. Ich haue mal als Test ein übersteuerten Distortion in ein Stück und gucke mir mal das clipping an ... Habe ich glaube ich bis jetzt noch nie gehabt.
 
[g=23]Distortion[/g]/Overdrive != Vinylknistern

Damit bekommst du den Effekt garantiert nicht hin. Sinniger wäre da ein Sample mit dem Geknister oder ein [g=8]Plugin[/g], das dafür sorgt.
 
Habe schon Abhilfe gefunden ! In einem Freeware ist son Patch für Vinylknistern drin.
 

Ähnliche Themen

Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
Guitar_TT
Guitar_TT
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
14K
killnoizer
K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
27K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben