Warum klingen Amp-Sims für Blackmetal so scheisse ?

  • Ersteller Lord_Nordan
  • Erstellt am
also wir haben das thema ja schon einige male behandelt..

mir scheint hier ein prinzipielles möglichkeiten phänomen vorzuliegen(wow, klingt ja echt abgefahren):

wenn ich einen [g=182]amp[/g] abnehme, nehme ich nicht zum spass mit 3 mics ab.. z.B. dass dynamische am speaker gibt mehr die präsenz, und mitten (das ist jetzt sehr unrichtig ausgedrückt), das konsensator mit etwas abstand, den raumteil und das lowend..

downtime und weapon sind ja unsere spezialisten, wenns ums plitting geht..

ich denke man kann sicher noch positiv eingreiffen in dem z.B. den Mik-sound mit nem direktrecording tool mischt etc..

ausserdem: qualität der gitarre nicht vergessen!
 
[g=108]hall[/g]öle mädels
der unterschied zwischen [g=182]amp[/g] + sim ist, ein [g=182]amp[/g] hat keine presets.
wenn ich bei den sims nur durch die presets knippse, kann ich nur entäusch sein.
woher sollen die auch wissen was ich brauch.
sims sind für viele sachen echt geil, aber man brauch halt etwas zeit.
tipp: ich komme immer weiter, wenn ich klingen will wie ich, und nicht wie .......

bis denne menne
 
Guardian schrieb:
Der Pod Sound sagt mir garnicht zu.....]

Ehrlich gesagt finde ich auch das der Pod für Bratsounds nicht das Wahre ist, nur gut das ich meist eher angezerrte Sounds benutze und da ist er durchaus sehr brauchbar wenn man etwas bastelt...
Man kann auch an den Bratsounds basteln, mittels (Pod internem) EQ und co., aber ich finde es irgendwie albern, weil ich mir dann auch nen Solidstate [g=182]Amp[/g] auf die Bühne stellen kann, wenn der Röhrensound, den der Pod sogar sehr gut simulieren kann, flöten geht...

Achja, ich habe Amplitube und Guitar Suite auch verglichen und muss sagen das die Freeware mir auch mehr zusagt, die Bedienung finde ich zwar etwas umständlich ( I like Regler und Ampfeeling) aber für Bratsounds ist es imho eine sehr gute Lösung, zumal Kostenlos :D

@ Tagwohl:
Ich werde mal einen Kumpel bitten mir sein File zur Verfügung zu stellen, der hat mal mit dem Pod XT mehrere Spuren eingespielt, mit verschiedenen Mikros und Mikropositionen ( Dank Pods A.I.R. ) und war doch etwas verblüfft ;)

Gruss,
Holger
 
menne schrieb:
[g=108]hall[/g]öle mädels
der unterschied zwischen [g=182]amp[/g] + sim ist, ein [g=182]amp[/g] hat keine presets.
wenn ich bei den sims nur durch die presets knippse, kann ich nur entäusch sein.
woher sollen die auch wissen was ich brauch.
sims sind für viele sachen echt geil, aber man brauch halt etwas zeit.
tipp: ich komme immer weiter, wenn ich klingen will wie ich, und nicht wie .......

bis denne menne

:bigup:
 
@mgruening: Nene :lol: Ich nehm dann schon clean auf !
 
Kann mir jemand mal nen Link zu einem Song von Weapon_X/Downtime geben? Wenn das die RealAmp-Experten sind, würde ich doch gerne mal den Sound hören.
 
Guardian schrieb:
Kann mir jemand mal nen Link zu einem Song von Weapon_X/Downtime geben? Wenn das die RealAmp-Experten sind, würde ich doch gerne mal den Sound hören.

Downtime

Weapon_X hab ich leider nicht gefunden ... schande über mich
 
hi

vielleicht ein bisschen OT: wenn es bei mir (sehr selten) bei lead sounds übel zerren soll, dann:

Zoom HL-01 Hyper Lead > vox tonelab (für recording)
oder
Zoom HL-01 Hyper Lead > Ashdown Peacemaker 20 (wenn luft bewegt werden soll)

weiter ist auch das Zoom PD-01 Power Drive (als booster) zu empfehlen! die Zoom teile sind absolut spitzenmässig, sound und verarbeitungsqualität

*********************************************
http://www.zoom.co.jp/english/englishie_index.html
*********************************************

und wer wie ich ein anhänger von tretminen ist dem sei der link unten empfohlen:

*********************************************
http://www.dietside.de/
*********************************************

okok....war nun wirklich OT! aber vor lauter sims sollte man die geilen treter nicht vergessen!

grüsse
fliege
 
Moin zusammen!

Ich verstehe nicht, warum man mich (?) hier so anpupt, nur weil ich AmpliTube liebe :?

Ich häng' jetzt mal ein kleines Soundfile an, stammt allerdings noch aus meiner Anfangszeit und ist völlig unbearbeitet. Inzwischen bin ich in Cubase etwas fitter und habe auch das Preset modifiziert, insbesondere, um das dort deutlich hörbare Rauschen so gut wie möglich aufzufangen ohne gross an Zerre zu sparen.

Test-MP3 AmpliTube roh high gain

Abschliessend sei noch angemerkt, dass ein teurer Boogieamp besser klingen mag, aber ein Vielfaches von AmpliTube Live/LE (nochmal zur Erinnerung: ich habe 25,- € gezahlt!) kostet und somit wohl auch kaum als Vergleich herangezogen werden kann...

Just my 2 cent.
 
Abschliessend sei noch angemerkt, dass ein teurer Boogieamp besser klingen mag, aber ein Vielfaches von AmpliTube Live/LE (nochmal zur Erinnerung: ich habe 25,- € gezahlt!) kostet und somit wohl auch kaum als Vergleich herangezogen werden kann...


Man kann die beiden in beide Richtungen nicht miteinander vergleichen...du hast vielleicht nur 25 € bezahlt, hast das Teil aber dafür auch nicht im Proberaum oder auf der Bühne stehen.
 
ACK. Allerdings könnte man das - wenn mal wollte - durchaus machen, ist nur etwas gewöhnungsbedürftig für's Auge ;-)

Mir ist's eh egal, da ich zuhause für mich alleine muddele :D
 
Wie wär's, wenn einer einen trocken eingespielten Gitarrenpart zur Verfügung stellt (mono, ca. 20 - 30 sec.)? Dann könnte man die trockene Gitarre durch unterschiedlichste Simulationen jagen und jeder kann versuchen "seinen" Sound zu finden - unter exakt gleichen Voraussetzungen. Idealer Weise vielleicht einen Rythmus- und einen Solo-Part?

Dann erstellt jeder, der Bock hat, zwei Soundbeispiele:
1. [g=182]Amp[/g]-Sim nachträglich NICHT bearbeitet
2. [g=182]Amp[/g]-Sim nachträglich nach Lust und Laune und Geschmack nachbearbeitet

Natürlich kann man beliebig viele [g=182]Amp[/g]-Einstellungen posten, jeweils mit den beiden o.g. Beispielen. Auf diese Weise bekommt man sicherlich einen guten Überblick über die Möglichkeiten und Klangeigenschaften der verschiedenen Simulationen - selbstverständlich immer mit einem persönlichen Touch.

Was meint ihr?

Gruß,
Andreas
 
@guardian

Hast Du von Deinen Einstellungen im Guitarsuite evt. auch einen Screenshot?

Big Thx
marco
 
hei downtime.. einfach nochmal gratulation zu deinem sound auf what connects us..

musik stimmt auch:) also entlich her mit der CD für schwermetall.ch!!!:)
 
weil es schon so schön um den JCM geht... hier mein Beitrag dazu: :D

BLUBB
 
ich muss mal einwerfen habe probleme GuitarSuite Zu "installieren"

was kann man darin falsch machen habe alles im Cubase [g=77]VST[/g]/VstPlugins
ordner extrahiert boah ich ko... ab

Hilfe
 
Einfach alles in den [g=77]VST[/g]-Order oder in einen Unterordner in VSTPlugins kopieren ist die ganze Installation. Mehr ist gar nicht nötig.
Wo ist denn dein Problem? Siehst du die Effekte in Cubase nicht oder kommt eine Fehlermeldung?
 
ich sehe die effekte nicht !

bin auf [g=84]insert[/g] effekt gegangen aber dort sind sie nicht nich probiere es noch mal aus
aber ich sehe schwarz
 
UPDATE

habs raus HEHE
 

Ähnliche Themen

Rustbucket
Antworten
199
Aufrufe
28K
holgmann
holgmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben