zum professionellen mastering gehört imho hochwertiges equipment/raum (allein ein weiss-eq kostet mehr als alles, das ich hab), viel erfahrung, ausserdem ein sehr ausgeprägtes gehör, da kommen durchaus boost/cut werte von 0.2db zum einsatz. ausserdem hört ein weiterer engineer eventuell sachen, die einem selbst aufgrund der räumlichkeiten nicht auffallen (z.b. zu viel [g=108]hall[/g] auf der stimme, [g=118]bass[/g] zu laut, usw.). ausserdem find ich es nach wie vor schwer einen kompromiss zu finden, dass der song auf möglichst vielen systemen funktioniert. frankye hat aber in seinem mixing&mastering thread schon bewiesen, liegt ein guter mix vor, fällt beim mastering beinahe keine arbeit an - mein masteringdozent hats so formuliert: "es gibt zwei arten von nichts-tun, eine gute; eine schlechte: die schlechte zuerst: der mix ist unausgewogen, ich schick das band mit erläuterungen, die im mix geändert werden müssen zurück. die gute: der mix ist so gut, dass ich "nur mehr" eine überspielung machen muss und vielleicht ein paar klitzekleinigkeiten."
meine pseudo-mastering-kette ist nicht kompliziert, ich mach halt die sachen, die ich mir auch selbst zutraue, ohne etwas zu zerstören (obwohl ichs manchmal trotzdem tu)
- dc offset
- low-cut (zum entrümpeln, damit man wieder ein paar energiereserven erhält=
- eventuell kleine(!) frequenzkorrekturen
- sachter kompressor um peaks ein wenig zu beschneiden und signal zu verdichten (max. 1,3-1,5:1)
- limiter
ein freund meinerseits nimmt einfach seine einen kompressor seiner uad, jagt das ganze rein und verdichtet solange, bises kurz vorm zerren ist -> ich finds zwar manchmal schon extrem, für demos klingts trotzdem gut und akzeptabel, er würd sein zeug aber trotzdem so sicher nicht veröffentlichen wollen.
anyways, ich hoff es kommt ein bissl heraus, wieso ich für eine produktion mit veröffentlichung das ganze ausser haus gebe.
lg
flox
<
edit: genau randy, das "homogenisieren" eines albums (das vielleicht noch dazu an unterschiedlichen orten von unterschiedlichen engineers recordet oder gemixt wurde) finde ich auch sehr schwer, auch tracklisting und pausensetzung gehört da dazu.