Warum ist Mastern so schwierig?

B

BigVic

Registriert
20.01.04
Beiträge
478
Reaktionen
0
Punkte
569
Also, ich hab ja jetzt so manche Treads hier durchgelesen und immer höre ich, dass Mastern so schwer sei. Floxe meinte ja z.B. dass er hochwertige Produktionen nie selber mastern würde, sondern immer einen Spezialist da dran lassen würde, nur bei eigenen Demoaufnahmen würde er selber mastern.
Ich meine, ich master meine Songs auch selber und für mich hört es sich schon recht gut an. Ich streite auch nicht ab, dass das Mastern die "Königsdisziplin" ist, aber was genau so schwierig ist, versteh ich nicht ganz!?! Wäre nett, wenn jemand mal genau erläutern könnte, was beim wirklich guten mastern so schwierig ist.
 
...schwierige Frage :D

Gruß

tkay
 
Vielleicht kann man das ja gut und man kann es nicht einschätzen, aber vielleicht will man ja nur die Verantwortung übertragen. Weiss nicht. Am schwierigsten ist es bestimmt das geschulte Gehör und die dazugehörende Programme und Geräte zu beherrschen und zu Wissen was zu tun ist. Andererseits kostet so etwas auch Geld, wenn man das jemand anderen machen lässt. Für den "Hausgebrauch"oder sonstige Demos muss man ja nicht so viel ausgeben - wenn man der Meinung ist, das es OK ist.

Kann das sein?

Gruß
 
biz's most beautiful girl bringts meines erachtens auf den punkt - die mischung aus kreativitaet, technischem know how und ohne die intention des kuenstlers zu veraendern bzw die intention herauszuarbeiten, ist mastern eben die letzte line of defense oder der letzte punkt. und das dazu dann auch noch eine menge know how und wirklich hochwertigen equipment/room gehoert - ist dann fast schon klar.
http://www.apple.com/hotnews/articles/2002/09/emilylazar/
oder
http://emusician.com/mag/emusic_ears_passion_patience/


"As for the technical aspects, there is no substitute for a solid background in both analog and digital theory. Also, proper hands-on tutelage by a mentor can really help define how to approach and develop your own artistic style.

From the creative perspective, the most important element is to have an unwavering passion for what you do and a strong sense of integrity about the product you are making. Ultimately, mastering is not a software tool you can buy off the shelf or a class you can take, nor is it something that automatically rubs off on you just because you were in the same room with someone who was proficient at it. Rather, like all parts of the recording process, mastering is an art form that requires dedication, patience, and a keen ear, not to mention a highly developed sense of humor!
-emily lazar"
 
@BigVic:

Hören sich deine Masters an wie profimasters?

Weisst du genau warum sie das nicht tun?

Na also! :)


Es ist halt so, dass Summenbearbeoitung viel mehr Gehör und Fingerspitzengefühl braucht als Einzelspurberbeitung. Man muss sich auf alles gleichzeitig konzentrieren und das verändern eines Parameters wirkt sich eben nicht nur auf einen Teil, sondern auf den ganzen Mix aus.

UND - ganz wichtig - das was hier drin als Mastering bezeichnet wird ist eig ein Witz. Das was wir machen ist eine einfache Summenbearbeitung zum das ganze noch ein bissle lauter und dicker zu machen.... UND SELBST DAS IST SCHWEINESCHWER!

Aber es ist nur ein kleiner Teil des eigentlichen Masterings - die Profis verdrehen ganze Alben in eine andere Richtung durchs Mastering oder machen, dass Songs die im Mix völlig anders klingen - zusammen homogen auf Platte sind ... und das ist erst recht knifflig...

Gruß, Randy
 
zum professionellen mastering gehört imho hochwertiges equipment/raum (allein ein weiss-eq kostet mehr als alles, das ich hab), viel erfahrung, ausserdem ein sehr ausgeprägtes gehör, da kommen durchaus boost/cut werte von 0.2db zum einsatz. ausserdem hört ein weiterer engineer eventuell sachen, die einem selbst aufgrund der räumlichkeiten nicht auffallen (z.b. zu viel [g=108]hall[/g] auf der stimme, [g=118]bass[/g] zu laut, usw.). ausserdem find ich es nach wie vor schwer einen kompromiss zu finden, dass der song auf möglichst vielen systemen funktioniert. frankye hat aber in seinem mixing&mastering thread schon bewiesen, liegt ein guter mix vor, fällt beim mastering beinahe keine arbeit an - mein masteringdozent hats so formuliert: "es gibt zwei arten von nichts-tun, eine gute; eine schlechte: die schlechte zuerst: der mix ist unausgewogen, ich schick das band mit erläuterungen, die im mix geändert werden müssen zurück. die gute: der mix ist so gut, dass ich "nur mehr" eine überspielung machen muss und vielleicht ein paar klitzekleinigkeiten."
meine pseudo-mastering-kette ist nicht kompliziert, ich mach halt die sachen, die ich mir auch selbst zutraue, ohne etwas zu zerstören (obwohl ichs manchmal trotzdem tu)

- dc offset
- low-cut (zum entrümpeln, damit man wieder ein paar energiereserven erhält=
- eventuell kleine(!) frequenzkorrekturen
- sachter kompressor um peaks ein wenig zu beschneiden und signal zu verdichten (max. 1,3-1,5:1)
- limiter

ein freund meinerseits nimmt einfach seine einen kompressor seiner uad, jagt das ganze rein und verdichtet solange, bises kurz vorm zerren ist -> ich finds zwar manchmal schon extrem, für demos klingts trotzdem gut und akzeptabel, er würd sein zeug aber trotzdem so sicher nicht veröffentlichen wollen.

anyways, ich hoff es kommt ein bissl heraus, wieso ich für eine produktion mit veröffentlichung das ganze ausser haus gebe.

lg
flox
<

edit: genau randy, das "homogenisieren" eines albums (das vielleicht noch dazu an unterschiedlichen orten von unterschiedlichen engineers recordet oder gemixt wurde) finde ich auch sehr schwer, auch tracklisting und pausensetzung gehört da dazu.
 
Aber es ist nur ein kleiner Teil des eigentichen Masterings - die Profis verdrehen ganze Alben in eine andere Richtung durchs Mastering oder machen, dass Songs die im MIx völlig anders klingen - zusammen homogen auf Platte sind ... und das ist erst recht knifflig...

Gruß, Randy

Und wie machen die das? :D
 
wenn ich das wuesste wuerde ich ein buch drueber schreiben und echte fuffies im club raushauen und zwar 24/7 ... :D
 
Und wie machen die das?

frag halt mal nach einem praktikumsplatz bei einem profi-masterer :D

des weiteren, ich hab im juli geburtstag , sollte mir jemand was schenken wollen...

lg
flox
 
Hehe, na gut...aber irgendwoher müssen doch diese Profi-Masterer herkommen oder? Gibt's dafür ne Ausbildung/Studium oder muss man sich das alles selbst erarbeiten?
 
Übertragungsbereich 1 Hz to 500kHz

hossa, da fällt mir ein... das mastring-studio, das ich zwecks interesse nächste woche besuchen werde hat im abhörraum von 12hz-57khz oder so linere (+/- 0,5db) bedingungen... geschliffener diamanthochtöner... auch die modifizierte 2trk-1zoll bandmaschine hat einen linearen frequenzgang von 10hz-83khz (ich hoff ich vertausch boxen und bandmaschine jez nicht) :D :D :D

lg
flox

edit:
Hehe, na gut...aber irgendwoher müssen doch diese Profi-Masterer herkommen oder? Gibt's dafür ne Ausbildung/Studium oder muss man sich das alles selbst erarbeiten?

es gibt bis zum heutigen tag grad mal 2 bücher die ich kenne... ausbildung gibts von daher natürlich überhauptnix - die meisten masteringengineers haben sich im laufe ihrer tontechnikkarriere halt darauf spezialisiert.
 
eine der grundvorraussetzungen um irgendwas zu lernen ist lesen und zuhoeren - vorallem wenn man irgendwas im musik bereich macht, anscheindend hast du das nicht:
man kann das richtig studieren. wo steht zB in den links die ich gepostet hat, oder in floxes antwort. aber man muss bestimmte vorraussetzungen schon mitbringen und einiges an passion und willen.
tztztztz











ps mir waere das zu bloed alles :D daengel wumms , da spiele ich lieber gitarre !
 
WEAPON_X schrieb:
eine der grundvorraussetzungen um irgendwas zu lernen ist lesen und zuhoeren - vorallem wenn man irgendwas im musik bereich macht, anscheindend hast du das nicht:
man kann das richtig studieren. wo steht zB in den links die ich gepostet hat, oder in floxes antwort. aber man muss bestimmte vorraussetzungen schon mitbringen und einiges an passion und willen.
tztztztz
Danke, du mich auch. :x
Werde mir morgen die Zeit nehmen, deine tollen Links zu begutachten. :p
 
uh, ich glaub man hat den witz nicht verstanden , war nicht so boese gemeint wie es vielleicht ruebergekommen ist ... mann mann mann
 
Und es wurd auch nicht böse aufgenommen, sonst hätte ich diesen ( :p ) tollen Smiley nicht dahintergemacht. :D
 
PULS: 65, blutdruck normal, frisur haelt...


oh, gut ! :)
 
des weiteren, ich hab im juli geburtstag , sollte mir jemand was schenken wollen...

@floxe :)

ich hab auch im juli, vielleicht kann die gemeinde hier eine sammelbestellung machen :D :D ausserdem wäre ich auch an diesem geschenk ;) ;) interessiert :p
 
wenn alle geburtstag haben wäre es zeit für eine homerecording.de-groupDONATION.. :)

das ist so wie beim autotunen.. ich kann mir auch ne doppelauspuffanlage ranbasteln, aber wird wohl nicht die gleiche leistung haben, wie wenn ich noch die möglichkeit habe, ein formel 1 auto zu kaufen..

dann werd ich wohl kaum so schnell sein, wie schuhmacher auch wenn ich mir ein formel 1 auto kaufen könnte .. weil dieser Schuhmacher eben erfahrung, talent & equipment hat, dass auf ihn abgestimmt ist..

alles klar?
 
Ihr seid ja gar nicht bescheiden, was? ;) Ich bin es dagegen; hatte zwar schon im Januar Geburtstag, aber das macht ja nichts. Hiermit wäre ich schon sehr glücklich. ;)

Gruß

Marty
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben