Warum heißt in manchen Ländern der Ton "B" "H"?

Ich hätte übrigens schon gleich die nächste Diskussionsrunde am Start: Großbuchstaben für Durakkorde, Kleinbuchstaben für Mollakkorde.
Wer Anhänger dieser Schreibweise ist, teile mir bitte mit, ob das untenstehende C moll oder dur ist:

C.jpeg
 
Natürlich kommt man damit aus, denn dafür gibt es ja die Versetzungszeichen.
Für mich ist ein Fis kein um einen Halbton erhöhtes F, sondern ein eigenständiger Ton.
Weil ich von der chromatischen Tonleiter aus denke.

Er heißt eben "Fis" - obwohl es einen Buchstaben Fis in unserem Alphabet nicht gibt. Deshalb ist es irgendwie gewollt und nicht gekonnt, sein Vorkommen im Alphabet als Begründung dafür herzunehmen, dass es B anstatt H heißen sollte.
 
Für mich ist ein Fis kein um einen Halbton erhöhtes F, sondern ein eigenständiger Ton.

Da spricht auch nichts gegen, nur musst du dich dem aktuellen Standard halt fügen, wenn du ein Notensystem verwenden willst.
Du kannst natürlich auch selber ein neues Notensystem erfinden. Viel Glück dabei, wirste brauchen, wenn man sich anguckt, wie hartnäckig hierzulande schon auf der im Vergleich vollkommen lächerlichen H/B-Geschichte bestanden wird.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben