Warum eigentlich M/S-Mikrofonierung ?

  • Ersteller Ersteller suboptional
  • Erstellt am Erstellt am
S

suboptional

Gesperrter User
Registriert
19.01.09
Beiträge
5.043
Reaktionen
2.218
Punkte
11.856
Der Vorteil einer M/S-Mikrofonierung (-Aufnahme) ist doch eigentlich, soweit ich daß verstanden habe, dass ich Mitten- und Seitensignal getrennt im Anteil regulieren kann,oder ?

Jetzt nehm ich aber zB ein Tool wie Voxengo MSED und kann damit sowieso bei JEDER Stereo-Aufnahme (zB A/B) M und S getrennt regeln.

Welchen (anderen) Sinn hat dann eigentlich eine M/S-Mikrofonierung bzw. für was wird das i.A. eingesetzt ?
 
MS hat die Ultimative Monomitte und sozusagen die Absolute Mittenstabilität.
Thats it.

Ansonsten ist es einfach auch eine Art der Stereophonietechniken.
Is doch schön, wenn man die Wahl hat.
 
versteh die frage nicht...M/S mikrofonierung ist wie Ari schon sagte eine von vielen Stereo-aufnahmetechniken. habe früher z.b. viel über ORTF gemacht. ein tool/plugin das einen M/S encoder enthält ist quasi ein werkzeug um ein bereits bestehendes (aufgenommen oder symthetisch) stereo-signal zu beeinflussen. insofern ein signal mit ausgewogenem stereo-verhältnis vorliegt ist es also eigentlich nicht notwendig irgendwie an den phasen rumzupfuschen :D

alles andere ist spielerei und dient der künstlerischen freiheit ;)
 
Ich bin nicht so der MS Fan... es ergibt sich keine gute Ortung.
Auch klingt das Seitensignal schon immer sehr stark phasig.
 
Monokompatibilität. Aber wie hat Dave Pensado gesagt: "Mono is dead!"
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
9
Aufrufe
6K
stromzoo
stromzoo

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben