Wann sollte Auflösung umgewandelt werden?

  • Ersteller Paprika
  • Erstellt am
P

Paprika

Registriert
20.08.04
Beiträge
341
Reaktionen
0
Punkte
1.309
Hallo,

ich habe letztens ein Stück in Cubase mit 96kHz aufgenommen in der Hoffnung mir durch die höhere Auflösung mehr "Puffer" zu verschaffen.
Wie dem auch sei (das wird nicht meine frage sein)

Ich möchte gerne mal wissen bei welchen Arbeitsschritt am besten umgewandelt, um das bestmögliche rauszuholen.

Beim Exportieren aus Cubase heraus?
oder erst nach dem Mastering?

Ich wandle immer nach dem mastering um, weil es für mich am logischsten ist.
Wenn dies nicht so ist, das klärt mich auf.

Gruss
PAP
 
entweder im zuge des masterings oder nacher (da aber aufpassen, dass du dir keine clippings einfängst - kann stellenweise passieren beim herunterrechnen).

lg
flox
 
Hi,

wenn Dein Endprodukt eine Audio-CD ist, solltest Du direkt in 44.1 kHz aufnehmen anstatt in 96 kHz, da ein späteres Konvertieren mehr Verlust als Vorteile bringt, vor allem, wenn nicht wirklich hochwertige Konvertierungstools verwendet werden (mir sind da nur Sonic Solution bzw. SonicWORX bekannt).
Aber falls Du unbedingt 96 kHz nutzen möchtest, dann sollte die Konvertierung im allerletzten Arbeitsschritt erfolgen.
 
danke für die Antworten.

Ich hatte dieses Projekt in 96kHz angefangen gehabt vor ein paar Monaten. Wollte einfach mal den Unterschied hören.

Aber wenn Ihr mich jetzt fragen solltet wie es ist:

Ich würde nicht wieder in diesem Format aufnehmen. Es hat mir eher mehr Probleme bereitet. Manche Effekte liefen nicht. Manche haben ungeheuer CPU beansprucht.

Und ausserdem habe ich echt das gefühl, dass eine direkte Aufnahme in 44,1kHz bessere Ergebnisse bringt. Ich denke das hat mit dem zutun was "tsching" geschrieben hat.

Gruss
PAP
 
du kannst aus cubase heraus in 32bitfp und deinen 96khz exportieren, und dann falls vorhanden in wavelab mastern und als letztes konvertieren.

ich persoenlich finde 96 auch nicht so toll wie uns die medien weiss machen wollen. normalerweise sind meine zuhoerer keine hunde und fledermause, und ich glaub auch nicht das die sich fuer mein sound interessieren. ausserdem wirds frueher spaeter sowieso von irgendeinen idoten in [g=114]mp3[/g] codiert, am liebsten in 96er qualitaets rate, toll, ganz toll :p.

wichtiger sind mit die 24 bit bzw 32 bit fp.
 
@Weapon-X: na ja, auch wenn deine Zuhörer Fledermäuse oder Hunde sind: Wie viele Leute haben in ihrer Stereoanlage (oder im Küchenradion :D ) Lautsprecher, die mehr als max. 20kHz wiedergeben? Nur so ein Gedanke...
 
iiiiiiich :) meine akg-phones gehn laut datenblatt übers ziel hinaus :D

lg
flox
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K
akl
akl
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
20K
diagnostix
diagnostix
moonbooter
Antworten
7
Aufrufe
29K
pitto
pitto

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben