Wärmere Vocals

N

NULL

Guest
Hallo alle zusammen, die helfen wollen, können...
Ich mach jetzt schon einige Zeit Musik, bin aber noch nicht dahinter
gekommen, wie ich die Vocals bei meinen Stücken wärmer bekomme.?!.
Wäre cool wenn jemande weiterhelfen könnte.... falls es nicht genug Infos
sind, fragt einfach...... Dank´
 
Also ich mache das immer so ,das ich das [g=116]Mikrofon[/g] nicht senkrecht auf den Mund aufstelle ,sondern eher höher und dann in etwa auf die Nase. Es ist wichtig ,das der/die Sänger/in nicht nach oben in das Mic singt sondern einfach drunter durch ,sonst wär's witzlos. . .Das macht die Vocals schon bei der Aufnahme schön weich und warm ,wie ich finde. . .

MfG

Blind
 
Hi und willkommen!

Um dir richtig helfen zu können, solltest du schon zumind kurz schreiben wie und was du aufnimmst... welches Mike und welcher Preamp und was für FX du bisher verwendest...

Gruß, Randy
 
Also, zur Aufnahme nehme ich das AKG C2000B und von Behringer den Ultravoice Digital vx2496 :laber:
Der Rest wird dann eigentlich in Cubase gemacht....

An FX habe ich leider noch nicht jene gefunden welche mich überzeugen... Beim Delay greif ich meisten auf das mitgelieferte von Steinberg zu und beim Reverb muss ich das leider auch gestehen...

Ansonsten SSL [g=166]De-Esser[/g] oder auch den von Waves(?) glaube ich, bin mir gerade nicht 100% sicher?!

Ansonsten fällt mir momentan nichts anderes ein....
Ích hoffe, es hilft dir bzw. mir ein wenig weiter.......
 
ich bin auch nicht der Übervocalrecordingmeister aber ein paar grundlegende Dinge weiss ich schon...

...die Härte einer Stimme steigt proportional mit ihrer Lautstärke, je leiser und weicher der Gesang, desto wärmer wirkt er..

..die Wärme einer Stimme sinkt mit Zunhame der Raumreflektionen im Mix, also je weiter weg die Stimme vom Mikro aufgenommen wird

.. echte Röhrenschaltungen (im Mikro oder im Preamp) bringen einiges an mehr Wärme gegenüber reinen Transistorgeräten...

...durchschnittliche Digital-Effekte (wie die in Cubase) reduzieren die Wärme der Originalaufnahme...

also als erstes würde ich daher die Cubase-Effekte gegen bessere Freeware austauschen..z.B.
fishfillets ([g=4]Dynamik[/g])
Ambience (Reverb)
Retro Delay, Bionic Delay (Delay)

Gruß

tkay
 
cool, vielen Dank.... Ich werde es mal ausprobieren....
Bin aber gerne noch für andere Meinungen offen.......
BB
 
Nun ja, ein "warmer" Sound (wie ich dieses Wort mittlerweile verabscheue :D) zieht sich eben über die ganze Signalkette.

Das fängt beim Raum und beim Mikro an, geht durch den Preamp weiter über die [g=60]Wandler[/g] und hört bei den Plugins (dem Kompressor, dem EQ, dem [g=52]Chorus[/g] usw.) und den Mischfähigkeiten des Tonings. auf.

Von daher waren hier sicher gute Tipps dabei. Aber als normaler [g=79]Homerecordler[/g] kannst du zwar mit einiger Erfahrung und guten Plugins (es gibt auch gute Freeware-Plugs!) einen durchaus guten Vocalsound hinkriegen. Schliesslich und endlich ist es halt ab einer gewissen Grenze (wenn deine Fähigkeiten und dein Anspruch dein Equipment übersteigen und du sicher bist, es voll auszureizen) mit gewissen Investitionen verbunden.

Gruss

Mad

PS: Schuldigung, ist etwas verwirrend geschrieben. Wenn du Fragen hast, frag! :)
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
4
Aufrufe
339
Anon2024
A
Lina
Antworten
39
Aufrufe
2K
Gelöschtes Mitglied 23444
G
wewog
Antworten
40
Aufrufe
1K
Neo Geo
Neo Geo

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben