Wärme / Dichte

der loundnessmaximizer ist eine mischung aus limiter und kompressor.
die arbeitsteilung zwischen beiden ist dann einstellbar, bzw. von gewünschten ergebnis (lautheitsgewinn) abhängig.
je mehr lautheit ich haben will, desto mehr kommt der limiter ins spiel.
 
EON schrieb:

je mehr lautheit ich haben will, desto mehr kommt der limiter ins spiel.

Und desto mehr Brei kommt bei raus ...

PSBoy
 
... womit wir wieder beim Thema Scooter und anspruchsvoller Musik sind ;-)

So. Wie bekomm ich denn nun die schöne, analoge Wärme in meinen Sound? Gibt's keine Plugins? Habt ihr keine Zaubertricks, die ihr mir verraten könnt?

Wie siehts aus mit einem Enhancer/Exciter?

Grüßle,
PSBoy
 
Gibt's keine Plugins?

nee wohl eehr nicht ..Magneto macht zwar schön laut und platt..aber Wärme ..nee

Habt ihr keine Zaubertricks, die ihr mir verraten könnt?

Mmhh also Wärme wird ja schon irgendwie mit gewissen Frequenzbereichen und Obertönen in Verbindung gebracht.......daher Exciter und Ennhacner..nee die machen mehr Anhebung im Höhenbereich .....Wärme bezeichnet aber mehr den Tiefmittenbereich.
Ich würde mir mal den Stereocompressor von TL Audio anschauen..klasse Teil.
Du sagtest Du hättest ein "kaltes" Pult..Behringer..ja die Dinger haben an sich keinen eigenen Sound...vom Rauschen abgesehen... Vielleicht solltest Du mal recht weit vorne, nämlich beim Pult anfangen. Ein Mackie 32-8 hat z.B. einen recht eigenen Sound ..oder auch die Soundcraft Studiopulte. Die Summe aller Komponenten macht den Klang..einfach am Ende alles durch Gerät XYZ oder sogar durch ein PlugIn jagen bringt nicht unbedingt das erwünschte Ergebnis.
 
Ne, is klar ... so ein Mackie Pult kost ja auch nur 5000 € ... also soviel verdien ich mit der Musik dann doch nicht, daß ich mir so ein Pult leisten könnte ...

Ich hab ja auch schon ein bißchen was, aber *seufz* ich seh schon, mir ist nicht wirklich zu helfen. So ein kleines Gerät (der FatMan wurde mir schon empfohlen) suche ich ...

Werd dann mal zu SD rennen und in ein paar Röhrenkompressoren oder SPL / TL Geräte reinhören.

Danke für Eure Hilfe / Tipps!

PSBoy
 
also gebraucht bekommt man die mackie 8-bus pulte eigentlich nachgeschmissen, 1800-2500 € incl. Meterbridge, natürlich nur wenn man austesten kann ob alles in Ordnung is.

Fat Man is eher unflexibel, keine attack/release zeiten und die presets braucht man imho nicht.

liebe grüsse
flo
 
...Ich habe mal soein ähnliches Problem mit einem Drumloop gehabt. Ich habe ihn dann auf Kassettenrecorder (leicht übersättigt, muss aber ein gutes Gerät sein) aufgenommen und wieder zurück in den PC überspielt. Dann gehen zwar die Höhen flöten, aber das Ganze klingt schön analog.

gruss
MK
 
@floxe: trotzdem sind 2000€ ziemlich viel ... außerdem kaufe ich ungern gebraucht, wer weiß, welcher Poti kurz vorm abnippeln steht ... trotzdem danke für den Tip mit dem Fatman!
Wie bekommst Du die "Wärme" in Deinen Sound? Du hast ja fast das gleiche Mischpult wie ich ;)

@birdseedmusic: cooler Tip :) Hab aber leider keinen Kassettenplayer/rekorder mehr ... mir scheint, ich komme um eine Analoge-Recording Technik nicht herum ... oder zumindest um einen schicken Röhrenkompressor / -EQ :)

PSBoy
 
schon klar... also ich kauf viel gebraucht und da is auch nicht öfter was kaputt worden als gebraucht, die dinge vorher halt gründlich testen, ein channel bei meinem pr8 is nach 2 monaten flöten gegangen, gottseidank is mein bruder elektrotechniker :)

ich verwend das behringer teil nur zum monitoring ... misch zur zeit meistens noch direkt im pc/mac ab ... wenns um eine ordentliche aufnahme geht hab ich das glück bei einem freund über eine alte AEC Console abmischen zu können, die klingt in meinen Ohren wirklich schön :)

liebe grüsse
flo
 
Das mit der Wärme ist wohl sehr ne Geschmacksfrage und hängt ganz besonders vom Stil ab,gesunde Härte mag für einen schön für den anderen Scheisse klingen.Aber ganz bestimmt ist Erfahrung sprich also viel machen wenig kaufen besser, aber feines Equipment immer besser als zig Synths und ein billig Pult billig Soundcard etc...
Mein Tip

Drums immer aus einem einzelnen Gerät,besonders Kick,[g=149]Snare[/g],Hihats bis zum Endmix
immer Regelbar lassen sprich laut leise ,komprimieren...experimentieren.
Synths lieber nur einmal im Leben den besten dens überhaupt gibt kaufen,bevor Bassstation etc zigmal ... ist wirklich billiger und ihr werdet damit glücklich sein . Heutzutage klingen die angesagten alle so ähnlich das einem der Unterschied nur als Profi auffällt und wenn ihr genau hinhört auf die Tracks die euch gefallen sind die allermeisten Sounds recht kurzgehalten,
für alle modernen Elektronischen Stile absolute Pflicht ein guter Summenkompressor,nur so wird der Gesamtmix fett test it...



nadenn
 

Ähnliche Themen

SilentWarrior
Antworten
134
Aufrufe
7K
AudioPaw
AudioPaw
tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
754
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
869
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben