wäre da jemand inpiriert ?

N

NULL

Guest
n'Abend

ich hab da einen "süffigen", minimalistischen Klangteppich mit 2 Steelpans gemacht.
Klingt auf jeder Anlage gut, ob Compispeaker oder high end.
Lässt viel Raum um etwas darauf zu bauen.
Wäre jemand inspiriert etwas entsprechendes darauf zu kreieren?

Steelpanbase

Gruss,
Alf


PS. ich ärgere mich: warum kann man den Titel nicht editieren ?? ich hab inspirieren ohne "s" geschrieben.
 
"Süffig" passt wohl ganz gut. Klingt chillig und irgendwie esoterisch. Seltsamerweise muss ich dabei die ganze Zeit an die Fußgängerzonenpanflöteninkas denken, k.a. warum... :D

Ach ja: Kannst du das crazy Teil in deinem Avatar auch spielen oder ist das ne Fotomontage?
 
Hi,

also spontan musste ich an mehrstimmigen Frauengesang denken, keine Ahnung wieso. Flöte könnte ich mir auch dazu vorstellen, allerdings, so weit ich weis, kannst Du Flöte spielen. Dann fehlte Dir entweder die Inspiration, oder die Flöte hat Dir nicht dazu gefallen. 3. spontane Idee war eine E-Gitarre so in Richtung Carlos-Santana-Sound.

Wenn ich die Zeit finde, probier ich mal was (kostet und schadet ja nix :D), ist immer spannend :).

Grüße
VBA
 
Link funzt bei mir net!

Ciao,
eljaywe
 
Hi Alf,

ich hab da etwas dazu gemacht.
Der Song inspirierte mich wirklich und
ich hoffe ich hab nicht allzu viel vermasselt.

Viel Spass beim anhören.

Idee
 
Na das ist ja glatt der Aufruf für das ""Homerecording-Meditationsalbum" :eek:

"Weboase der Stille" oder so ähnlich. Oder eine "HR-Wok-WM", nur dass man eben auf den Woks um die Wette trommelt. :D

P.S.: Gefällt mir übrigens gut, Antares!!!
 
@darkGod

die Gitarre im Avatar ist eine spezialanfertigung
für Pat Metheny, gebaut von einer amerik. Gitarrenbauerin (Linda Manzer)

@VBA,

es ist nicht so, dass ich keine Inspiration oder Ratlosigkeit hätte
etwas dazu zu kreieren, wollte einfach mal hören was andere dazu machen würden,
einfach als spannendes Experiment

@Antares,

gratuliere, du hast da schön was eingeflechtet.
Interessannte Harmonien ud Gegenharmonien.
Die Querflöteneinllagen bringen verspieltheit rein.
Auch beim Rhythmus hast du passende akzente gesetzt.
Manchmal schwebt der Rhythmus der Akkorde über meinen Beat,
sowas gefällt mir. Teilweise könnte es vielleicht noch etwas "natürlicher" klingen
(der gute Querflötensound ist da nicht gemeint). Für die kurze Zeit ist dieser Aspekt aber schon recht gut.
Also, ich bin überrascht was daraus geworden ist.


Gruss und danke,

Alf
 
hey

habs mir auch mal angehört, ist finde den anfang schon sehr schön, hast
du alles am stück eingespielt? wenn du das kannst, bist du sicher noch zu
mehr fähig, so etwas mehr sommerliches flair hätt ich mir schon gewünscht!
mit mehr abwechslung im rythmus ;) aber das was antares beigesteuert hat,
ist doch schon mal sehr gelungen..!

@antares
Womit hast du das gemacht??

mfg
fischi
 
Moin,
PS. ich ärgere mich: warum kann man den Titel nicht editieren ?? ich hab inspirieren ohne "s" geschrieben.
...geht doch :D Du kannst deinen Eigenen Thread selber editieren ;)
 
Nur zeigt es die Korrektur nicht auf der Übersichtsseite an!

Gruß
Tom
 
@alf

schön dein thema - lässt viel spielraum für ideen

@anti

du bist der tony banks des hr :)
 
hmmm...klingt irgendwie interessant. Aber mir fällt dazu nichts ein, was ich dazu spilen könnte:-( is mir vielleicht zu fröhlich:)
 
Hintermann schrieb:


du bist der tony banks des hr :)

:D :D genau meine meinung
(mit respekt gedacht)

anti ist herr der [g=63]harmonie[/g] hier bei der hr :D

viele grüße
diagnostix
 
@Alf
Es hat mich gefreut, so in kurzer Zeit, Deine Inspiration als Vorlage aufzunehmen. Das es Dir dazu noch gefällt, ist sehr beruhigend ... :). Kann es sein, das die Aufnahme kleine Verzerrung ([g=114]MP3[/g]?) hat? Die [g=4]Dynamik[/g]/Qualität und Plastizität (Hallraum künstlich? ... denke nein oder?) hat mich schnell überzeugt. Frag mich selbst, wie der Alf das so gemacht hat. Kompliment an Dich für die percussiv tonale gute Vorlage.

Bei der Improvisation mit irgendwelchen Harmonieträgern (die Percussion spielt ja auf der Cis-Tonlage) springte mir zunächst die Pentatonik (die lieben schwarzen Klaviertsten) ins Ohr. Das find ich zu einfach und der Charakter z.B. "Asiens" würde sich einschleichen, also Pfoten weg ;)

Typische Latino-Flötenklänge könnt ich mir sicherlich auch vorstellen, mag aber selbst eher andere Wege zu gehen. Ein echter Kontrabass (natürlich echt) oder auch Stimmen (Chor) wie auch andere feine Percussionklänge könnten dazu auch passen.

Vielleicht inspiriert Dich die Eine oder Andere umgesetzte Idee für weitere eigene Einfälle, wenn ja, dann mach aus deinem Original was feines, wenn nein, mach trotzdem was ;)

@Motorfader
... "HR-Wok-WM" :)
Mir gefällts auch, ach es gefällt. Die Vorlage klingt sehr gut und lässt wie Alf beschrieben hatte, sehr viel Freiraum. Sehr ideal für Improvisationen, jau!

@Fischchopf
Ich hab per Keyboard Flötchen (2), Oboe, 2 Streichersets und Pizzicato via /Cubase Halion SE eingespielt (Handmade, ohne Korrekturen, daher rhythmisch doch etwas wackelig geworden dafür wirkts es natürlicher). Dazu kommt noch am Schluss das sehr gut klingende das Splendid-Piano (free SF2). Hab beim Einspielen auch mit TheGrand SE rumprobiert, doch das Splendid gefällt mir eigentlich besser. Die Instrumente sind z.T. von der [g=89]VSTi[/g]-Collection und Siedlaczek Orch.Library. Da wärs eigentlich, ach ja, hab mir ein paar Stunden Zeit genommen und schön brav "geklimpert" und nicht gebastelt wie sonst.

@Hinty-Babe ;)
oh ... Tony Banks ... jo fast, aber nicht ganz. Banks spielt ja mit 10 Finger (jeder weiss was er will und soll) im Gegensatz zum meinen zu Knoten tendierenden 10 linken Daumen :D

@ll
Was mich am meisten interessieren würde, sind die Ideen weiterer HR-Members.
Ach bitte lasst Euch etwas feines einfallen, die Vorlage ist doch gut und sehr offen ...
 
fischchopf schrieb:

habs mir auch mal angehört, ist finde den anfang schon sehr schön, hast
du alles am stück eingespielt?

yep, am Stück, keine Schnipsel. Original hab ich es ca 12 Min lang durchgespielt pro Spur. Brauchte ziemlich Stehvermögen.
Klar könnt ich noch mehr Abwechslung reinbringen,
aber so wie es ist, ist es gedacht. (Base zum was draufmachen, zwischendurch auch mal ausblenden, Lautstärke varieren etc.) So etwas wie ein gemütlicher Housebeat, aber mit realem Instrument.

Strat-Spieler schrieb:
Nur zeigt es die Korrektur nicht auf der Übersichtsseite an!

genau das stört mich.

antares schrieb:
Kann es sein, das die Aufnahme kleine Verzerrung ([g=114]MP3[/g]?) hat? Die [g=4]Dynamik[/g].... (Hallraum künstlich? ... denke nein oder?)

leichte verzerrung könnte möglich sein, ich habe es etwas brutal durch ein Vintage-warmer [g=8]plugin[/g] gejagt..........
Doch, etwas [g=108]Hall[/g] (Lexicon 300) hab ich dazugegeben. Wobei das Steelpan extrem Mikrofonfreundlich ist, da brauchte es fast nichts mehr an Nachbearbeitung.

Ich bedanke mich bei der werten Gemeinde für die Feedbacks,

Alf
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
46K
moonbooter
moonbooter
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
18K
diagnostix
diagnostix
HannesBieger
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
36K
Gast92251
G
Robertl
Antworten
11
Aufrufe
6K
DrunkenDunken
DrunkenDunken

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben