VW in logic

R

Rob

Registriert
06.10.02
Beiträge
39
Reaktionen
0
Punkte
58
hi,

ich hab ne frage die mich schon lange lange beschaeftigt.

ich hab logic und soundforge zum musik machen.
den vintage warmer benutz ich ueberwiegend um bei den drums dynamik reinzubekommen.

jetzt das problem.
ein kollege von mit benutzt auch den vintage warmer aber mit cubase, wir machen dieselbe musikrichtung und benutzen ihn beide fuer drums.
er hat immer eine killerdynamik durch den vintage warmer, ich (sogar mit den selben drums) und der selbern einstellung des vintage warmers hab zwar auch eine aenderung aber nicht die gewuenschte. sie is viel harmloser, und das obwohl ich dieselben einstellung mal benutzt habe.
ich dachte erst das liegt vllt. an dem eingangspegel, aber so wars nicht...

wenn ich dieselben drums sogar in soundforge zusammen kompremmiere, dann habe ich auch diese dynamik die ich will, aber warum nicht in logic??
funktioniert das plugin dort nicht richtig?

waere sehr nett wenn mir jemand helfen koennte...
vielen dank im vorraus...

ps: exs24 benutz ich fuer die drumsamples und "jag" sie dann durch den VW
 
Servus,

Ich hab auch den VW und funzt.

Ne frage haste den Track über bus zum VW gesendet oder als Insert effekt.

Weil wenn sie nicht als Insert Eff dann macht es auch nicht das was du möchtest.
Seh den VW als wär sie ein Compressor.
8-)
 
Hi

der Vintage Warmer ist eine Art Kompressor (bin mir nicht mehr sicher ob er Bandsättigung oder Röhrensättigung simuliert). Daher gehört er immer in den INsert; zudem verringert ein Kompressor die Dynamik eine Signales, daher kann man durch den Vintage Warme rnicht mher Dynamik bekommen..dafür bräuchte man einen Expander, der erweitert die Dynamik!
Aber das ist j anicht gewollt, denn die Drums sollen druckvoll klingen und das erreicht man durch Verringerung der Dynamik.
Dynamik ist der Abstand vom leisesten zum lautesten Pegel!
 
die Frage ist doch, ob dein Kollege genau so vorgeht wie du. Das fängt bei den Drums, den verwendeten Samples dafür an, geht über das Mixen und den Effekteinsatz zum Mixdown. Nur wenn dein Kollege vollkommen gleich vorgeht wie du (am Sequenzer liegt es sicher nicht, höchstens an dessen unterschiedlicher Bedienung), kannst du bei dem Ergebnis des Vintage Warmer auch eine Kongruenz erwarten. Es hängt stark von dem verwendeten Material ab. Wenn deine Drumspur vor dem Einsatz des VW vollkommen anders klingt, als die deines Kollegen, ist die Sache klar.

Gruß
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: UFX Reverb ujam
Antworten
2
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
tim_heinrich
Antworten
2
Aufrufe
9K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben