VSTs in Cubase...

N

NULL

Guest
Aaalso, mein Problem schaut so aus:

Wenn ich (aus welchen Gründen auch immer, mit einem unstabilen System wie meinem gibt´s da genug) ein Cubase-Projekt in dem ich beispielsweise Battery oder ähnliches benutze neustarte, muss ich ja auch jedes Mal das [g=77]VST[/g] neustarten und warten bis dieses seine Sounds fertig geladen hat...gibt es irgendeine Möglichkeit das zu umgehen? Das [g=77]VST[/g] beim Programmstart laden oder unabhängig vom Projekt offen lassen?

HILFE!!

Danke schonmal
 
*push*

Hier muss doch irgendeiner Ahnung davon haben *help*
 
:huh:

schreib mal wesentlich genauer, ich glaub ich verstehe nicht wirklich was du meinst :(

(das battery die samples immer neu laed ist voellig normal) aber was meinst du mit [g=77]vst[/g] neu starten ? die [g=77]vst[/g] engine ????
oder musst du das [g=89]vsti[/g] (instrument) jedesmal neu laden und zu weisen ?
????????????????????????????????????????????????????????????????
 
Okay, also:

Ich habe da also mein Cubase-Projekt mit seinen Audiospuren, etc. Nun spinnt allerdings mein Computer öfter mal rum. Als Folge davon bin ich öfter mal gezwungen das Projektfenster zu beenden und neu zu starten (Nicht ganz Cubase sondern nur das Projekt). Damit schließt sich nunmal auch mein Drumsampler. Und genau das will ich vermeiden! Aus folgendem Grund:

Ein durchschnittliches Projekt von mir zu laden dauert nur um die 10 Sekunden, also halb so schlimm. Der Sampler braucht allerdings oft mehr als 5 min...und für einen kurzfristigen Neustart, der öfter mal vorkommen kann, ist das echt eine Menge und geht vor Allem auf die Nerven.

Nun, meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, das [g=77]VST[/g]-Instrument unabhängig von dem Projekt laufen zu lassen? so das es sich nicht zusammen mit dem Projekt schließt, damit ich mir das neuladen der Samples sparen kann?
 
unabhaengig wuerde nur ueber vituelle [g=32]midi[/g] verbindungen gehen (zB [g=32]midi[/g] yoke), aber dann ist das timing meist im eimer. wenn deine sampler so lange zum laden brauchen, hast du nur ein paar meoglichkeiten um das flotter zu bekommen:

- alle samples auf eine extra schnelle platte mit mindestens 7200 rpm
- diese platte voellig sauber und aufgeraumt halten
- die cpr auf der betriebsplattte halten
- immer die letzten updates von cubase und den samplern haben.

ansonsten - gedult ist eine tugend :D
 
Hey, das mit der "Sample-Platte" ist eine gute Idee, das mach ich...danke!
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
9
Aufrufe
1K
R-Kelly
R
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
F
Antworten
46
Aufrufe
4K
SteinHal
SteinHal

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben