@Beatstar:
Das mit der [g=21]Velocity[/g] kann man ja noch weiter treiben. Man kann in jeder Cell (was du wohlmöglich als Pattern bezeichnest) mehrere Samples mit verschiedenen Anschlagsstärken ansteuern. Das kann man soweit treiben, bis man für jeden [g=21]Velocity[/g]-Wert ein eigenes Sample hat, angenommen man ist geisteskrank. Aber dennoch eignet es sich gut, wenn man zB die [g=43]Filter[/g] eines Synthesizers "mitsamplen" und über Battery anspielen will.
Ach ja.. die Samplelibrary umfasst über 10GB..
@jamincurl:
was ist ein GAO?
ach ja.... vielleicht ist es am besten, man hat Demos, die gut gemischt und wohlklingend sind. Ich habe im Gegensatz manchmal zu wild komprimiert und equalisiert und manchmal gar nicht, also komplett trocken. Und wenn das Becken ein bisschen phased, dann ist das Absicht und so eingestellt..
Aber vielleicht gewinnt man ja einen Eindruck.. Und so manch ein Beat bringt auch die eine oder andere geistige Tieffliegerei mit sich..
http://soundcloud.com/risikopatienten
Wenn Battery verwendet wurde, steht es auch so geschrieben unter den Waves..
Wem das zu nichtssagend oder nicht zusagend ist, kann sich ja auch auf NI die Demos anhören.
Das Angebot mit dem DR008 von Tomeso ist auch definitiv nen Blick wert und wow.
Ich musste da irgendwie zugeschlagen

gefällt....