VSTs für max. 300€

  • Ersteller Ersteller metal-militia
  • Erstellt am Erstellt am
in dem fall erstmal n sequencer upgraden, da bekommst du dann für jede mögliche arbeit einen mehrwert.

gerade da du ja wohl sehr flexibel sein willst.

ein gao kann in kombi mit anderen boardwerkzeugen das selbe wie battery.
 
Beim Schlagzeug sage ich grundsätzlich: EZDrummer. Ist doch ein wirklich tolles Gerät und kommt auf 99 Euro...
 
@Beatstar:
Das mit der [g=21]Velocity[/g] kann man ja noch weiter treiben. Man kann in jeder Cell (was du wohlmöglich als Pattern bezeichnest) mehrere Samples mit verschiedenen Anschlagsstärken ansteuern. Das kann man soweit treiben, bis man für jeden [g=21]Velocity[/g]-Wert ein eigenes Sample hat, angenommen man ist geisteskrank. Aber dennoch eignet es sich gut, wenn man zB die [g=43]Filter[/g] eines Synthesizers "mitsamplen" und über Battery anspielen will.
Ach ja.. die Samplelibrary umfasst über 10GB..

@jamincurl:
was ist ein GAO?

ach ja.... vielleicht ist es am besten, man hat Demos, die gut gemischt und wohlklingend sind. Ich habe im Gegensatz manchmal zu wild komprimiert und equalisiert und manchmal gar nicht, also komplett trocken. Und wenn das Becken ein bisschen phased, dann ist das Absicht und so eingestellt..
Aber vielleicht gewinnt man ja einen Eindruck.. Und so manch ein Beat bringt auch die eine oder andere geistige Tieffliegerei mit sich..

http://soundcloud.com/risikopatienten

Wenn Battery verwendet wurde, steht es auch so geschrieben unter den Waves..

Wem das zu nichtssagend oder nicht zusagend ist, kann sich ja auch auf NI die Demos anhören.


Das Angebot mit dem DR008 von Tomeso ist auch definitiv nen Blick wert und wow.
Ich musste da irgendwie zugeschlagen :hammer:
gefällt....
 
Groove Agent One ein extrem simpler sampler in cubase 5
 
melahide schrieb:
Beim Schlagzeug sage ich grundsätzlich: EZDrummer. Ist doch ein wirklich tolles Gerät und kommt auf 99 Euro...

Das Ding ist zwar günstig aber klanglich nicht unbedingt gut, was aber sicherlich auch extreme Gschmacksache ist.

Schade ist, das die sounds ALLE bereits vorprozessiert sind und trotzdem noch recht "mau" klingen, finde ICH.

Wäre gut zu wissen, was sich der Threadsteller ÜBERHAUPT so wünscht. Insgesamt würde ich mittlerweile wirklich jedes Drumprogramm ala Addictive dem Battery vorziehen, OBWOHL dieser weit flexibler ist, was aber nicht immer sein muss.

Ne Alternative wären eventuell auch noch die Steven Slate Drums, obwohl die schon HEFTIGST bearbeitet sind, dafür aber mehr als geil klingen.

Aber wie gesagt, alles Geschmacksache und auch ne Sache der jeweiligen Arbeitsweise.
 
Moin zusammen,

die Geschichte mit dem Sequenzer Upgrade klingt gar nicht schlecht. [g=539]Cubase[/g] 5 würde ich dank EDU-Option für 270€ bekommen. Da sind viele Verbesserungen dabei, die ich bei meiner aktuellen Version tatsächlich vermisse.

Jetzt ist nur die Frage, wie die Drums in diesem Programm klingen. Die sonstigen Features, die ich dazubekomme sind auf jeden Fall sehr verlockend. Kann mir jemand was über den Groove Agent erzählen? Wie sieht es mit den anderen virtuellen Instrumenten besonders im Bezug auf klassische Klangerzeuger (Streicher, Bläser) aus?

Ansonsten habe ich ja immernoch das verlockende Angebot mit Battery für 50€.

Danke im Voraus
Gruß
Martin
 
Ja also Cubase 5 ist zunächst mal wirklich sehr viel für das geld.

die streicher im halionone halte ich für nutzbar wenn auch nicht top of the pops.
bläser sind so lala nicht unbedingt der reiser, mir persönlich gefallen die nicht so gut.

die drum kits die beiliegen sind überraschend brauchbar und sinnig organisiert, dank wesentlich verbesserter boardwerkzeuge und neuen plug ins wie dem reference können viele sachen erstaunlich gut klingen.

falls die auswahl an sound zu gering ist ist,
drums zu sampeln ist mit dem gao ein kinderspiel, slicen, rein ziehen, fertig.

ich finde das cubase 5 auf der steinberg hp gut beschrieben ist und es weckt auch keine überogenen erwartungen.

für 270 € gibt es einfach nichts vergleichbares.
das einzige was noch fehlt ist ein anständiger sampler, und ein etwas "dreckiger" kompressor.

ansonsten hat man schon ein sehr rundes sorglos paket.

battery ja, gut ich kenne da jetzt keine funktion die du in c5 nicht auch nachahmen kannst, ist halt n gigantischer sample kontent dabei,....
 
Moin,

gibt es noch andere Meinungen dazu?
Die Möglichkeiten sind:

1.: Battery für 50€ (Gutes Schlagzeug [g=77]VST[/g])
2.: [g=539]Cubase[/g] 5 (Komplettes Paket aus besserem Workflow, Funktionen, die ich bei meinem [g=539]Cubase[/g] 3 LE vermisse, viele gute Effekte und VSTs, dafür kleinerer Drumsamplekontent). Dafür werden aber 270€ fällig.

Was würdet ihr mir empfehlen? Ich selbst tendiere zum Sequenzerupgrade. Allein schon deshalb, weil ich ja für die 50€ Battery immernoch nachkaufen kann, wenn die [g=539]Cubase[/g] Drums schlecht für mich sind.

Das Einzige, was mich noch zögern lässt ist, dass mein PC mit altem AMD Dualcore und 4Gb RAM nicht besonders leistungsstark ist. Im Internet habe ich öfters von der Leistungshungrigkeit bestimmter Funktionen von [g=539]Cubase[/g] gelesen. Ich habe bereits jetzt manchmal Knackser (selten, aber immerhin) auf meinen Aufnahmen, wenn wieder irgendein Mist von Windows XP meine Prozessorlast auf 100% treibt.

Danke für eure Hilfe
Gruß
Martin
 
Cubase5, dass ist wohl keine Frage.
 
metal-militia schrieb:

Allein schon deshalb, weil ich ja für die 50€ Battery immernoch nachkaufen kann, wenn die [g=539]Cubase[/g] Drums schlecht für mich sind.

Naja so ganz trifft das nicht zu. Wenn einer zuschlägt, dann isses wech..
Und Battery3 kostet neu 170€. ;)..

Upgraden kannste immer.
 
auf jeden Fall erst mal [g=539]Cubase[/g] 5. das sollte auch auf deinem Rechner gut laufen.
wenn du dich dann ausgiebig mit den mitgelieferten Instrumenten beschäftigt hast, kannst du gezielt nach dem suchen, was dir noch fehlt ;-)
 
Moin,

@ Risiko_Patienten ja das ist mir klar. Dann hab ich eben Pech gehabt. Auch wenn's ein echt gutes Angebot ist. Du musst aber verstehen, dass ich auch nur noch ein halbes Jahr zur Schule gehe. Danach wollte ich mich 1 Jahr der Musik widmen und während dem Praktika und kleinere Jobs in Bereichen machen, die mich interessieren. Also kann ich in einem halben Jahr auch keine EDU-Versionen mehr kaufen.

Also die Schulbescheinigung habe ich hier. Werde ich mir wohl [g=539]Cubase[/g] 5 EDU zulegen. Da ist einfach so viel dabei... habe die Schnauze voll, mich mit den billigen Demoversionen von Melodyne und diversen Synths und Drums rumzuschlagen.

Danke für eure Beratung
Gruß
Martin
 

Similar threads


Zurück
Oben