VSTi-Drummodul für Techno/Electro/HipHop/Goa

  • Ersteller PoisonBoy
  • Erstellt am
Lieber Mirko,

die verschiedenen Möglichkeiten der Klangsynthese sind mir durchaus geläufig. Außer Granularsynthese und FM mit vielen Operatoren, da kenn ich mich nicht aus. Vergiss nicht, daß Sylenth eine umfangreiche Effektsektion hat. Nur kann ich jetzt eine einfache naive Milchmädchenrechnung machen. Wie oft kann ich den Sylenth instantiieren? Wie oft geht das mit Massive? Um wieviel mal ist Massive komplexer?

Programmiertechnisch ist eine Routingmatrix nicht der große Akt. Auch Hüllkurven sind programmtechnisch nicht sonderlich komplex. Wavetablesynthese ist ne verallgemeinerte Synthese von Rechteck, Sägezahn etc, das kann auch Subtractor von Reason. Mir ist klar, daß die Biester viel können.

Nur für mich zählt nur, was hinten klanglich dabei rauskommt. Und wie sauber selbst die einfache Synthese umgesetzt wird. Je sauberer, desto mehr CPU Verbrauch bzw. "komplexitat" im sinne von aufwand.
 
DAS sehe ich ja größtenteils genau so, auch wenn ich selbst noch keinen Synth programmiert habe und daher nicht sämtliche Faktoren entsprechend einschätzen kann.

Klar, ne [g=416]Hüllkurve[/g] an sich ist nicht aufwendig. Aber es mag auch sein, dass durch zusätzliche potentielle Routingmöglichkeiten viele Algorithmen angepasst werden müssen, um bei extremen Routings und mehrfacher Modulation exakt genug zu bleiben - Nur so ein Gedanke.

Ich weiß es wie gesagt nicht, einfach weil ichs noch nie versucht hab. Deswegen lasse ich da auch kein Urteil drüber ab. Vielleicht weißt du da mehr als ich, dann bitte ich um Aufklärung, weil mich das durchaus interessiert. Sonst ist das eben alles nur im Nebel stochern mit nem Milchmädchen anner Seite. Unschön (wobei... kommt aufs Milchmädchen an)



x2mirko schrieb:
kann aber auch ungleich weniger. :finger:

Das war natürlich auch ein wenig provokant formuliert. Geb ich gern zu. Ist eben meine Art. War auch nicht als Rechtfertigung für die Performanceunterschiede gedacht (wer bin ich, dass ich mich für Produkte anderer Leute rechtfertige?). Zum Thema habe ich ja im Rest meines Postings was gesagt.

Ändert nichts daran, dass das "QUATSCH" quatsch ist.

mfg,
Mirko
 
ja das Quatsch war natürlich auch etwas provokant. Nichts für ungut.

jetz geh ich erstmal in ne peinliche Karaokebar.

mfg
 
@ mirko:

jup...verlesen:-o

und zum thema komplex:
wie komplex sollte so ein synthie denn eurer meinung nach sein?
also ich finde zb daß diese überzüchteten teile wie absynth u massive irgendwie überhaupt nich zum schrauben einladen.die presets klingen gut.aber wenn ich von grund auf selber gestalten möchte kommt irgendwie immer nix bei raus...da grabsch ich lieber an virus u co rum...
 
Zitat von Juicybeats

"(....)

Diese Synhtedit und Synthmaker kacke ist für Leute die sich nur was zusammen klicken wollen.

Das Ergebniss ist meistens eher schlecht."


@ Juicybeats:
Das stimmt ganz einfach nicht.

Es gibt inzwischen den Beweis, dass man mit Freeware (und ein großer Teil davon ist mit Synthedit oder Synthmaker gemacht) professionelle Ergebnisse erzielen kann.

Gerade auch auf der Synthedit-Schiene gibt es inzwischen eine Reihe von Softsynthies, die gerade auch gern von Pur-Hardware-Fans, die normalerweise auch kommerzielle Softsynths verabscheuen, heiss geliebt und inzwischen Kultstatus erlangt haben.

Übrigens, ich habe ein paar kommerzielle C++-Synths, allerdings benutze ich immer noch ca 50 % meist Synthedit-Synths.

btw.
Synthedit als Synth-Development ist meines Wissens nicht Freeware; es gibt aber eine abgespeckte Version, die free ist.

gruss, triumv
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben