
-HP-
- Registriert
- 04.06.08
- Beiträge
- 2.728
- Reaktionen
- 5
- Punkte
- 2.810
Lieber Mirko,
die verschiedenen Möglichkeiten der Klangsynthese sind mir durchaus geläufig. Außer Granularsynthese und FM mit vielen Operatoren, da kenn ich mich nicht aus. Vergiss nicht, daß Sylenth eine umfangreiche Effektsektion hat. Nur kann ich jetzt eine einfache naive Milchmädchenrechnung machen. Wie oft kann ich den Sylenth instantiieren? Wie oft geht das mit Massive? Um wieviel mal ist Massive komplexer?
Programmiertechnisch ist eine Routingmatrix nicht der große Akt. Auch Hüllkurven sind programmtechnisch nicht sonderlich komplex. Wavetablesynthese ist ne verallgemeinerte Synthese von Rechteck, Sägezahn etc, das kann auch Subtractor von Reason. Mir ist klar, daß die Biester viel können.
Nur für mich zählt nur, was hinten klanglich dabei rauskommt. Und wie sauber selbst die einfache Synthese umgesetzt wird. Je sauberer, desto mehr CPU Verbrauch bzw. "komplexitat" im sinne von aufwand.
die verschiedenen Möglichkeiten der Klangsynthese sind mir durchaus geläufig. Außer Granularsynthese und FM mit vielen Operatoren, da kenn ich mich nicht aus. Vergiss nicht, daß Sylenth eine umfangreiche Effektsektion hat. Nur kann ich jetzt eine einfache naive Milchmädchenrechnung machen. Wie oft kann ich den Sylenth instantiieren? Wie oft geht das mit Massive? Um wieviel mal ist Massive komplexer?
Programmiertechnisch ist eine Routingmatrix nicht der große Akt. Auch Hüllkurven sind programmtechnisch nicht sonderlich komplex. Wavetablesynthese ist ne verallgemeinerte Synthese von Rechteck, Sägezahn etc, das kann auch Subtractor von Reason. Mir ist klar, daß die Biester viel können.
Nur für mich zählt nur, was hinten klanglich dabei rauskommt. Und wie sauber selbst die einfache Synthese umgesetzt wird. Je sauberer, desto mehr CPU Verbrauch bzw. "komplexitat" im sinne von aufwand.