
xd
- Registriert
- 08.03.04
- Beiträge
- 162
- Reaktionen
- 3
- Punkte
- 224
Hallo - wieder ein kleines Problemchen:
[g=77]VST[/g]-System-Link (VSL) mit SX2 und V-Stack läuft, d.h. meine zwei Rechner sind korrekt verkabelt, ich kann auf dem Host-Rechner den Client (V-Stack) ansteuern.
Was nicht funktioniert, ist die Tempo-Erkennung oder in der Folge des nicht Erkennens auck kein Tempowechsel.
In V-Stack bleibt immer die 120 [g=45]bpm[/g] stehen. Ich kann aber im Transportfeld (V-Stack) 'Tempo' deaktvieren (nicht mehr "gehighlighted" - tolles Wort) und das Tempo des Hosts manuell eintragen. Dann funktioneren alle zeitrelevanten Dinge z.B. Delay auf 1/4 oder Looplänge in X-Phraze...
Natürlich lässt sich so (manuelles Einstellen) kein Tempowechsel mit machen.
Ich meine das hat schon mal funktioniert - dann müsste es nur an irgendwelchen Einstellungen liegen. Wie gesagt ansonste funktioniert VSL, deswegen habe ich es lange nicht bemerkt (den Zweitrechner benutze ich nicht immer).
Habt Ihr eine Idee dazu?
Gruß!
xd
[g=77]VST[/g]-System-Link (VSL) mit SX2 und V-Stack läuft, d.h. meine zwei Rechner sind korrekt verkabelt, ich kann auf dem Host-Rechner den Client (V-Stack) ansteuern.
Was nicht funktioniert, ist die Tempo-Erkennung oder in der Folge des nicht Erkennens auck kein Tempowechsel.
In V-Stack bleibt immer die 120 [g=45]bpm[/g] stehen. Ich kann aber im Transportfeld (V-Stack) 'Tempo' deaktvieren (nicht mehr "gehighlighted" - tolles Wort) und das Tempo des Hosts manuell eintragen. Dann funktioneren alle zeitrelevanten Dinge z.B. Delay auf 1/4 oder Looplänge in X-Phraze...
Natürlich lässt sich so (manuelles Einstellen) kein Tempowechsel mit machen.
Ich meine das hat schon mal funktioniert - dann müsste es nur an irgendwelchen Einstellungen liegen. Wie gesagt ansonste funktioniert VSL, deswegen habe ich es lange nicht bemerkt (den Zweitrechner benutze ich nicht immer).
Habt Ihr eine Idee dazu?
Gruß!
xd