VST-Preset abspeichern (Cubase Studio 4)

  • Ersteller Ersteller Querspieler
  • Erstellt am Erstellt am
Q

Querspieler

Registriert
08.08.04
Beiträge
1.148
Reaktionen
1
Hi,

hab gehört, dass es möglich ist bei SC4 ein Multi-Out fähiges [g=77]VST[/g]-Instrument samt Effekte abzuspeichern. Im Handbuch habe ich nachgeschaut, bin aber auch nicht schlauer geworden. :(
Es geht konkret um einen DrumSampler der 8 Outs hat, die fast alle mit Effekte bearbeitet wurden. Nun habe ich den gewünschten Sound erreicht und würde gerne ein Preset erstellen. Das klappt aber nicht, beziehungsweise kann ich immer nur die einzelnen Outs als Preset abspeichern. Ich möchte aber gerne alle 8 Outs als ein PreSet abspeichern. Kann mir jemand verraten, wie das funktioniert?

Gruß,
Quer
 
Danke erstmal für die Antwort
…eine Instrumentenspur nützt mir in dem Falle nichts, da diese nicht Mulit-Out fähig ist.
Hat jemand noch einen Vorschlag?

Gruß,
Quer
 
Du meinst sicherlich die Spur bzw. Track-Presets? Da wird die komplette Spur mit [g=84]Insert[/g]-Effekten und allem drum-und dran abgespeichert.
Dazu musst du im Inspector z.B. auf eine Instrumentenspur mit der rechten Maustaste klicken und hast dort die Auswahl "Spur Preset erzeugen".

Das komplette Speichern des [g=77]VST[/g] Patches funktioniert aber nur bei Instrumentenspuren. Wenn du das bei einer [g=32]Midi[/g]-Spur machst musst du wie folgt vorgehen:
Das [g=77]VST[/g] muss geöffnet sein bzw. im Instrumentenrack geladen sein und das entsprechende [g=7]Patch[/g] muss dort geladen sein. Dann kannst du ein Spurpreset öffnen z.b. vor einem vorher angelegten Sampler und es wird alles wieder hergestellt.
Die andere Variante wäre ein leeres Projekt anzulegen mit den entsprechend geladenen VSTs und das als Template zu speichern.

[g=32]Midi[/g]-Spur Presets speichern halt keine Patches! Das ist eigentlich eher vorgesehen für externe Instrumente und für VSTs sollte man halt die Instrumentenspuren nutzen. Der Haken hierbei ist natürlich das Instrumentenspuren nicht mit mehreren Ausgängen vom [g=77]VST[/g] umgehen können. Ich hoffe das wird irgendwann mal geändert!
 
ich benutze die instrumentenspuren etc. überhaupt nicht und bin glücklich, wenn bei dem nächsten update von c4 die media-bay und dieser ganze datenbank-pseudo-blödsinn, der nur speicher und rechenleistung verschwendet, evtl. abschaltbar ist. wenn ich eine neues set von den drums erstellt habe, dann speicher ich das als vorlage. da ist dann die ganze umgebung konfiguriert und ich starte mit dem setup einen neuen song.
 
@4damind
thx für die Hilfe! Und sorry, dass ich erst jetzt antworte.
Das mit dem Spur-Preset funktioniert bei mir nicht, irgendwas muss ich wohl falsch machen.
Ich kann zwar ein Spur-Preset anlegen, aber wenn ich ein neues Projekt öffne und dann das Spur-Preset anwenden möchte, ist es nicht vorhanden. Es taucht nicht in der Media Bay auf.
Habs jetzt schon fast aufgegeben…. :(
Das mit dem „neuen Projekt“ ist zwar eine Alternative, aber bei meiner Arbeitsweise nicht effektiv.
Der DrumSampler, um den es hier geht, verschlingt 380MB RAM, wenn die ganzen Effekte dazukommen, sinkt dazu noch die CPU Leistung. Bisher habe ich den DrumSampler erst immer zum Schluss, wenn das Mixing ansteht, reingeladen. Davor habe ich mit dem HalionOne die DrumSpur skizziert. Das Teil frisst nicht so viele Ressourcen.

@andrejew
wenn die Instrumentenspur wenigstens Multi-Out fähig wären, dann würde so eine Spur noch Sinn machen... aber so, kann ich auch nichts mit anfangen.

Gruß,
Quer
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
1
Aufrufe
3K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben