Vst/plugin Piano

  • Ersteller Kampfgeist
  • Erstellt am
K

Kampfgeist

Registriert
04.03.07
Beiträge
176
Reaktionen
0
Punkte
221
Hallo Homerecorder!!

Welches [g=77]Vst[/g] Piano könntet ihr mir klanglich empfehlen?

Hab mich schon durchs Forum geklickt, jedoch sind die Einträge etwas alter und könnte ja sein dass es inzwischen etwas Preisgünstigeres und besseres auf dem Markt gibt!!

Danke im Voraus!!
 
Ok cool danke;).....Ich hör mal rein!!
 
Die Empfehlung von mir als Klavierbauer: Für richtig gute Qualität zum kleinen Preis: Steinway Virtual Concert Grand
http://www.bestservice.de/search.asp/de/856289a77p191p1p109

Ist meiner Meinung nach was Klangreinheit angeht das Beste wo gibt.
Ich selbst hab es noch nicht, steht aber auch ganz oben auf meiner Wunschliste. Habe mal von jedem [g=77]VST[/g]-Anbieter die Flügel und Pianos angehört und dieser hier war der Spitzenreiter.

edit: Sorry, komisch verlinkt. gib in die Suchmaske "Steinway Virtual Concert Grand" ein, dann kommt dat schon. Auch mit Audiobeispielen

edit2: Klangreinheit bedeutet bei mir: korrekte Stimmung und Intonation des Flügels (keine hörbaren Interferenz/Schwingungen sich überlagernder Intervalle)
Einfacher ausgedrückt: wuewuewuewuewue macht's wenns verstimmt ist. wueeeeeeeeeeee wenns richtig gestimmt ist, und zwar in allen Intervallen ;-)
 
Ich empfehle nach wie vor das Steinberg The Grand, sogar in der Version 1. Leider sind beide (Version 1 und Version 2) nicht mehr neu erhältlich, aber vielleicht ja gebraucht etc. zu erwerben.


Viele Grüße,
joe
 
ich mag native instruments "akustik piano"
4 piano recht gut gesampelt...
 
never_mind schrieb:
Unglaublich, dass immer noch das Akoustik Piano von NI empfohlen wird. Ich verweise einfach mal auf folgenden Link:

http://www.pianoworld.com/ubb/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=005432;p=0

?
was soll der link über ni piano aussagen?

das was hier steht
http://www.amazona.de/index.php?page=26&file=2&article_id=512&page_num=1
kann ich so auch wiedergeben.

besitzt du diese software?
wenn nein, dann verlass dich bitte nicht auf links die du anscheinend nicht
richtig übersetzten kannst.
ich benutzte das akustik piano und bin super zufrieden
kann es also auch uneingeschränkt empfehlen
 
Ich habe Akoustik Piano eine Zeit lang verwendet. Verglichen mit den meisten anderen aktuellen Sample Pianos schneidet es extrem schlecht ab, man hört, dass es bereits einige Zeit auf dem Markt ist. Es klingt relativ dünn, hat keinen Character und braucht einiges an Nachbearbeitung, um auch nur halbwegs brauchbar zu klingen. Es kann mit den aktuellen Produkten nicht mehr mithalten. Jedenfalls dann nicht, wenn es solo gespielt wird.

Besser (und empfehlenswert) sind: Garritan Steinway, Galaxy II, EWQL Pianos, Art Vista, Ivory Grand und selbst TruePianos klingt ausgewogener und lässt sich dynamischer spielen.

Zum Thema übersetzen: ich habe zwei Jahre für eine amerikanische Firma gearbeitet, war beruflich öfter in Irland. Also halt die Füsse still.

PS: schau mal auf das Datum Deines tollen Tests. Da Du offensichtlich nicht so auf der Höhe bist, was Sample Pianos angeht:: es hat sich einiges getan seitdem.
 
komm, haut euch !
 
Interesse an einem kleinen Shootout (das allerdings nur dann interessant wäre, wenn sich genügend Leute mit verschiedenen VSTis melden)?

Ich würde dann 2 kurze Midis zur Verfügung stellen (ein ruhigeres und zB einen Blues), einzige erlaubte Bearbeitung: [g=21]Velocity[/g]-Interpretation.
Zur [g=21]Velocity[/g]-Geschichte würde ich auch die zugehörigen mp3s des E-Pianos liefern.
 
Interesse an einem kleinen Shootout
Finde ich ne gute Idee!
Wie wäre es denn, wenn die Audio-Samples von Akustik Piano, Garritan Steinway, True Pianos und Co "anonym" eingestellt werden, also so, dass nur einer (z.B. kickback) weiß, welche Demo zu welchem Sampler gehört. Dann kann hier jeder völlig unvoreingenommen seine Meinung sagen, und hiterher wird aufgedeckt, welche Demo zu welchem Sampler gehört. :)
 
Ich besitze auch N.I. Akoustik Piano (als Bestandteil von KOMPLETE5).

Ich muss sagen, dass mir der Grundsound insgesamt nicht gefällt.
Das mag an der Mikrofonierung der Samples liegen oder woran auch immer.
Aber es ist sicher auch Geschmackssache.

Ich habe in letzter Zeit angefangen, die Patches zu modifizieren.
Innerhalb einer komplexen Mischung setzt sich AP eigentlich gut durch.
Das mag wohl auch das Ziel der Programmierer gewesen sein.

Also Solo-Instrument klingt es mir insgesamt irgendwie zu verfärbt.
(Ohne jemanden beleidigen zu wollen: Es klingt irgendwie eher
wie das Klavier-Preset eines billigen Porta-Keyboards, welches über
die eingebauten Lautsprecher abgespielt wird)

In der Folge habe ich mir dann noch 4Front TruePianos gekauft.
Damit ist eine sehr dynamische Spielweise möglich, wie man sie
mit anderen [g=77]VST[/g]-Pianos so nicht realisieren kann.
Besonders bei sehr leisen, getragenen Stücken ist TP sehr gut zu gebrauchen.
Es kann sehr gut an die Spielweise angepasst werden.

Galaxy von Best Service habe ich auch ausprobiert, aber das klingt mir irgendwie zu glasig. Zu brilliant.

Pianoteq2 finde ich sehr interessant, weil man wirkklich in den Klang eingreifen kann. Es fehlt wirklich nur das letzte Stückchen Realismus.
Aber die entwickeln das ja ständig weiter. Mal sehen, was da noch kommt.
In meinen Ohren klingt das jedenfalls wie ein Flügel. Auch sehr brauchbar.

Ivory habe ich nie ausprobiert.
Wäre mir auch einfach viel zu gross.

Ich setze TruePianos sehr gerne ein, weil es praktisch fast kein RAM belegt.
Das o.g. Tascam-Freeware-Piano finde ich vom Klang her absolut scheusslich. Als ob man es mit dem Vorschlaghammer spielen würde...

Es gibt noch ein neues Produkt auf das ich an dieser Stelle gerne hinweisen möchte:
Pianissimo von Acoustica.
das kostet so um die 70€ (Also recht preiswert)
Eine Demo gibt es auch.

Voll funktionsfähige Demos gibt es von:
TruePianos
Pianissimo
Pianoteq

Die laufen lange genug, um sich in Ruhe zu entscheiden.
 
@HipHopMacher:

Hast Du das erste Galaxy getestet oder das neue?
 
shootout! shootout! ...
kickback, was sagst du?
 
Das mit diesen Piano-Shootouts ist in sofern problematisch, da die oft sehr unterschiedlich auf Anschlagstärke reagieren. Hat man's auf das eine optimiert und spielt das selbe [g=32]MIDI[/g]-File dann mit nem anderen [g=8]Plugin[/g] ohne es anzupassen, kann's kacke klingen obwohl eigentlich viel besseres mit dem Piano möglich wäre.

Noch sehr empfehlenswert (und gerade wieder um 50% reduziert !!!):
http://sampletekk.com/
Sofern man schon Kontakt2 hat, sind die sogar [d]recht[/d] sehr günstig. Und in Verwendung mit dem Mezo-Script klingen die Teile wirklich nurnoch geil.
Man sollte allerdings nicht unerwähnt lassen, daß man sehr viel RAM und eine schnelle HDD benötigt.
 
PS: schau mal auf das Datum Deines tollen Tests. Da Du offensichtlich nicht so auf der Höhe bist, was Sample Pianos angeht:: es hat sich einiges getan seitdem.

was hat das datum eines test oder der zeitpunkt der herausgabe mit
der qualität zu tun? ich bin sehr zufrieden.
ich benutze es solo und auch im mix, schraube natürlich auch etwas rum
um meinen sound zu bekommen und bei mir wars ebenfall im komplete
klassiks dabei also auch preislich unschlagbar!

bin nachher noch im studio und werd mal n song mitbringen...
 
Ist ja okay, wenn Du damit zufrieden bist. Der Zeitpunkt der Veröffentlichung hat in sofern etwas mit der Qualität zu tun das die Rechner natürlich immer leistungsfähiger werden und die Samples entsprechend aufwändiger. Auch das ist noch keine Garantie für Qualität, aber wenn das Ganze noch sehr gut mikrofoniert wurde, mit entsprechendem Equipment und fähigen Tontechnikern, dann hört man schon einen Unterschied.
 
in der neuen Sound und Recording wurde das quantum leap pianos mal unter die lupe genommen. wohl derzeit das nonplusultra.
das sing kommt im paket mit 37 ! DVDs und insgesamt 260 gb samples daher.
aber unverständlicher weise hört man auf vielen samples in der ausklingphase
strassenlärm und andere unfeine geräusche. ich habs selbst noch nicht getestet und muss wohl auch auf den test vertrauen aber das ist ein gutes beispiel wie man auch mit schlechtem recording die beste samplelibraries verhunzen kann.
so ich bin denn weg bis nachher
 
Ich empfehle nach wie vor The Grand 2 - siehe dazu diesen Thread.

Gruß
Werner
 

Ähnliche Themen

ModulationMatrix
Antworten
12
Aufrufe
951
ModulationMatrix
ModulationMatrix
C
Antworten
3
Aufrufe
429
der_wahre_Noplan
der_wahre_Noplan
Kosmonaut
Antworten
0
Aufrufe
362
Kosmonaut
Kosmonaut
L
Antworten
46
Aufrufe
3K
savameta
savameta

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben