vst plugin edirol-hq-or orchestra

N

NULL

Guest
hallo,

wie kann ich 16 midispuren im orchestra vst plugin nutzen, dass ich verschiedene sounds gleichzeitig abspielen kann?
 
Hi Digit,
nehme mal an, Du meinst, dass im Orchestra 16 verschiedene Sounds in den 16 Bänken sind und Du die alle nutzen willst.
Das ist ja auch bei Edirol die übliche Art, denn wenn Du jedes mal Orchestra als VST neu setzt, dann schwindet Deine CPU im nu!!
Also, ich habe folgende Erfahrungen gemacht. Zuerst mal speicherst Du Dein Bank-Setting (Preset) ab. Bei mir ist es nämlich immer so, dass wenn ich den Song aufmache das Werkspreset wieder drin ist. :-?
Dann hast Du Audioinstrument 1 mit Kanal 1. Das ist ja schon voreingestellt. Bei Audioinstrument zwei musst Du Instrument 1 zuweisen auf Kanal 2. Bei Audioinstrument 3 weist Du Instrument 1 zu auf Kanal 3 und so weiter.
Kannst jetzt alle Audioinstrumente auf Orchestra spielen, mit den jeweils zugeordneten Bänken.
Hat den Nachteil, dass die Regel von Audioinstrument 1 auch auf 3 oder 4 oder 5 usw. wirken. Aber das finde ich eigentlich nicht tragisch, weil Du die Einstellungen(Mix und Lautstärke) ja im Edirol schon gut mixen kannst.
Hoffe, dass das weiterhilft. Habe es selbst erst seit vier Wochen, aber finde es sehr gut für das Geld.
Gruß
Tom
 
HI

ich glaube die Frage ging eher in Richtung Multimode des VSTi nutzen!

Das ist etwas kompliziert..aber dennoch machzbar

Also Du gehst in den Audiomischer schaltest oben bei Ansicht "Kabel anzeige" ein und "Objekte schützen" aus. Nun erzeugst Du über das Menü "Neu" ein Multiinstrument" und klickst auf alle 16 Kanäle des Instrumentes (die haben nämlich einen Strich durch i.e. sie sind gemutet). nun benennst Du dieses Multiinstrumen um in z.B. "Audioinstrument 1 Multi". Nun verbindest Du diese Multiinstrumen mittels Kabel mit dem Mischpultkanal des Audioinstrumentes No 1. Danach must Du Audioinstrumen No1 selektieren (iimer noch im Audiomischer Fenster) und links in der parameterbox den Parameter "Channel" auf "all" stellen.

Nun kannst Du im Arrangement das Multiinstument mit 16 verschiednene Kanälen aufrufen auf denen Du es dannmit verschiedenen Parts ansteuerst.

Eine andere GEschichte ist es, die EInzelausgänge von VSTis zu nutzen...
Dazu musst Du das VSTi erst einmal als "Multichannel Instrumnet" aufrufen, dann den jeweiligen Sounds andere Ausgänge zuweisen, neue Mischpultkanäle erzeugen, nämlich "Aux Kanäle" und bei denn dann als INput Quelle die Ausgänge des Multichannel-Instrumentes anwählen.

Das mag kompliziert klingen ist aber daher so, weil Logic eine sehr offene Routingmatrix hat. Man kann also machen was man möchte!
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben