vst-instrument/plugin: einstellungen mit song speichern, geht das??

  • Ersteller Ersteller endy
  • Erstellt am Erstellt am
E

endy

Registriert
21.04.04
Beiträge
7
Reaktionen
0
Punkte
10
wie kann ich vst-instrument-einstellungen (soundpatches,etc.) und die einstellungen diverser effektplugins gemeinsam mit dem song speichern, sodass ich sie nicht jedesmal nach dem öffnen eines songs "von hand" neu einstellen muss, was bei mehreren vst-instruments und mehreren effektplugins ziemlich mühsam und zeitraubend ist ?
danke für eure tips!
endy
 
Also, eigentlich speichert doch Cubase die vorgenommenen Einstellungen bei einem Song mit. So zB die Parametereinstellungen beim synthies.
Das gilt dann aber nur für diesen song.
Wenn du die Einstellungen in einem anderen Song genau so haben willst, dann speichere dir einfach in dem ersten Song die jeweiligen Einstellungen als Presets (Bank oder Instrument)
und lädst diese dann wieder in dem jeweiligen VSTi/VSTfx im zweiten Song.
Diese Einstellungen sind aber statisch, du kannst so also zB keine allmähliche Veränderung der Cut-off frequenz bei einem synth speichern. So was geht nur über die Automationsfunktion in Cubase (schau mal links oben beim VST mixer: read, write...)
 
Hi

Ganz einfach: Du musst nur die zuvor gewählte Einstellung des PlugIns als Preset speichern (funktioniert direkt beim PlugIn sowohl bei Logic als auch bei Cubase). Aber wenn ich mich nicht täusche, laden die Sequenzer sowieso das letzte bekannte Setting, so daß man eigentlich gar nicht speichern muß. Es handelt sich ja schließlich im Grunde nur um Automationsdaten. Und die werden eben mit dem Songprojekt gespeichert.

Gruß
Mike
 
danke für eure tips!
dazu hab ich noch eine frage: soll ich diese verschiedenen (eigenen) presets alle in einem zentralen ordner speichern oder wie geht das am besten. Klingt vielleicht blöd, aber wie weiss ich dann später einmal, welches gespeicherte preset zu welchem VSTi/VSTfx gehört, oder soll man beim speichern des presets den jeweiligen namen des VSTi/VSTfx in den presetnamen mit dazuschreiben?
 
hi endy,

das ist so ne Sache mit der Ordnung!

Ganz wichtig: leg für jedes Plugin und jedes VSTi, für das du solche Presets speicherst, einen extra Ordner mit der genauen Bennung des Plugins an!! Die Presets haben zwar das gleiche Dateiformat, können aber immer nur von dem entsprechenden Plugin gelesen werden. So ersparst du dir also viel Sucharbeit, wenn du nach längerer Zeit noch mal einen Preset verwenden willst, aber nicht mehr genau weißt, wie der hieß... sonst musste halt rumprobieren... :-)
Gerade in einem Studiorechner ist Ordnung echt mehr als die Hälfte der Miete!! Ich hab da schon slebst sehr leidvolle Erfahrungen gemacht, wenn dann Audiodaten nicht mehr da waren :-(((
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben